Chicco POLLY 2 START Notice D'utilisation page 20

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
• Vergewissern Sie sich beim Öffnen, Verstellen oder
Schließen, dass sich das Kind in entsprechender Ent-
fernung befindet. Beim Einstellen (Neigung der Rü-
ckenlehne, Anbringen der Tischplatte) vergewissern
Sie sich, dass die beweglichen Teile des Kinderhoch-
stuhls nicht mit dem Körper des Kindes in Berührung
kommen.
• Die Tischplatte alleine garantiert keine sichere Rückhal-
tung des Kindes. Stets die Sicherheitsgurte verwenden!
• Verschieben Sie niemals den Hochstuhl mit dem Kind
darin.
• Lassen Sie nicht zu, dass andere Kinder unbeaufsichtigt
in der Nähe des Hochstuhls spielen oder an diesem
hochklettern.
• Verwenden Sie den Hochstuhl nicht mit mehr als ei-
nem Kind.
• Lassen Sie keine kleinen Gegenstände auf dem Hoch-
stuhl liegen, die vom Kind verschluckt werden können.
• Stellen Sie den Hochstuhl nicht in die Nähe von Fens-
tern oder Mauern, wo Kordeln, Gardinen oder anderes
vom Kind benutzt werden können, sich daran hochzu-
ziehen oder die eine Erstickungs- oder Erdrosselungs-
gefahr für das Kind darstellen könnten.
• Wenn das Kind in dem Kinderhochstuhl sitzt, positio-
nieren Sie das Produkt ausschließlich auf einer waage-
rechten und stabilen Fläche. Stellen Sie den Hochstuhl
niemals in die Nähe von Treppen oder Stufen bzw. auf
Teppiche.
• Legen Sie keine Taschen oder Gewichte auf den Tisch
und hängen Sie keine Taschen und Gewichte an das
Gestell des Hochstuhls, um das Produkt nicht aus dem
Gleichgewicht zu bringen.
• Wenn der Hochstuhl längere Zeit der Sonne ausge-
setzt wird, warten Sie, bis er abgekühlt ist, bevor Sie
das Kind hineinsetzen.
• Stellen Sie den Hochstuhl nicht über längere Zeit in
die Sonne: Es können dadurch Farbveränderungen an
Materialien und Stoffen auftreten.
• Wird der Hochstuhl nicht verwendet, muss er außer-
halb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
• Verwenden Sie den Hochstuhl niemals ohne Bezug.
• Verwenden Sie keine Bestandteile, Ersatzteile oder Zu-
behör, die nicht vom Hersteller geliefert oder geneh-
migt wurden.
• WARNUNG! Wenn die Tischplatte nicht benutzt wird,
muss sie außer Reichweite von Kindern aufbewahrt
werden.
• WARNUNG: Wenn die Feststellbremse vorhanden ist,
blockieren Sie stets die Räder, wenn das Kind im Hoch-
stuhl sitzt oder wenn der Hochstuhl geöffnet ist, auch
wenn er nicht benutzt wird.
VERWENDUNG ALS HOCHSTUHL
Das Produkt kann als Hochstuhl verwendet werden, so-
bald das Kind in der Lage ist, selbständig zu sitzen, bis
36 Monate.
Bei der Verwendung als Hochstuhl kann man:
• die Sitzhöhe einstellen;
• die Beinstütze und die Fussstütze einstellen;
• die Rückenlehne nach hinten neigen;
• die Tischplatte verwenden und einstellen.
Lesen Sie vor Durchführung dieser Arbeiten, die ent-
sprechenden Abschnitte.
KINDERSTUHL (6 m+)
VERWENDUNG ALS KINDERSTUHL
Das Produkt kann als Kinderstuhl verwendet werden, so-
bald das Kind in der Lage ist, selbständig zu sitzen, bis 36
Monate.
Bei der Verwendung als erster Stuhl kann man:
• die Sitzhöhe einstellen;
• die Beinstütze in die senkrechte Benutzungsposition
einstellen;
• die Armlehnen einklappen;
• den Hochstuhl über die Räder A3 dem Tisch annähern
(Abb.19).
Lesen Sie vor Durchführung dieser Arbeiten, die ent-
sprechenden Abschnitte.
GARANTIE
Die Garantie gilt bei allen Konformitätsfehlern, die trotz
normaler Gebrauchsbedingungen (gemäß den Vorga-
ben der Gebrauchsanweisung) auftreten.
Die Garantie ist verwirkt bei unsachgemäßem Gebrauch,
Abnutzung oder bei persönlichen Unglücksfällen.
Bezüglich der Garantiedauer für Konformitätsfehler ver-
weisen wir auf die nationalen Rechtsvorschriften des
Kauflandes.
Polly2Start mit 4 Rädern
Zum Betätigen der Bremsen des Kinderhochstuhls die
Sperrhebel der Räder tiefstellen. Zum Entsperren der
Räder die Hebel hochstellen.
• WARNUNG: Immer die Feststellbremse einlegen,
wenn der Kinderhochstuhl nicht in Bewegung ist.
20
E
A
¡A
T
AD
LA
NE
PR
LO
Es
• U
• U
k
• U
lo
CO
A.
A1
A2
A3
A4
A5
B.
B1
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
B1
B1
B1
B1
B1
B1
B1
B1
C.
C1
C2
C3
CO
M
La

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières