4.2 Umbau
Empfohlene Werkzeuge zur De-/Montage:
- Schraubendreher PH2, TX30, SW10, Innensechskant 4mm
- Drehmomentwerkzeug 2-10Nm
- Zange
4.3 Vorbereitung
Passen Sie den Türanschlag an notwendige Fluchtwege an.
Achten Sie auf eine saubere Umgebung, um Stürzen oder Ausrutschen zu vermeiden.
Achten Sie auf einen sauberen Arbeitsbereich, um Beschädigungen an Oberflächen oder Dichtungen zu vermeiden.
Besonderer Hinweis bei dem Umbau eines Edelstahl Gehäuses
- Die mit folgendem Symbol markierten Arbeitsschritte entfallen
Entsorgen Sie alle gekennzeichneten Teile umwelt-/fachgerecht. Alle anderen Teile werden wiederverwendet.
Stahlschränke
Edelstahlschränke
Achten Sie nach der Demontage darauf, dass alle Kunststoffstopfen entsprechend der unteren Abbildung die Bohrungen sauber verschließen, diese
dienen bei der Montage der Bauteile am Holm zusätzlich zur Orientierung.
Sollten Kunststoffstopfen fehlen, sind die Stopfen im Lieferumfang zu verwenden.
Positionen der Kunststoffstopfen:
Beispiel für Tür (rechts Angeschlagen)
Rückwand
Kunststoffstopfen
Bereiten Sie für die zu demontierenden Türen und Seitenwände einen waagrechten Ablageort mit entsprechender Arbeitshöhe vor.
Empfehlung: Sonstige zu demontierenden Blechteile können auf einer Palette gestapelt oder an eine Wand angelehnt werden. Dabei sind die Teile vor
Beschädigungen, Kippen oder Umfallen zu sichern!
6