Das Wok-Gestell; Die Backöfen; Der Linke Backofen; Der Rechte Backofen - Falcon Elite 110 Instructions D'utilisation Et D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Oberfläche. Wärmebeständige Plastik- oder Holzutensilien
verwenden.
Die Platte nicht quer aufsetzen – sie passt nicht richtig
und wird dadurch unstabil.
Die Platte nicht auf die Wok-Brenner, da sie nicht ausge-
legt ist, auf die Pfannenträger der Wok-Brenner zu pas-
sen.
Setzen Sie die Griddleplatte auf die Kochplattenbrenner
und lassen Sie die Platte auf dem Pfannenträger auflie-
gen.
Kontrollieren Sie, ob sie fest sitzt.
Die Griddleplatte kann vor dem Gebrauch leicht mit
Kochöl bestrichen werden. Die Kochstellenbrenner
anzünden. Die Flammenhöhe auf die passende Kochstufe
regulieren.
Die Griddleplatte maximal 5 Minuten vorheizen, bevor Sie
Speisen darauf legen. Bei längerem Vorheizen kann sie
beschädigt werden. Die Regler lassen sich durch Drehen
auf die mit dem Flammenkontursymbol markierte Position
herunterdrehen.
Immer genügend Platz zum Entweichen der Gase rund
um die Griddleplatte lassen. Niemals zwei Griddleplatten
nebeneinander aufsetzen.
Die Griddleplatte nach dem Kochen abkühlen lassen,
bevor Sie die Platte reinigen.

Das Wok-Gestell

Das Wok-Gestell ist passend für einen 35 cm Typhoon™
Professional Wok (Teilenr. 13840S) konstruiert. Dieser ist
von führenden Händlern erhältlich.
Falls Sie einen anderen Wok benutzen, vergewissern
Sie sich, dass er auf das Gestell passt. Woks können in
Größe und Form stark variieren. Es ist wichtig, dass der
Wok gut auf dem Pfannenträger aufliegt - ist der Wok
jedoch zu klein, stützt ihn das Gestell nicht korrekt ab.
Das Gestell sollte nur auf dem Dreiring-Wok-Brenner
benutzt werden.
Wenn Sie das Gestell aufsetzen, kontrollieren Sie, ob der
Wok an den vorderen und hinteren Fingern korrekt sitzt
und dass er korrekt von einem Pfannenträger abgestützt
wird.
Stellen Sie sicher, dass das Gestell stabil ist und der Wok
waagerecht im Ring sitzt.
Das Gestell wird während des Gebrauchs sehr heiß,
lassen Sie viel Zeit zum Abkühlen, bevor Sie es abne-
hmen.
Die Backöfen
Bei Gebrauch wird das Gerät heiß. Seien Sie vorsich-
tig und berühren Sie die Heizelemente im Ofen nicht.
Die Uhr muss auf die Uhrzeit eingestellt sein, bevor die
Backöfen funktionieren. Zu den Schritten zur Einstellung
der Uhrzeit siehe der Abschnitt „Die Uhr".

Der linke Backofen

Der linke Ofen ist ein Multifunktionsofen. Neben dem
Ofengebläse und Gebläseelement besitzt er zwei Heizele-
mente, eines, das oben im Backofen zu sehen ist und das
zweite unter dem Ofenboden. Achten Sie beim Einschie-
ben oder Herausnehmen von Dingen aus dem Backofen
darauf, nicht das obere Element und den Elementdeflektor
zu berühren. Weitere Hinweise zu diesem Ofen finden Sie
im Abschnitt „Multifunktionsofen".
Der Multifunktion-
sofen hat zwei
Regler, einen
Funktionswahlregler
und einen Temper-
aturstellregler.
Drehen Sie den Funktion-
swahlregler auf eine Backfunk-
tion. Dies ist die Umlufteinstel-
lung.
Drehen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte
Temperatur.
Die Backofenkontrollleuchte leuchtet, bis der Ofen die
gewählte Temperatur erreicht hat. Er schaltet sich dann
während des Kochens ein und aus.

Der rechte Backofen

Das Gebläse im rechten Backofen zirkuliert ständig die
heiße Luft und erlaubt damit schnelleres und gleichmäßig-
eres Braten und Backen.
Die empfohlenen Back- und Brattemperaturen für einen
Umluftbackofen sind im Allgemeinen niedriger als für
einen normalen Backofen.
Der rechte Umluftofenregler befindet sich auf der rechten
Seite der Bedienblende.
Drehen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte
Temperatur.
Die Backofenkontrollleuchte leuchtet, bis der Ofen die
gewählte Temperatur erreicht hat. Er schaltet sich dann
während des Kochens ein und aus.

Die Uhr

Mit der Zeitschaltuhr können Sie die Backöfen ein- und
ausschalten. Die Uhr muss auf die Uhrzeit eingestellt
sein, bevor die Backöfen funktionieren.
Einstellen der Uhrzeit
A Zeitschaltuhrregler
5
Deutsch
B Stellknopf

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

U103951 05

Table des Matières