Stanley ST-221A-240-E Mode D'emploi page 45

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Reinigung und Wartung
Das Gerät vor der Reinigung von der Steckdose trennen
und abkühlen lassen.
Das Außengehäuse des Öfteren mit einem weichen
Schwamm abwischen. Stark verschmutzte Teile mit
einem in warmes Wasser (< 50 °C) mit mildem Spülmittel
getauchten Schwamm abwischen und das Gehäuse
des Heizgeräts dann mit einem sauberen Tuch trocknen.
Darauf achten, dass kein Wasser in das Innere des Geräts
gelangt.
Problem
Heizelement leuchtet nicht rot.
Keine Wärmeentwicklung oder kein Luftfluss spürbar.
ENTSORGUNG
Dieses Symbol am Produkt oder auf der Verpackung
bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte
nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern
an eine Sammelstelle zur Rücknahme dieser Altgeräte
gebracht werden müssen.
Mit der richtigen Entsorgung dieses Produkts tragen
Sie zum Schutz der Umwelt und Gesundheit Ihrer
Mitmenschen bei. Eine unsachgemäße Entsorgung
gefährdet die Gesundheit und die Umwelt.
Weiter Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie bei Ihren örtlichen Behörden,
Recyclingstellen oder in dem Geschäft, in dem Sie das
Produkt gekauft haben.
WARNUNG:
zu vermeiden, darf das Heizgerät nicht
abgedeckt werden..
Ein beschädigtes Netzkabel muss vom Hersteller,
einem Kundendienstvertreter oder einer ähnlich
qualifizierten Personen ersetzt werden, um Gefahren
zu vermeiden. Das Heizgerät darf nicht direkt unter
einer Steckdose aufgestellt werden.
Verwenden Sie dieses Heizgerät nicht in unmittelbarer
Nähe einer Badewanne, einer Dusche oder eines
Schwimmbads.
Das Gerät darf nicht in eine mit Rädern versehen
Abfalltonne geben. Elektrogeräte dürfen nicht im
unsortierten Müll entsorgt werden; sie müssen zu
einer entsprechende Sammelstelle gebracht werden.
Informationen über die verfügbaren Sammelstellen
erhalten Sie bei Ihren örtlichen Behörden. Wenn
Elektrogeräte auf Müllhalden oder -deponien entsorgt
werden, können darin enthaltene Gefahrstoffe in das
Grundwasser ablaufen und auf diesem Weg in die
Lebensmittelkette gelangen und Gesundheitsschäden
verursachen.
STÖRUNGSSUCHE
Mögliche Ursache
1.
Das Heizelement besteht aus Edelstahl und
leuchtet nicht rot, wenn Wärme erzeugt wird.
1.
Keine Stromzufuhr zum Heizgerät.
2.
Heizgerät befindet sich nicht auf einer stabilen
Fläche. (ST-222A-240-E)
3.
Gewünschte Raumtemperatur erreicht.
Um Überhitzung
Elektrisches Gebläseheizgerät (ST-221A-240-E / ST-222A-240-E)
Das Heizgerät vor Wasserspritzern schützen und
zur Reinigung niemals Lösungsmittel wie Benzin,
Isoamylacetat, Toluol usw. verwenden.
Das Heizgerät niemals in Wasser eintauchen.
Vor der Verwendung warten, bis das Heizgerät trocken ist.
1.
Das Heizgerät funktioniert ordnungsgemäß.
1.
Stromanschlüsse überprüfen / Heizgerät an der
Steckdose anschließen. Die Hauptnetzanzeigelampe
sollte leuchten.
2.
Das ST-222A-240-E ist unten am Heizgerät
mit einem Kippschutzschalter ausgestattet.
Sicherstellen, dass das Heizgerät auf einer stabilen
Fläche steht.
3.
Der Thermostat schaltet ab, sobald die
gewünschte Raumtemperatur erreicht ist. Das
Heizgerät funktioniert ordnungsgemäß.
Um Überhitzung zu vermeiden, darf das Heizgerät
nicht abgedeckt werden.
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren, von
Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie von
Personen mit mangelnder Erfahrung und mangelnden
Kenntnissen nur dann verwendet werden, wenn
diese beaufsichtigt werden oder entsprechend in den
sicheren Betrieb des Geräts eingewiesen wurden und
die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Das Gerät darf
nicht von unbeaufsichtigten Kindern gereinigt oder
gewartet werden.
Unbeaufsichtigte Kinder unter 3 Jahren sind vom
Gerät fernzuhalten.
Kinder von 3 bis 8 Jahren dürfen das Gerät nur ein-
oder ausschalten, wenn dieses in seiner vorgesehenen
normalen Betriebsposition aufgestellt bzw. installiert
wurde und die Kinder beaufsichtigt werden oder in
den sicheren Betrieb des Geräts eingewiesen wurden
und die damit verbundenen Gefahren verstanden
haben. Kinder von 3 bis 8 Jahren dürfen das Gerät
nicht am Stromnetz anschließen, regulieren, reinigen
oder Wartungsarbeiten durchführen.
VORSICHT:
!
dieses Produkts können sehr heiß werden und
Verbrennungen verursachen. Besondere Vorsicht ist
geboten, wenn Kinder und schutzbedürftige Personen
anwesend sind
WARNUNG:
!
Regler für die Kontrolle der Raumtemperatur. Deshalb
darf dieses Heizgerät nicht nicht in kleinen Räumen
verwendet werden, in denen sich Personen befinden,
die den Raum nicht ohne Hilfe verlassen könnten
(außer es wird für eine konstante Beaufsichtigung
gesorgt).
DEUTSCH
Lösung
Einige Komponenten
Dieses Heizgerät hat keinen
4

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

St-222a-240-e

Table des Matières