Télécharger Imprimer la page

Led Lenser X21R.2 Mode D'emploi page 8

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

LED LENSER® * X21R
X21R.2 mit der aktuellen Helligkeit weiter.
Diese Helligkeit bleibt gespeichert, d.h. sie bleibt für die Lichtfunktion Dim
auch erhalten, wenn die X21R.2 ausgeschaltet wird. Diese Helligkeit der
Lichtfunktion Dim geht nur verloren bzw. verändert sich, wenn das Power
Modul (Lampenschaft mit „Safety Ytrion Cell" Batteriepack) vom Kopf
abgedreht wird (siehe auch Reset Funktion unter Pkt. 9). Die Helligkeit
ändert sich selbstverständlich auch, wenn sie aktiv vom Anwender, wie
oben beschrieben, wieder geändert wird. Nach einem weiteren Schalten
ist die Lampe wieder aus.
7.4 Lichtprogramm Signal
In der vierten Stellung kann durch Schalten oder Antippen sofort die
Lichtfunktion SOS (3 x kurzes Blinken, gefolgt von 3 x langem Blinken und
wieder 3 x kurzem Blinken) genutzt werden.
Wird nach einmaligem Schalten der Schalter angetippt, ist die
Lichtfunktion Blink (langsames kontinuierliches Blinken) aktiviert. Durch
ein weiteres Antippen gelangen Sie zur Lichtfunktion Signal Blink (2x
Blinken in kurzem Abstand). Nach einem weiteren Schalten ist die Lampe
wieder aus.
7.5 Lichtprogramm Defence
Das Lichtprogramm Defence ist das ganz rechte auf dem Wahlring; es
wird aktiviert, indem der Wahlring ganz nach links bis zum Anschlag
gedreht wird.
Wenn geschaltet wurde, ist die Lichtfunktion Strobe eingerastet, und es
kann durch kurzes Antippen zwischen Strobe und Power gewechselt
werden. Nach einem weiteren Schalten ist die Lampe wieder aus.
Wie bei den Lichtprogramm 2, 3 und 4 sind die Lichtfunktionen auch
hier revolvierend. Dies bedeutet z.B. bei Lichtprogramm Defence, dass
nach der Lichtfunktion Strobe durch ein weiteres Antippen wieder die
Lichtfunktion Power aktiviert wird. Somit gelangt man durch Antippen auf
diese Weise in einen Kreislauf an ausgewählten Lichtfunktionen.
Wenn die X21R.2 in den Lichtfunktionen 2, 3, 4 oder 5 leuchtet, leuchtet
sie auch nach einem Wechsel (durch Drehen des Wahlrings des „Fast
Action Switch") zwischen diesen 4 Lichtfunktionen weiter. Bei einem
solchen Wechsel hat die X21R.2 die Lichtfunktion, die Sie auch beim
direkten Einschalten hätte (z.B. beim Lichtprogramm Signal die
Lichtfunktion SOS).
8. Emergency Mode / Notlichtfunktion
Wenn der Emergency Mode aktiviert ist, hat die X21R.2 eine
Notlichtfunktion. Hierfür muss dieses aktiviert sein und die X21R.2 mit
der angeschlossenen Ladebuchse (Positionslicht an der Ladebuchse
leuchtet blau, siehe Pkt. 10) verbunden sein. In diesem Fall geht die
Taschenlampe automatisch an, wenn das Netz, welches das Ladegerät
mit Strom versorgt, ausfällt. Bei einer sinnvollen Positionierung besteht
auf diese Weise die Möglichkeit, dass die so leuchtende X21R.2 z.B. das
schnelle Finden eines Fluchtweges gewährleisten oder die Lampe selbst
schnell gefunden und bereits angeschaltet entnommen werden kann.
Ist diese Funktion aktiv, leuchtet die X21R.2 auch dann automatisch,
wenn der Ladevorgang durch Entnahme der X21R.2 unterbrochen wird.
Diese Funktion bietet deshalb auch an, wenn die X21R.2 blitzschnell
einsatzbereit sein muss.
Zum Einstellen des Emergency Mode stellen Sie den „Fast Action Switch"
auf Lichtprogramm Action und tippen Sie den Schalterknopf ca. 10
Sekunden an, d.h Sie drücken so tief, dass die X21R.2 zwar leuchtet
