Télécharger Imprimer la page

Led Lenser X21R.2 Mode D'emploi page 7

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

|
Deutsch
Seite 06-09
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause
entschieden haben.
Um sich mit Ihrem neuen Produkt vertraut zu machen, finden Sie hier
eine Gebrauchsanleitung. Alle dem Produkt beigefügten Unterlagen sind
vor der Benutzung des Produktes aufmerksam zu lesen, aufzubewahren
und bei der Weitergabe des Produktes an Dritte auch auszuhändigen.
Dies dient auch dazu, dass Sie den maximalen Nutzen aus dem Produkt
ziehen und Anwenderfragen vorbeugen können.
Beachten Sie vor allem die Warn- und Sicherheitshinweise und entsorgen
Sie das Verpackungsmaterial ordnungsgemäß.
Unter Punkt 13 und Punkt 14 wird erläutert, wie der Lampenkopf vom
Power Modul getrennt wird und der hintere Teil des Lampenschaftes
abgeschraubt wird.
Beides muss vor der ersten Verwendung durchgeführt werden, damit die
beiden Isolierfolien (einer auf jeder Seite) entfernt und entsorgt werden
können. Diese zwei Isolierfolien dienen als Schutz beim Transport des
"Safety Ytrion Cell" Batteriepacks zum Endkunden.
Nach dem Entfernen der beiden Isolierfolien vermeiden Sie bitte beim
nachfolgendem Zusammenbau der Lampe den Schalter zu drücken. Als
erstes schrauben Sie bitte den hinteren Teil des Lampenschaftes mit
dem Mittelteil zusammen andererseits funktioniert die Taschenlampe
möglicherweise nicht richtig. Dann schrauben Sie das Power Module
(Lampenschaft mit „Safety Ytrion Cell" Batteriepack darin) an den
Lampenkopf.
Artikel
LED LENSER
9421-R Led Lenser X21R.2
Version der Bedienungsanleitung: 1.4
1. Batteriesatz:
1 × Power Modul (Lampenschaft mit „Safety Ytrion Cell" Batteriepack);
keine anderen Batterien oder Akkumulatoren sind zugelassen.
2. Ein - und Ausschalten
Im vorderen Bereich der X21R.2, direkt hinter dem breiten Kopf,
befindet sich der Wahlring des „Fast Action Switch", in dessen Nut sich
der Schalterknopf befindet. Der Name „Fast Action Switch" beschreibt
die Möglichkeit dieses Schaltersystems, schnell verschiedene
Lichtprogramme und Lichtfunktionen (siehe Pkt. 7) auszuwählen und
nutzen zu können. Durch Drehen des Wahlrings des „Fast Action Switch"
ändert sich die Position des Schalterknopfes in der Nut. Seine Stellung
kann in 5 verschiedene Positionen rastend verstellt werden. Diese
Positionen repräsentieren die verschiedenen Lichtprogramme (siehe Pkt.
7).
In der ganz linken Stellung des Schalterknopfes, die auf dem Wahlring
durch ein Schloss (Einschaltsperre / Lock function) symbolisiert wird,
ist die X21R.2 gegen versehentliches Einschalten geschützt. In allen
anderen Positionen ist es möglich, die Lampe einzuschalten und die
verschiedenen Lichtfunktionen zu nutzen.
Wichtig ist hierbei, dass es drei Arten gibt, den Schalterknopf zu
betätigen:
2.1 Schalten
Der Schalterknopf wird über den Druckpunkt hinaus gedrückt, also so
tief, dass der Schalter einrastet. Ein leises Geräusch, ein Klicken, ist zu
hören.
2.2 Kurzes Antippen
Der Schalterknopf wird nur kurz leicht angetippt und nicht so tief
gedrückt wie unter a. Dadurch rastet der Schalter nicht ein, es ist kein
Klicken zu hören.
2.3 Längeres Antippen
Der Schalterknopf wird, wie unter b, nur leicht aber für längere Zeit
angetippt. Auch hier wird nicht so tief gedrückt wie unter a. Dadurch
rastet der Schalter nicht ein, es ist kein Klicken zu hören.
Das längere Antippen wird z.B. benötigt, um verschiedene Einstellungen
vornehmen zu können (siehe Pkt. 7 und 8).
Die vorangegangenen Ausführungen gelten für den Schalterknopf des
„Fast Action Switch" im vorderen Bereich der X21R.2. Bitte verwechseln
Sie diesen nicht mit dem Schalterknopf (siehe Pkt. 10), den die beiden
konzentrischen Ladekontakte am Ende der Taschenlampe bilden.
3. Fokus
Der Fokus der X21R.2 kann mit Hilfe des sogenannten Speed Focus
schnell verstellt werden. Halten Sie hierzu die Taschenlampe am
geriffelten Mittelteil mit einer Hand fest und schieben Sie mit der anderen
Hand den breiten Ring am Lampenkopf, in dem sich die Reflektorlinse
befindet, nach vorne oder nach hinten. Hierdurch können Sie den
Lichtstrahl stufenlos einstellen.
4. Smart Light Technology (SLT)
Die X21R.2 ist mit unserer Smart Light Technology (SLT) ausgestattet.
Durch die Verwendung eines Mikrocontrollers kann die Lichtstärke der
LED gesteuert und verschiedene Lichtprogramme und Lichtfunktionen
vom Anwender genutzt werden. Indem beim „Fast Action Switch" ein
Einzelschalter zusammen mit dem Wahlring verwendet wurde, konnte
die Schnittstelle einfach und anwenderfreundlich gestaltet werden.
Die Taschenlampe kann dem Nutzer Licht in unterschiedlichen Stärken
