HK Audio LINEAR 7 L7 110 XA Manuel page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

LINEAR 7 1.1
13
Auto Sleep
Über diesen versenkten Schalter kann die energiesparende Auto-Sleep-
Funktion ein- und ausgeschaltet werden. Ab Werk ist Auto Sleep aktiviert
(Schalter gedrückt). Diese Funktion versetzt die Elektronik in den Auto
Sleep-Modus wenn über einen Zeitraum von 4,5 Stunden weder ein Signal
anliegt, noch Daten über die Netzwerk-Buchsen eingehen oder Taster
und Regler an der Elektronik bedient werden. Ein Wieder-Aktivieren der
Lautsprecherbox ist nur durch Aus- und Einschalten des Netzschalters oder
durch Anlegen eines analogen Audiosignals am Eingang möglich.
Achtung: Die Aktivierung über die Netzwerkbuchsen ist nicht möglich.
Die Deaktivierung der Auto-Sleep-Funktion ist nur durch Bedienung des
versenkten Schalters (nicht gedrückt) möglich.
3 Übersicht über die verschiedenen
Modelle von LINEAR 7
L7 110 XA
L7 112 FA
L7 112 XA
Die LINEAR 7-Serie besteht aus vier Topteilen und einem Subwoofer:
L7 110 XA, L7 112 XA, L7 112 FA, L7 115 FA und L7 118 Sub A. Die Multifunk-
tionsmodelle L7 110 XA und L7 112 XA eignen sich dank ihrer Gehäuseform
mit integrierter 30°-Schräge auch für die Anwendung als quer liegender
Bühnenmonitor. Die Fullrange-Modelle L7 112 FA und L7 115 FA liefern dank
ihres größeren Gehäuse-Volumens mehr Schalldruck im Tieftonbereich.
30°
L7 110 XA / L7 112 XA
Alle XA- und FA-Modelle sind mit drehbaren Hörnern ausgestattet. Der
Abstrahlwinkel des Horns der jeweiligen Box ist auf deren Hauptanwendung
optimiert. Die 10"-Box L7 110 XA ist mit einem breit abstrahlendem Horn
von 80° x 60° für eine homogene Abstrahlung im Nahfeld ausgestattet,
das Horn der 12"-Boxen L7 112 FA/XA bietet mittlere Abstrahlwinkel von
70° x 50°, in der 15"-Box L7 115 FA kommt ein enger abstrahlendes Horn mit
Abstrahlwinkeln von 60° x 40° zum Einsatz, um höhere Reichweiten zu
ermöglichen.
Die Hörner sind nicht ohne Werkzeuge zu drehen, sie sind daher weniger
geeignet für regelmäßige Anpassungen, sondern eher dafür gedacht, eine
Box auf ihre Hauptanwendung hin zu optimieren.
Tipp: Beim Einsatz als quer liegender Bühnen-Monitor ist es nicht
zwingend notwendig das Horn zu drehen, es ist sogar von Vorteil, wenn
der für den aufrecht stehenden Betrieb notwendige schmalere vertikale
Abstrahlwinkel quer liegend als horizontaler Abstrahlwinkel genutzt
wird. Dadurch minimiert sich der Überlappungsbereich mit benachbarten
Monitoren und das Feedback-Risiko kann durch die genauere Ausrich-
tung gesenkt werden.
14
L7 115 FA
L7 118 Sub A
4 Aufstellung
4.1 Die FA/XA-Modelle
LINEAR 7-Tops können auf Subwoofern gestapelt, auf Stativen oder
Distanz stangen montiert, mit Wandhaltern installiert, oder mit dem ent-
sprechendem Zubehör gefl ogen werden.
Aufstellung mit DuoTilt 3/7
-3°
-7°
Um eine ideale Schallverteilung zu erreichen sind alle Tops mit dem
HK  Audio DuoTilt 3/7 ausgestattet, einem speziellen Flansch für 35 mm-
Stative und Distanzstangen, der Neigungswinkeln von -3° und -7° ermög-
licht. Um den optimalen Schwerpunkt der Box auf dem Stativ beizubehal-
ten, ist der DuoTilt 3/7 nahe zur Schallwand positioniert.
Aufstellung mit der Tilt-Unit
-3°
Tilt-Unit
Um bei der Aufstellung direkt auf Subwoofern die Tops zu neigen, bietet
HK Audio als Zubehör die Tilt-Unit an, die wie eine Distanzstange in die
M20-Aufnahme des L7 118 Sub A eingeschraubt wird. Somit werden die bei-
den Neigungswinkel -3° und -7° des DuoTilt auch im Stack-Aufbau nutzbar
und die Tilt-Unit sichert die Topteile vor Verrutschen.
Achtung! Bei einem Stack-Aufbau ohne Verwendung der Tilt-Units müs-
sen die Tops vor Verrutschen gesichert werden, z.B. mit einem Zurrgurt.
-7°

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Linear 7 l7 112 faLinear 7 l7 112 xaLinear 7 l7 115 faLinear 7 l7 118 sub a

Table des Matières