Télécharger Imprimer la page

Led Lenser X21R.2 Mode D'emploi page 9

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

In dieser Taschenlampe darf nur das entsprechend zugelassene LED
LENSER Power Modul, welches aus dem „Safety Ytrion Cell" Batteriepack
und Lampenschaft besteht, verwendet werden. Das Power Modul wurde
entwickelt, um höchste Sicherheit und Nutzen zu gewährleisten. Wenn
Sie das verbrauchte Power Modul, wie unter Pkt. 13 beschrieben, vom
Lampenkopf getrennt haben, drehen Sie bitte den hinteren Teil des
Lampenschaftes auf Höhe der Ladeanzeige ab. Sie können dann auch
auf dieser Seite beim Blick in die Röhre eine Platine des „Safety Ytrion
Cell" Batteriepack sehen, der auf dieser Seite durch einen schmalen
Kunststoffring mit Gewinde in dem Lampenschaft gehalten wird. Zur
Entnahme des „Safety Ytrion Cell" Batteriepack aus dem Lampenschaft
drehen Sie bitte diesen Kunststoffring aus dem Schaft heraus. Nutzen
Sie hierfür die beiden, um 180° versetzten, Nuten in dem Kunststoffring.
Stellen Sie dabei sicher, dass Sie nicht die Kontakte des „Safety Ytrion
Cell" Batteriepack kurzschließen. Das „Safety Ytrion Cell" Batteriepack
kann nun einfach entnommen und entsprechend der nationalen
Gesetzgebung entsorgt werden.
Der Lampenschaft kann über den normalen Hausmüll entsorgt werden.
Im Gegensatz zum Power Modul (Lampenschaft mit „Safety Ytrion Cell")
darf ein Wechsel eines „Safety Ytrion Cell" Batteriepack in einem Power
Modul nicht erfolgen. Es ist auch nicht zulässig, nach der Entnahme
des „Safety Ytrion Cell" Batteriepack diesen anderweitig zu laden
oder stattdessen andere Akkumulatoren oder Batterien in das Power
Modul einzusetzen. Das Power Modul darf nur einmal zur getrennten
Entsorgung des Ytrion Cell Batteriepack und des Lampenschaftes
geöffnet werden; bei Zuwiderhandlung erlischt die Gewährleistung des
Herstellers.
Allgemein gilt für die Entsorgung von Batterien sowie insbesondere von
Lithiumbatterien, Akkus und Akkupacks, dass diese nur im entladenen
Zustand und fachgerecht entsorgt werden dürfen. Für den Fall, dass diese
nicht entladen sind, muss vor der Entsorgung, z.B. durch das Überkleben
der Kontakte durch nichtleitendes Klebeband, sichergestellt werden,
dass es nicht zu Kurzschlüssen kommen kann.
Grundsätzlich gilt, dass Kurzschlüsse von Akkus und auch Batterien
auszuschließen sind und diese weder geöffnet werden, noch in den
Körper gelangen oder ins Feuer geworfen werden dürfen.
15. Reinigung
Zur Reinigung verwenden Sie bitte ein trockenes fusselloses sauberes
Tuch. Kommt die Lampe mit Salzwasser in Kontakt, so entfernen Sie das
Salzwasser umgehend komplett mit einem solchen Tuch.
Sollte sich der Wahlring des "Fast Action Switch" sich nicht mehr
einwandfrei drehen lassen, sollte dieser von der X21R.2 getrennt
werden und die Unterseite und die Lampenröhre von Schmutz gereinigt
werden. Hierzu trennen Sie den Lampenkopf durch Schrauben vom
Power Modul. Entfernen Sie vorsichtig den schwarzen O-Ring aus
Gummi, der sich oberhalb des Lampenkopfgewindes befindet. Wenn
jetzt der Schalterknopf tief gedrückt wird, kann der Wahlring über den
Schalterknopf in Richtung Gewinde entnommen werden. Beachten Sie
hierbei bitte, dass dabei nicht die federnd gelagerte kleine Kugel inkl.
Gehäuse oberhalb des Schalterknopfes verloren geht.
Beide Flächen können dann gereinigt werden und die Teile in
umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengesetzt werden.
