Monacor TXA-800 Mode D'emploi page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour TXA-800:
Table des Matières

Publicité

4) Die Bedienschritte 2 und 3 für alle weiteren ge-
wünschten Titel wiederholen, bis die gesamte
Titelfolge programmiert ist.
5) Zum Starten der Titelfolge die Taste PLAY/ PAUSE
(35) drücken: Im Display erscheint „MEMORY" (k)
und die Titelfolge wird abgespielt.
6) Mit den SKIP-Tasten (34) kann jeder Titel der Titel-
folge angewählt werden oder, durch Gedrückthal-
ten der jeweiligen SKIP-Taste, der schnelle Vor-/
Rücklauf innerhalb eines Titels aktiviert werden.
7) Nach dem Abspielen der Titelfolge oder bei einma-
ligem Drücken der Taste STOP/EJ (29) schaltet
der CD-Spieler auf Stopp. Um die Titelfolge erneut
abzuspielen, die Taste PLAY/PAUSE drücken.
Mit der Taste RPT/SHUF (33) lassen sich folgen-
de Wiederholfunktionen einschalten (→ Kapitel
8.2.3):
1. Tastendruck: „REPEAT 1"
2. Tastendruck: „REPEAT ALL"
3. Tastendruck: Wiederholung ausgeschaltet
8) Um wieder in den normalen Betriebsmodus
zurückzukehren, die Taste PROGRAM (27) drü-
cken. Im Display erlischt „MEMORY" (k). Die Titel-
folge ist dann gelöscht. Auch das Auswerfen der
CD führt zu einem Löschen der Titelfolge.
8.2.3 Wiederholfunktionen/Funktion SHUFFLE
Nach dem Einschalten ist immer „Wiederholung
aller Titel" aktiviert, d. h. endloses Abspielen der ge-
samten CD bzw. einer selbst programmierten Titel-
folge (Einblendung „REPEAT ALL" ).
Durch mehrmaliges Drücken der Taste RPT /
SHUF (33) lassen sich andere Wiederholfunktionen
sowie die Funktion „SHUFFLE" anwählen. Die ge-
wählte Funktion wird im Display durch die entspre-
chende „REPEAT"-Einblendung (b) bzw. die Ein-
blendung „SHUFFLE" (d) angezeigt:
1. Tastendruck (Einblendung „SHUFFLE"):
Funktion „SHUFFLE": Wiedergabe der Titel in zu-
fallsbedingter Reihenfolge.
4) Repeat the operating steps 2 and 3 for all further
titles desired until the entire title sequence has
been programmed.
5) To start the title sequence, press the button PLAY/
PAUSE (35): The display will show "MEMORY"
(k) and the title sequence will be replayed.
6) With the SKIP buttons (34), each title of the title
sequence can be selected or, by keeping the re-
spective SKIP button pressed, the fast forward/
reverse within a title can be activated.
7) After replaying the title sequence or by pressing
the button STOP/EJ (29) once, the CD player is
set to stop. Press the button PLAY/PAUSE to start
the replay of the title sequence again.
The button RPT/SHUF (33) allows to switch on the
following repeat functions (→ see chapter 8.2.3):
1
st
actuation of button: "REPEAT 1"
2
nd
actuation of button: "REPEAT ALL"
3
rd
actuation of button: repeat switched off again
8) To return to the normal operating mode, press
the button PROGRAM (27). "MEMORY" (k) will
disappear from the display. Thus, the title se-
quence will be deleted. The title sequence will
also be deleted when the CD is ejected.
8.2.3 Repeat functions/function SHUFFLE
After switching on, "Repeat of all titles" is always
activated, i. e. continuous replay of the entire CD or
of a title sequence programmed individually (inser-
tion "REPEAT ALL").