und auf verschiedene Art und Weise bereitstellen. Auf diese Weise
stehen zwei Energy Modes, vier Lichtprogramme und eine Vielzahl
an Lichtfunktionen zur Verfügung. Um die Taschenlampe an- und
auszuschalten und die verschiedenen Lichtfunktionen auszuwählen, wird
der Schalter im vorderen Bereich der Taschenlampe verwendet. Hierbei
wird der Schalter auf die drei oben unter Pkt. 2 beschriebenen Arten
verwendet.
Grundsätzlich gilt, dass die Helligkeit der X21R.2 über die eingebaute
Temperatur-Kontroll-Einheit überwacht wird.
5. Energy Modes
Durch die Wahl eines der beiden Energy Modes (Energy Saving oder
Constant Current) entscheiden Sie darüber, wie die in dem Akkumulator
enthaltene Energie genutzt wird.
5.1 Energy Saving: Durch die eingebaute Smart Light Technology (SLT)
wird die Lichtstärke gesteuert. Die Helligkeit ist an reale Bedingungen,
die bei
einer normalen Verwendung der Lampe auftreten, angepasst und verfügt
somit über eine längere Leuchtdauer.
5.2 Constant Current: Dieser Energy Mode erlaubt den kontinuierlichen
Gebrauch aller Lichtfunktionen mit einer weithin konstanten Lichtstärke;
er bietet sich an, wenn hohe Helligkeit wichtiger ist als lange
Leuchtdauer.
6. Wechsel der Energy Modes:
Zum Wechseln des Energy Mode muss die Lampe ausgeschaltet sein, und
der Schalterknopf muss sich in der zweiten Position des „Fast Action
Switch" befinden.
Wenn Sie nun den Schalterknopf am Lampenkopf 8x antippen und
dann schalten, und sich die Helligkeit sprunghaft erhöht, um sich dann
langsam auf null zu reduzieren, befindet sich die X21R.2 im Energy Mode
Energy Saving. Bleibt die Helligkeit der X21R.2 nach der sprunghaften
Erhöhung jedoch für ca. 2 Sekunden konstant, bevor sie sich schlagartig
auf Null reduziert, ist die X21R.2 im Energy Mode Constant Current.
Durch diese Prozedur wechseln Sie zwischen den beiden Energy Modes.
Es lässt sich nicht abrufen in welchem Energy Mode sich die X21R.2
befindet.
Um dieses herauszufinden, müssen Sie diese Prozedur durchführen.
Sollte sich die X21R.2 danach nicht im gewünschten Energy Mode
befinden,müssen Sie die Prozedur noch einmal wiederholen.
7. Lichtprogramme und Lichtfunktionen
Wie unter Punkt 2 bereits beschrieben, können Sie durch Drehen des
schwarzen Wahlrings (mit seinen 5 Zeichen) unter der Verjüngungsstelle
des Lampenkopfes zwischen 5 verschiedenen Positionen wählen und
diese durch den Schalterknopf aktivieren. Die 5 Positionen repräsentieren
die verschiedenen Lichtprogramme bzw. die Einschaltsperre. Durch die
in den Wahlring des „Fast Action Switch" eingelassenen Dauermagnete
gleitet dieser beim Drehen über das Lampengehäuse und gewährleistet
hierbei eine berührungslose Übertragung der Auswahl zum
Mikrocontroller im Lampengehäuse.(Siehe Abb. 5, Seite 1).
7.1 Einschaltsperre
In der ersten Stellung von links (der Wahlring ist bis zum Anschlag nach
rechts gedreht) kann die X21R.2 weder absichtlich noch unabsichtlich
eingeschaltet werden. Diese Einschaltsperre ist für den Transport der
X21R.2 und für Situationen bestimmt, in denen die X21R.2 auf keinen Fall,
auch nicht versehentlich, eingeschaltet werden soll/darf.
7.2 Lichtprogramm Low
Befindet sich der Schalterknopf des „Fast Action Switch" in der zweiten
Stellung des Wahlrings, können Sie durch Schalten die Lichtfunktion
Low Power mit ihrer reduzierten Helligkeit nutzen. Durch Antippen
und Loslassen wechseln Sie in die Lichtfunktion Power mit der vollen
Helligkeit. Durch weiteres Antippen wechseln Sie zwischen Low Power
und Power. Nach einem weiteren Schalten ist die Lampe wieder aus.
Ist die X21R.2 ausgeschaltet, kann man durch Antippen, z.B. zum Morsen,
verschieden lange Lichtsignale mit reduzierter Helligkeit senden.
7.3 Lichtprogramm Action
In der dritten Stellung des Wahlrings wird durch Schalten oder Antippen
sofort die Lichtfunktion Power (volle Helligkeit) nutzbar. Wie bei
Lichtprogramm Low bietet sich auch hier das Antippen zum Senden von
maßgeschneiderten Lichtsignalen (Morse-Signale), in diesem Fall aber
mit voller Helligkeit, an.
Wenn geschaltet wurde, ist die Lichtfunktion Power eingerastet, und es
kann durch kurzes Antippen zwischen der Lichtfunktion Power und der
Lichtfunktion Dim gewechselt werden.
Wenn durch Antippen zu Dim gewechselt wird, aber der Schalterknopf
längere Zeit angetippt bleibt, beginnt die X21R.2 langsam die Helligkeit
zwischen geringer Helligkeit und voller Helligkeit zu verändern. Wird
dabei die geringste oder die volle Helligkeit erreicht, geht die X21R.2
einen kurzen Augenblick aus. Wird der Schalter losgelassen, leuchtet die
DE
06

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

9421-r