Wenn sich die Reflektorlinse im Lampenkopf gelöst oder z.B. Schmutz auf
deren Innenseite abgesetzt hat, empfiehlt sich folgende Vorgehensweise
zur Behebung.
Drehen Sie den vordersten Zentimeter der X21R.2 mit den 12
angedeuteten Bohrungen am Umfang hierfür ab. Ein Kunststoffring
fixiert darin die Reflektorlinse und kann festgezogen bzw. zur Reinigung
herausgedreht werden. Die Reflektorlinse können Sie dann bei Bedarf mit
einem trockenen fussellosen sauberen Tuch reinigen. Danach setzten Sie
bitte alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
16. Lieferumfang / Zubehör
Die X21R.2 wird in einem Hartschalenkoffer mit folgendem Zubehör
ausgeliefert:
Pro
1 x Floating Charge System
1 x Netzsteckerkabel
1 x Ladegerät mit Verlängerungskabel (Input: 100 V bis 240 V / 50 Hz bis
60 Hz)
1 x Magnetische Ladebuchse (Magnetic Charger) mit Kabel und blauem
Positionslicht als Verbindung zwischen Ladegerät und X21R.2
1 x Ladehalterung - für die Befestigung der Ladekomponenten z.B. an
einer Wand
1 x Tragegurt
1 x Bedienungsanleitung
Weiteres Zubehör ist für die X21R.2 in Planung (z.B. Rollschutz, Farbfilter,
Signalkegel, Ersatzakkus, Floating Charge System
Auf unserer Internetseite (www.ledlenser.com) können Sie sich über das
Zubehör informieren.
17. Achtung
Enthaltene Kleinteile oder Batterien nicht verschlucken. Diese Artikel
oder Teile davon (inkl. Batterien) sind außerhalb der Reichweite von
Kindern aufzubewahren.
Das Produkt darf aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) nicht
umgebaut und/oder verändert werden. Der Artikel ist ausschließlich
als Taschenlampe zu verwenden. Wird die X21R.2 zweckentfremdet
oder unsachgemäß verwendet, kann sie beschädigt werden, und ein
gefahrloser Gebrauch (Gefahr durch Feuer, Kurzschluss, Stromschlag
etc.) ist nicht mehr gewährleistet. Für Personen- und Sachschäden
besteht dann keine Haftung mehr, und auch die Gewährleistung des
Herstellers geht verloren.
Der Temperaturbereich, in dem die X21R.2 betrieben werden kann, ist -20
C° bis +50 C°. Tragen Sie dafür Sorge, dass die X21R.2 nicht extremeren
Temperaturen, starken Erschütterungen, explosiven Atmosphären,
Lösungsmittel und/oder Dämpfen ausgesetzt wird.
Auch dauerhaftes direktes Sonnenlicht, hohe Feuchtigkeit und/oder
Nässe sollten vermieden werden.
Änderungen, Reparaturen und Wartungen, die über die Hinweise in
den dem Artikel beigefügten Dokumenten hinausgehen, dürfen nur von
autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Wenn sichergestellt ist, dass der Artikel aufgeladen und richtig
verschraubt/verschlossen ist, aber dennoch ein normaler sicherer
Betrieb nicht möglich ist oder das Produkt Schäden aufweist, ist
das Produkt außer Betrieb zu setzen und eine weitere Verwendung
auszuschließen. Wenden Sie sich in diesem Fall im Rahmen der
Gewährleistung bitte an Ihre Bezugsquelle.
18. Sicherheitshinweise
• Der Artikel ist kein Kinderspielzeug.
• Aufgrund verschluckbarer Kleinteile ist er nicht für Personen unter 5
Jahren geeignet.
• Der Artikel darf nicht für Untersuchungen der Augen (z.B. für den
sogenannten Pupillentest) verwendet werden.
• Bei der Benutzung ist Wärmestau durch z.B. Abdecken zu vermeiden.
• Sollte der Artikel nicht funktionieren, sollte als erstes kontrolliert
werden, dass diese Fehlfunktion nicht aufgrund eines leeren
Akkumulatoren oder darauf zurückzuführen ist, dass Lampenschaft und