By pressing the button RPT/SHUF (33) several
times, it is possible to select other repeat functions
and the function "SHUFFLE". The selected function
will be displayed by the corresponding "REPEAT"
insertion (b) or the insertion "SHUFFLE" (d):
1st actuation of button (insertion "SHUFFLE"):
function "SHUFFLE": repeat of the titles in random
order
Next actuation of button:
function "SHUFFLE" deactivated, no repeat func-
Nächster Tastendruck:
Funktion „SHUFFLE" ausgeschaltet, keine Wie-
derholfunktion eingeschaltet: Die Titel der CD bzw.
der programmierten Titelfolge werden nacheinan-
der abgespielt, danach schaltet der CD-Spieler
auf Stopp.
Nächster Tastendruck (Einblendung „REPEAT 1"):
Wiederholung des aktuellen Titels
Nächster Tastendruck (Einblendung „REPEAT"):
Wiederholung aller Titel des aktuellen Ordners
(Funktion nur bei CDs mit komprimierten Audio-
dateien aufrufbar)
Nächster Tastendruck (Einblendung „REPEAT ALL"):
Zurückschalten auf die Grundeinstellung „Wieder-
holung aller Titel"
8.2.4 Hinweis zu Tonaussetzern und Lesefehlern
Zigarettenrauch dringt leicht durch alle Geräteöff-
nungen und setzt sich auch auf der Optik des Laser-
Abtastsystems ab. Dieser Belag kann zu Lesefeh-
lern und Tonaussetzern führen. Da sich Zigaretten-
rauch nicht immer vermeiden lässt (z. B. in der Dis-
cothek), muss das Gerät dann in einer Fachwerk-
statt gereinigt werden. Diese Reinigung ist kosten-
pflichtig, auch während der Garantiezeit!
8.3 Multifrequenz-Sendeeinheit
nur bei Modell TXA-802CD
Werden für die Beschallung mehrere Aktivboxen be-
nötigt, ist ein kabelloser Audio-Link-Betrieb möglich:
Über die Sendeeinheit einer Aktivbox TXA-802CD
(Hauptgerät) lässt sich das vom Regler MASTER (6)
und von den Klangreglern (7) unbeeinflusste Misch-
signal auf die Empfangseinheiten anderer Aktiv-
boxen der TXA-8..-Serie (Nebengeräte) übertragen.
1) Zum Einschalten der Sendeeinheit den Ein-/Aus-
schalter und Lautstärkeregler (26) von der Posi-
tion OFF („Aus") aufdrehen.
Die Anzeige TX (22) leuchtet und signalisiert
damit, dass ein Funksignal gesendet wird.
tion activated: The titles of the CD or of the pro-
grammed title sequence will be replayed succes-
sively, then the CD player is set to stop.
Next actuation of button (insertion "REPEAT 1"):
repeat of the current title
Next actuation of button (insertion "REPEAT"):
repeat of all titles of the current folder
(function available only for CDs with compressed
audio files)
Next actuation of button (insertion "REPEAT ALL"):
return to basic setting "Repeat of all titles".
8.2.4 Note concerning sound interruptions and
reading errors
Cigarette smoke will easily penetrate through all
openings of the unit and also settle on the optics of
the laser sampling system. This deposit may cause
reading errors and sound interruptions. As it will not
always be possible to prevent cigarette smoke (e. g.
in discothèques), the unit must then be cleaned by
skilled personnel. Please note that, in this case,
cleaning will be charged, even during the warranty
period!
8.3 Multifrequency transmiting unit
for model TXA-802 only
If several active speaker systems are required for
PA application, a wireless audio link mode is pos-
sible: Via the transmitting unit of an active speaker
system TXA-802CD (master unit), the mixed signal
unaffected by the control MASTER (6) and by the
tone controls (7) can be transmitted to the receiving
units of other active speaker systems of the TXA-8..
series (slave units).
1) To switch on the transmitting unit, advance the
on-off switch and volume control (26) from the
position OFF.
The LED TX (22) will light up to indicate trans-
mission of a radio signal.