aber nicht geschaltet wird. Die X21R.2 leuchtet diese 10 Sekunden und
blinkt dann. Nach dem Blinken erlischt das Licht. Wenn sie 4x blinkt, ist
der Emergency Mode aktiviert; wenn sie 2x blinkt, ist der Emergency
Mode deaktiviert. Wird diese Prozedur erneut durchgeführt, wechselt die
Einstellung wieder zwischen aktiviert und deaktiviert und signalisiert
dieses durch entsprechendes Blinken.
9. Reset Funktion
Wenn das Power Modul (Lampenschaft mit „Safety Ytrion Cell"
Batteriepack) vom Kopf abgedreht wird und erst nach einiger Zeit beide
Teile wieder verschraubt werden, haben Sie die X21R.2 „resettet". Sie
haben also einige Funktionen zurückgesetzt:
- Als Energy Mode ist dann Energy Saving (siehe Pkt. 6) aktiv.
- Der Emergency Mode (siehe Pkt. 8) ist aktiv.
- Die Lichtfunktion Dim (siehe Pkt. 7.3) ist auf die geringste Helligkeit
eingestellt.
10. Aufladen
Das Power-Modul (Lampenschaft ohne Lampenkopf) beinhaltet den
„Safety Ytrion Cell" Batteriepack, den Akkumulator.
Laden Sie Ihre X21R.2 nur in trockenen Räumen auf.
Zum Aufladen Verbinden Sie den Netzstecker auf der einen Seite mit
dem mitgelieferten Ladegerät (Input: 100 V bis 240 V / 50 Hz bis 60 Hz)
und auf der anderen Seite mit einer Steckdose. Dann verbinden Sie das
Verlängerungskabel des Ladegerätes mit dem Kabel der magnetischen
Ladebuchse, deren blaues Positionslicht dann leuchtet. Sie können
nun die konzentrischen Ladekontakte am Ende der X21R.2 mit der
Ladebuchse verbinden. Wenn die Lampe richtig eingelegt ist, leuchtet die
Ladeanzeige rot (siehe Pkt. 11) und der Ladevorgang beginnt. Auch das
Power Modul (Lampenschaft mit„Safety Ytrion Cell" Batteriepack) mit
abgedrehtem Lampenkopf kann geladen werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden Abschnitt zum
07
.2
Thema Ladeanzeige (siehe Pkt. 11).
Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass es nicht zum Kurzschluss an den
Ladekontakten kommen kann. Die Ladekontakte dürfen nicht mit feuchten
oder metallischen Gegenständen berührt werden.
Die magnetische Ladebuchse kann auch in den zylindrischen Teil der
Ladehalterung, die Teil des Lieferumfanges ist, eingeführt werden
und dann, ähnlich einem Bajonettverschluss, durch ein Drehen um ein
paar Grad im Gegenuhrzeigersinn arretiert werden. Gelöst wird die
Arretierung durch Drehung in die andere Richtung. Die Halterung kann
mit Dübeln (nicht im Lieferumfang) so an der Wand befestigt werden,
dass das blaue Positionslicht der magnetischen Ladebuchse z.B. nach
unten leuchtet. Bitte verwenden Sie, abhängig vom Wandmaterial, Dübel
in angemessener Anzahl (min. 4 Stück) und Qualität.
Die beschriebene Orientierung bietet sich an, wenn Sie die Emergency
Mode / Notlichtfunktion (siehe Pkt. 8) nutzen wollen, da die X21R.2 im Fall
einer Stromunterbrechung nach oben leuchtet. Auf der anderen Seite der
Halterung kann die X21R.2 über die 2 Gummiwalzen mit der Halterung
verbunden werden und durch Nutzen der Gummilasche, die sich auf Höhe
der beiden Gummiwalzen befindet, dauerhaft fixiert werden. Letzteres
bietet sich an, wenn auf die X21R.2 Beschleunigungskräfte wirken. Auf
diese Weise kann die X21R.2 in einem Fahrzeug in die Halterung eingefügt
werden, wenn die Ladehalterung fest mit dem Fahrzeug verbunden ist.
Über einen optional erhältlichen Autoladeanschluss kann die X21R.2 auch
an Zigarettenanzündern und Steckdosen in Fahrzeugen geladen werden.
