Reinigung Und Wartung - Sime EKO OF Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
gen die Säule der Druckprüfung am
Ende des Gasventils verbinden (8
Abb. 9).
- Die
Spule
entfernen
Schraube ganz andrehen (4).
- Den
Kugelgriff
Heizpotentiometers auf Max. Wert
drehen.
- Den Kessel mit Strom beliefern.
- Die Gegenmutter (1) lösen und die
Verbindung
drehen
Druckminderung muss die Mutter
(3) im Gegenuhrzeigersinn gedreht
werden; für eine Druckerhöhung hat
die Drehung im Uhrzeigersinn zu
erfolgen.
- Die Gegenmutter anziehen (1) den
Hauptschalter verschiedene Male
einschalten und nachprüfen, dass
der Druck den in Tabelle 1 angewie-
senen Werten entspricht.
4. 1 .2
Minimum Druckregulierung
Für die Druckeichung wie folgt vor-
gehen (Abb. 10):
- Mit
einzufügenden
Spule,
Einstellthermostat
auf
Maximumwerte und Kessel in
Betrieb, die Schraube (4) drehen
und den angegebenen Druckwert
aus Tabelle 1 ermitteln:
Für
Druckminderungen
Gegenuhrzeigersinn drehen, für
Druckerhöhungen im Uhrzeigersinn
drehen .
- Die Spule wieder einfügen und ent-
fernen um zu kontrollieren, ob die
maximalen
und
Druckwerten den eingegebenen
Werte entsprechen.
4.2
UMSTELLUNG AUF
ANDEREM GASTYP
Für den Betrieb mit Propangas (G31)
wir d eine Auss t attung mit allen
no twendigen Element en für die
Umstellung geliefert. Für die Umstel-
lung auf einen anderen Gastyp müssen
folgende Operationen durchgeführt
werden:
- Den Gashahn abstellen
- Die Hauptdüsen mit denen in der
gelieferten Ausstattung auswech-
seln und die Unterlegscheibe in Alu-
minium ø 10 dazwischen legen. (Für
die Durchführung dieser Operation
wird ein fester Schlüssel ø 12 benö-
tigt).
- Das Speise-Anschlussstück des
Pilotbrenners abnehmen und die
mitgelieferte Düse ersetzen.
und
die
des
(3),
zur
TABELLE 1
Methan - G20
Max. Brennerdruck
Min. Brennerdruck
Propan - G31
Max. Brennerdruck
Max. Brennerdruck
- Wechsle in den Modellen mit
Gasventil "VR 4601" den Druckwä-
chter für das Minimum Gasnetz
geeicht in Steigung mit 16,5 mbar
und in Senkung mit 11,5 mbar (4
Abb. 2-2/a) mit dem Druckwäch-
und
ter Kode 6043115 für G31 geei-
den
cht in Steigung an 27 mbar und in
Senkung an 22 mbar aus. Drehe
bei den Modellen mit Gasventil
"VRB 25 PA" dagegen den Knopf
des Druckwächter für das Mini-
im
mum Gasnetz (9 Abb. 9) und stelle
den Wert von 11,5 mbar für G20
auf 22 mbar für G31.
- Für die Eichung der max. und min.
Gasdruckwerte sind die unter Punkt
4. 1 . gemachten Angaben zu befol-
minimalen
gen.
Nach Änderung des Arbeitsdrucks
müssen die Regler versiegelt wer-
den.
- Nach beendeter Operation muss im
Innern des Schutzmant els eine
Etikett e mit Angaben über die
Eigenschaf ten des vorhandenen
Gastyps aufgeklebt werden.
ANMERKUNG: Nach der Montage
müssen alle Gasverbindungen einer
Dichtungsabnahme unterzogen wer-
den, wobei Seifenwasser oder hierfür
eigens bes timmt e Pr odukt e zu
verwenden sind. Die Umstellung darf
nur von befugtem, technischen Per-
sonal durchgeführt werden.
4.3

REINIGUNG UND WARTUNG

Die periodische War tung und die
Betriebskontrolle der Apparaturen
und der Sicherheitssysteme müssen
am Ende jeder Jahreszeit ausschließli-
ERLAUETERUNGEN
1 Gegenmutter M13
2 Spule
3 Max. Druckregelung
4 Min. Druckregelung
EKO 3/12 OF
mbar
13,8
mbar
7,0
mbar
35,5
mbar
26,9
ch von einem ermächtigten techni-
schen.
4.4
FUNKTIONSNACHTEILE
Der Hauptbrenner brennt schlecht;
die Flammen sind zu hoch und gelb.
- Prüfen, ob der Gasdruck am Bren-
ner ordnungsgemäß ist.
- Die Sauberkeit der Brenner kontrol-
lieren.
Erhitzung der Radiatoren, auch im
Sommer.
- Kontrollieren, ob Unreinheiten im
Sitz des Rückschlagventils vorliegen.
- Das Rückschlagventil ist defekt; für
Ersatz sorgen.
- Auf die Rücklaufleitung der Anlage
ein Rückschlagventil montieren.
Häuf ige Eingr if f e am Kesselsi-
cherheitsventils
- Prüfen, ob der Kaltladedruck even-
tuell zu hoch ist; die empfohlenen
Werte beachten.
- Kontrollieren, ob das Sicherheitsven-
til geeicht ist. Eventueller Ersatz.
- Den Voranschwelldruck des Deh-
nungsgefäßes kontrollieren.
- Das Dehnungsgefäß ersetzen.
Der Kessel funktioniert, jedoch ohne
Temperaturerhöhung.
- Prüfen, ob der Gasverbrauch even-
tuell unter dem vorgesehenen Wert
liegt.
- Die Sauberkeit des Kessels prüfen.
- Die ordnungsgemäße Proportion
des Kessels prüfen.
Abb. 10
EKO 3/4 OF PVA
13,8
7,0
35,5
26,9
81
IT
GB
FR
BE
DE
ES

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Eko 3 ofEko 3 of pvaEko 4 ofEko 4 of pvaEko 5 ofEko 6 of ... Afficher tout

Table des Matières