2) An den Empfangseinheiten der Nebengeräte den
Übertragungskanal für den Audio-Link-Betrieb
einstellen und die Sendeeinheit des Hauptgeräts
auf den gleichen Kanal einstellen:
1. Die Taste SET (24) drücken. Die Kanalanzei-
ge im Display (21) blinkt.
2. Solange die Kanalanzeige blinkt (ca. 10 Sek.
lang), kann mit den Tasten
Kanal gewählt werden: Taste
„aufwärts", Taste
zur Kanalwahl „abwärts".
3. Die Kanalwahl mit der Taste SET bestätigen.
(Wird die Wahl nicht innerhalb von 10 Sek. mit
der Taste SET bestätigt, schaltet das Gerät
zurück auf den vorher eingestellten Kanal.)
Wichtig! Bei der Kanalwahl darauf achten, dass
die Sendeeinheit und die Empfangsein-
heiten des Hauptgeräts auf unterschied-
liche Kanäle eingestellt sind. Anderen-
falls treten Rückkopplungen auf.
3) Es ist möglich, sich für den eingestellten Kanal
kurz die Funkfrequenz anzeigen zu lassen: so-
lange die Taste
oder
gedrückt gehalten wird,
zeigt das Display statt des Kanals die Frequenz
an (Eine Übersicht, welcher Kanal welcher Fre-
quenz zugeordnet ist, finden Sie in Kapitel 9.1.).
4) Die Anzeigen AF LEVEL (23) geben den Pegel
des Audiosignals an, das auf die Sendeeinheit
gegeben wird:
Die gelbe LED leuchtet, wenn das Eingangs-
signal der Sendeeinheit einen bestimmten Min-
destpegel erreicht hat.
Die rote LED leuchtet, wenn das Eingangssig-
nal der Sendeeinheit den Maximalpegel erreicht
hat, bei dem es noch nicht übersteuert wird. Die
LED sollte nicht oder nur bei Signalspitzen kurz
aufleuchten; leuchtet sie permanent, ist das Sig-
nal übersteuert. Die Lautstärke der jeweiligen
Signalquelle/n dann entsprechend reduzieren.
5) Mit dem Regler (26) die gewünschte Lautstärke
für das gesendete Audiosignal einstellen.
2) At the receiving units of the slave units, adjust the
transmission channel for the audio link mode and
adjust the transmitting unit of the master unit to
the same channel:
1. Press the button SET (24). The channel indi-
cation on the display (21) will start flashing.
2. As long as the channel indication keeps flash-
ing (for approx. 10 seconds), the channel can
be selected with the keys
for channel selection "upward"; key
channel selection "downward".
3. Confirm the channel selection with the button
SET. (If the selection is not confirmed within
10 seconds with the button SET, the unit will
return to the channel previously adjusted.)
Important! When selecting the channel, make
sure that the transmitting unit and the
receiving units of the master unit are
set to different channels; otherwise
there will be feedback.
3) It is possible to shortly show the radio frequency
for the channel adjusted: as long as the button
or
is kept pressed, the display will indicate the
frequency instead of the channel (In chapter 9.1
you will find an overview listing which channel is
assigned to which frequency.)
4) The LEDs AF LEVEL (23) will indicate the level of
the audio signal fed to the transmitting unit:
The yellow LED will light up when the input
signal of the transmitting unit has reached a cer-
tain minimum level.
The red LED will light up when the input signal
of the transmitting unit has reached the maximum
level where it is close to overload. The LED
should not light up or light up only shortly with sig-
nal peaks; if it lights permanently, the signal is
overloaded. In this case, reduce the volume of the
corresponding signal source/sources accordingly.
5) Adjust the desired volume for the audio signal
transmitted with the control (26).
D
A
CH
und
(25) der
zur Kanalwahl
GB
and
(25): key
for
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Txa-800cdTxa-802cd17.222017.223017.2240

Table des Matières