Gerätebeschreibung - Kärcher WD 3 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour WD 3:
Table des Matières

Publicité

Die Reinigung und Anwenderwartung dürfen von
Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Verpackungsfolien von Kindern fernhalten, es be-
steht Erstickungsgefahr!
Gerät nach jedem Gebrauch und vor jeder Reini-
gung/Wartung ausschalten.
Brandgefahr. Keine brennenden oder glimmenden
Gegenstände aufsaugen.
Der Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen ist
untersagt.
Bei Schaumbildung oder Flüssigkeitsaustritt das
Gerät sofort ausschalten oder den Netzstecker zie-
hen!
Keine Scheuermittel, Glas- oder Allzweckreiniger
verwenden! Gerät niemals in Wasser tauchen.
Bestimmte Stoffe können durch die Verwirbelung mit
der Saugluft explosive Dämpfe oder Gemische bilden!
Nachfolgende Stoffe niemals aufsaugen:
Explosive oder brennbare Gase, Flüssigkeiten und
Stäube (reaktive Stäube)
Reaktive Metall-Stäube (z.B. Aluminium, Magnesi-
um, Zink) in Verbindung mit stark alkalischen und
sauren Reinigungsmitteln
Unverdünnte starke Säuren und Laugen
Organische Lösungsmittel (z.B. Benzin, Farbver-
dünner, Aceton, Heizöl).
Zusätzlich können diese Stoffe die am Gerät verwende-
ten Materialien angreifen.
Gefahrenstufen
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation,
die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod füh-
ren kann.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation,
die zu leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation,
die zu Sachschäden führen kann.
Gerätebeschreibung
Abbildungen siehe Ausklappseite!
Diese Betriebsanleitung beschreibt
die auf dem vorderen Umschlag auf-
geführten Mehrzwecksauger.
Die Abbildungen zeigen die maximale Ausstattung,
je nach Modell gibt es Unterschiede in Ausstattung
und mitgeliefertem Zubehör.
Prüfen Sie beim Auspacken den Packungsinhalt auf
fehlendes Zubehör oder Beschädigungen. Benachrich-
tigen Sie bei Transportschäden bitte Ihren Händler.
im Lieferumfang enthalten
mögliches Zubehör
Saugschlauchanschluss
Abbildung
 Zum Anschließen des Saugschlauches beim Sau-
gen.
6
Geräteschalter (EIN/AUS)
(ohne eingebaute Steckdose)
Abbildung
 Stellung I: Saugen oder Blasen.
Stellung 0: Gerät ist ausgeschaltet.
Geräteschalter (EIN/AUS)
(mit eingebauter Steckdose)
Abbildung
 Stellung I: Saugen oder Blasen.
Stellung II: Automatisches Absaugen mit ange-
schlossenem Elektrowerkzeug
Stellung 0: Gerät und angeschlossenes Elektro-
werkzeug sind ausgeschaltet.
Gerätesteckdose
Hinweis: Maximale Anschlussleistung beachten (siehe
Kapitel „Technische Daten").
Abbildung
 Zum Anschluss eines Elektrowerkzeuges.
Tragegriff
 Zum Tragen des Gerätes oder zum Abnehmen des
Gerätekopfes nach dem Entriegeln.
Kabelhaken
Abbildung
 Zum Aufbewahren der Netzanschlussleitung.
Blasanschluss
Abbildung
 Saugschlauch in Blasanschluss einstecken, die
Blasfunktion ist damit aktiviert.
Behälterverschluss
Abbildung
 Zum Öffnen nach außen ziehen, zum Verriegeln
nach innen drücken.
Parkposition
Abbildung
 Zum Abstellen der Bodendüse bei Arbeitsunterbre-
chungen.
Zubehöraufnahme
Abbildung
 Die Zubehöraufnahme ermöglicht die Aufbewah-
rung von Saugrohren und Saugdüsen am Gerät.
Lenkrolle
Abbildung
 Die Lenkrollen sind bei Auslieferung im Behälter
untergebracht, vor Inbetriebnahme montieren.
– 6
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wd 3 premiumWd 3 pWd 3 p premium

Table des Matières