Dieses Zubehör passt sich automatisch der jeweiligen Eingangsspannung
(12 V / 24 V) an.
11. Ladeanzeige
Circa 2 cm vor dem Ende Lampenschaftes der X21R.2 befindet sich
ein schmaler Ring, der während des Ladevorgangs durch Leuchten in
verschiedenen Farben den Ladestatus des Akkumulators anzeigt.
Rot (Dauerlicht) - Ladevorgang läuft
Grün (Dauerlicht) - Ladevorgang abgeschlossen; die X21R.2 ist mit voller
Kapazität des Akkumulators einsatzbereit.
Es dauert in der Regel 2 bis 3 Stunden, bis eine leere X21R.2 voll
aufgeladen ist.
Kein Licht – Ursache hierfür kann sein, dass das Floating Charge
Pro
System
nicht ausreichend mit Strom versorgt wird. Es kann aber
auch sein, dass ein Kontaktproblem besteht. Prüfen Sie deswegen,
ob (magnetische) Gegenstände oder Schmutz einen einwandfreien
Kontakt zwischen den Ladekontakten am dem Ende der X21R.2
und der magnetischen Ladebuchse verhindern. Entfernen Sie diese
gegebenenfalls. Korrigieren Sie unter Umständen auch die Position bzw.
den Winkel der X21R.2 in der Ladebuchse. Sollte dennoch, ausreichende
Stromversorgung vorausgesetzt, die Ladeanzeige nicht leuchten,
trennen Sie den Trafo bzw. den optionalen Autoladeanschluss der X21R.2
umgehend vom Netz und nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Händler auf.
12. 360° Power Indicator
Der 360° Power Indicator besteht aus 10 blau leuchtenden Elementen,
die kreisförmig um die beiden konzentrischen Ladekontakten am Ende
des Lampenschaftes der X21R.2 angeordnet sind.
Während der Benutzung reduziert sich die Anzahl der blau leuchtenden
Elemente immer weiter und kurz bevor das Power Modul leer ist leuchtet
das letzte Element in rot.
Abhängig davon, wann die Ladekontakte gedrückt werden, kann durch
die Anzahl der leuchtenden Elemente folgendes ermittelt werden:
12.1 Akkuzustandsanzeige
Werden die Ladekontakte gedrückt, wenn die X21R.2 ausgeschaltet
ist, dienen die Elemente als Akkuzustandsanzeige. Wenn z.B. alle 10
Elemente kurz blau leuchten, ist die X21R.2 noch voll aufgeladen.
12.2 Laufzeitanzeige
Werden die Ladekontakte der X21R.2 gedrückt, wenn die X21R.2 mit einer
Lichtfunktion betrieben wird, gibt die Anzahl der leuchtenden Elemente
Hinweis auf die verbleibende relative Leuchtdauer der aktuellen
Lichtfunktion. Diese Information zeigt die X21R.2 auch einen kurzen
Augenblick an, wenn eine Lichtfunktion durch Antippen oder Schalten am
"Fast Action Switch"ausgewählt wurde, also auch ohne eine Betätigung
des 360° Power Indicator.
13. Wechseln des Power Moduls
Bitte laden Sie die aufladbare Batterie rechtzeitig auf. Verhält sich das
Power Modul untypisch, tauschen Sie dieses bitte aus. Zum Wechseln des
Akkumulators schalten Sie unbedingt zuerst die Taschenlampe aus und
schrauben Sie dann den Teil hinter dem "Fast Action Switch" ab. Auf diese
Weise trennen Sie den Lampenkopf vom Power Modul (Lampenschaft mit
„Safety Ytrion Cell" Batteriepack). Für die Entsorgung des verbrauchten
Power Moduls lesen Sie bitte Pkt 14.
Schrauben Sie ein neues Power Modul bis zum Anschlag auf den
Lampenkopf. Durch das neuartige Kontaktsystem und die feste
Verbindung zwischen Lampenschaft und „Safety Ytrion Cell" Batteriepack
(Power Modul) kann es keine Verwechslung bezüglich der Polarität
geben.
14. Aufladbare Batterien / Akkumulatoren

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

9421-r