–kopf nicht weit genug zusammengeschraubt sind.
• Bei der Verwendung im Straßenverkehr beachten Sie bitte die jeweiligen
gesetzlichen Bestimmungen.
• Durch die Dauermagnete im Wahlring des „Fast Action Switch" und in
der magnetischen Ladebuchse des Floating Carge System
Teile einen entsprechenden Abstand z.B. zu einem Herzschrittmacher
oder magnetischen Speichermedien haben.
Die am meisten einschränkende Gefährdung dieses Artikels durch
optische Strahlung ist die Blaulichtgefährdung (400 nm bis 780 nm). Die
Grenzwerte einer thermischen Gefährdung sind deutlich unterschritten.
Die Gefährdung für den Betrachter hängt von der Nutzung bzw.
Installation des Artikels ab. Eine optische Gefährdung besteht aber nicht,
solange Abwendungsreaktionen die Expositionsdauer begrenzen und die
Hinweise in dieser Bedienungsanleitung beachtet werden.
Die Abwendungsreaktionen werden durch die Exposition ausgelöst und
hierunter werden alle natürlichen Reaktionen verstanden, die das Auge
vor Gefährdungen durch optische Strahlung schützen. Insbesondere geht
es dabei um bewusste Abwendungsreaktionen wie Augenbewegungen
oder Kopfbewegungen (z.B. Abwenden).
Bei der Verwendung des Artikels muss hierbei besonders berücksichtigt
werden, dass die Abwendungsreaktionen von angestrahlten Personen
durch Medikamente, Drogen oder Krankheiten geschwächt oder außer
Kraft gesetzt sein können.
Durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch kann es durch
die Blendwirkung des Artikels zu reversiblen, d.h. zeitweisen,
Beeinträchtigungen des Sehvermögens (physiologische Blendung) oder
Nachbildern bzw. Auslösen einer Störempfindung wie Unbehagen und
Ermüdung (psychologische Blendung) kommen. Grad und Abklingzeit
der zeitweisen Störungen hängen wesentlich vom Helligkeitsunterschied
zwischen Blend-Lichtquelle und Umgebung ab. Besonders photosensible
Personen sollten vor der Verwendung des Artikels einen Facharzt
konsultieren.
Grundsätzlich gilt, dass intensive Lichtquellen durch ihre Blendwirkung
ein hohes sekundäres Gefahrenpotenzial besitzen. Wie nach dem Blick in
andere helle Lichtquellen (z.B. Autoscheinwerfer) auch, können temporär
eingeschränktes Sehvermögen und Nachbilder je nach Situation zu
Irritationen, Belästigungen, Beeinträchtigungen oder sogar Unfällen
führen.
Die Hinweise gelten für die Benutzung eines Artikels. Werden mehrere
gleichartige oder verschiedene lichtemittierende Artikel zusammen
verwendet, kann sich die Intensität der optischen Strahlung erhöhen.
Jede lange Betrachtung der Strahlungsquelle des Artikels durch den
Anwender oder andere Personen, mit und ohne weitere lichtbündelnde
Instrumente, ist grundsätzlich zu vermeiden! Stattdessen sind in solchen
Fällen die Augen bewusst zu schließen, und der Kopf ist aus dem
Pro
, Autoladegerät etc.).
Lichtstrahl zu bewegen.
Bei gewerblicher Nutzung oder der Nutzung im Bereich der öffentlichen
Hand ist der Benutzer, abhängig vom Einsatzfall, entsprechend aller
anzuwendenden Gesetze und Vorschriften zu unterweisen.
Wichtige Verhaltensregeln:
• Den Lichtstrahl nicht direkt auf die Augen von Personen richten.
• Der Benutzer oder andere Personen sollten nicht selbst in den direkten
Strahl blicken.
• Falls optische Strahlung ins Auge trifft, sind die Augen bewusst zu
schließen, und der Kopf ist sofort aus dem Strahl zu bewegen.
DE
PRO
sollten beide
08

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

9421-r