Thule Spirit 780 Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
Sehr geehrter Kunde,
sehr geehrte Kundin,
wir freuen uns, dass Sie sich für eine unserer Dach-
boxen entschieden haben. Wir wünschen Ihnen
viel Freude beim Gebrauch. Wichtig hierfür ist
jedoch, dass Sie vor der Montage der Dachbox
diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durchlesen und
beachten!
Und nun viel Spaß mit Ihrer neuen Dachbox!
Vor der Montage der Dachbox
Diese Dachbox passt auf alle handelsüblichen Dach-
lastträger mit folgenden Trägerrohrabmessungen:
Breite max. 80 mm/Höhe 18 - 35 mm.
Montieren Sie zuerst den Dachträger unter Be-
achtung der Angaben des Fahrzeugherstellers und
der Montageanleitung für den Dachträger auf Ihr
Fahrzeug. Der Abstand – von Mitte zu Mitte – der
zwei Lastenträgerholme darf 575 mm bis 975 mm
betragen. Sie sollten immer den größtmöglichen
Abstand wählen.
Für die Montage der Dachbox auf Lastenträger mit
Nutenprofi l (T-Nut-Profi lschienen) bietet Thule
spezielle Adaptersätze an. Diese können Sie beim
Fachhändler oder direkt beim Hersteller beziehen.
1 - 3: Ausrichten der Dachbox
Ihre Dachbox ist mit einer verschiebbaren Schnell-
befestigung Thule Power-Grip
einfache, schnelle Montage ohne Werkzeug ermög-
licht. Im Boden der Dachbox sind vier verschieb-
bare Befestigungseinheiten Thule Power-Grip
vormontiert.
Nachdem Sie die Dachbox ausgepackt und den
Deckel geöffnet haben, drehen Sie die Thule Power-
Grip
®
Befestigungselemente entgegen dem Uhrzei-
gersinn ganz auf. (Bild 1)
Platzieren Sie die Dachbox mittig auf den Dachträ-
ger (Bild 2 + 3). Bei einem Fahrzeug mit Heckklap-
pe platzieren Sie die Dachbox und/oder den Lasten-
träger auf dem Fahrzeug so, daß die Dachbox nicht
das Öffnen der Heckklappe behindert.
Bringen Sie die Thule Power-Grip
heiten in die zentrische Lage zu den Trägerprofi len.
(Hilfreich ist eine manuelle Positionierung vor dem
Aufsetzen auf das Trägerprofi l).
4: Befestigen der Dachbox
Überprüfen Sie ob der Sitz und die Zentrierung
aller vier Stück Thule Power-Grip
le korrekt sind (bei unsymmetrischen und breiten
Trägerprofi len kann eventuell eine Korrektur
erforderlich sein und drehen Sie dann alle im Uhr-
zeigersinn fest zu (4 Nm). Diesen Wert erreichen Sie
ohne Werkzeug mit der Hand. Nach dem Zudrehen
müssen beide Klauen des Thule Power-Grip
tigungssystems fest am Träger anliegen.
6
®
ausgerüstet, die eine
®
®
Befestigungsein-
®
Befestigungstei-
®
Befes-
Prüfen Sie nun den festen und sicheren Halt Ihrer
Dachbox. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler.
Ungenügend oder nur teilweise befestigt, ist die
Dachbox nicht sicher mit den Dachträger verbun-
den und darf nicht benutzt werden. Es besteht die
Gefahr, das die Dachbox während der Fahrt vom
Dach rutscht und schwere Unfälle verursacht!
Sie können die Dachbox von beiden Seiten öffnen,
dafür muß aber die jeweils andere Seite mit dem
Schlüssel abgeschlossen werden! Achten Sie daher
beim Öffnen der Dachbox darauf, daß das Schließsys-
tem auf der gegenüberliegenden Seite verriegelt ist.
Aus Sicherheitsgründen muß die Dachbox so mon-
tiert werden, daß das Be- und Entladen von der
Beifahrerseite erfolgen kann! Derjenige, der die
Dachbox be- oder entlädt, darf nicht auf der Straße
stehen!
5: Transport von Gütern
Das Ladegut muß mit geeigneten Spanngurten gesi-
chert werden (im Lieferumfang enthalten). Bei Be-
darf sind weitere Spanngurte als Zubehör erhältlich.
Zum Transport von Skiern müssen diese mit Skiauf-
lagen und Spannbändern (als Zubehör erhältlich),
gesichert werden.
Bestellnummern der Skiaufl agen:
Spirit 780 = Art.-Nr. 708
Spirit 820 = Art.-Nr. 709
6: Beladen der Dachbox
Achten Sie beim Beladen der Dachbox auf eine
Verteilung der Last (schwere Last in die Mitte) und
beachten Sie die Ladehöhen der geschlossenen
Dachbox. Wenn die Ladung zu hoch ist und am De-
ckel drückt, kann die Dachbox beschädigt und nicht
sicher verschlossen werden.
Die maximale Zuladung der Dachbox beträgt 75 kg.
Überschreiten Sie niemals die maximale Dachlast
Ihres Fahrzeuges (siehe Betriebsanleitung des Fahr-
zeugherstellers)!
7: Öffnen und Schließen der Dachbox
Zum Öffnen der Dachbox drücken Sie den De-
ckel leicht nach unten und drehen gleichzeitig den
Schlüssel in Pfeilrichtung rechts herum. Solange die
Dachbox geöffnet ist, lässt sich der Schlüssel nicht
abziehen.
Zum Verschließen der Dachbox drücken Sie den
Deckel nach unten und drehen den Schlüssel gegen
den Uhrzeigersinn. Sie können den Schlüssel nur
abziehen, wenn die Dachbox verschlossen ist.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Spirit 820

Table des Matières