D E U T S C H
WARTUNGS- UND REINIGUNGSANWEISUNGEN
ACHTUNG:
Wartungs- und Reinigungsarbeiten und durch Unterlassung entstandene Schäden sind nicht in der Garantie
inbegriffen. Nur wenn die Wartung ordnungsgemäß durchgeführt wird, stellt die Maschine weiterhin gutes Qualitätseis
her und bleibt frei von Schäden.
Die Wartungs- und Reinigungsintervalle hängen von den Standortumgebungen und der Wasserqualität ab.
ACHTUNG:
Eine Durchsicht und Reinigung sollte mindestens alle sechs Monate vorgenommen werden.An sehr staubi-
gen Orten muss der Kondensator möglicherweise jeden Monat gereinigt werden.
WARTUNGS- UND REINIGUNGSVERFAHREN:
** ACHTUNG:
Bei allen Bedienungs- und Wartungsarbeiten dürfen die Maschine vom Stromnetz nehmen.
1.Wasserkondensator
1) Die Maschine vom Stromnetz nehmen.
2) Den Wasserzulauf trennen oder den Hahn schließen.
3) Wasserzu- und -ablauf vom Kondensator trennen.
4) Eine 50% ige Lösung aus Phosphorsäure aus destilliertem oder demineralisiertem Wasser vorbereiten.
5) Diese im Kondensator umlaufen lassen. (Die Mischung ist warm effektiver - zwischen 35ºC und 40ºC)
KEINE SALZSÄURE VERWENDEN!
2.Luftkondensator
1) Die Maschine vom Stromnetz nehmen.
2) Den Wasserzulauf trennen oder den Hahn schließen.
3) Den Gitterbereich mit Hilfe eines mit einer Bürste versehenen Staubsaugers reinigen, keine Metallbürste oder Nieder-
druckluft verwenden.
3.Reinigung des Vorratsbehälters
1) Die Maschine vom Stromnetz nehmen, das Wasser abdrehen und den Eiswürfelvorrat leeren.
2) Ein Küchentuch und Waschmittellauge verwenden.
3) Wenn die weißen Kalkflecken nicht entfernt werden können, diese mit Zitrone einreiben, etwas warten und noch
einmal mit dem Tuch drübergehen. Mit ausreichend Wasser abspülen, trocknen und die Maschine wieder in Betrieb
nehmen.
4.Reinigung außen
Dasselbe Vorgehen wie beim Vorratsbehälter anwenden.
5.Aufnehmer und Injektoren
1) Den Vorhang abnehmen. (Die Gelegenheit nutzen, um diese mit Phosphorsäure zu reinigen, abspülen, mit Lauge rei-
nigen und unter dem Hahn abspülen.)
2) Das Gitter vom Eisausgabefach abnehmen. (Dieses wie den Vorhang reinigen.)
3) DEN AUFNEHMER NACH OBEN SCHIEBEN. DIESER STEHT UNTER DRUCK.
4) Die Injektoren und Deckel des Aufnehmers abnehmen und reinigen.
5) Den Hauptfilterkopf abnehmen und reinigen. (DIESER STEHT UNTER DRUCK)
6) Filter, Injektoren und Aufnehmer wieder einbauen.
6.Reinigung der Eingangsfilter
Sie sind während der ersten Tage nach Inbetriebnahme der Maschine leicht verstopft, VOR ALLEM BEI NEUEN ROHRLEI-
TUNGEN.
Den Schlauch lösen und sie unter dem Wasserhahn reinigen.
7.Wasserverlustprüfung
Bei jedem Einschalten der Maschine die Wasseranschlüsse und den Zustand der Rohrschellen und Schläuche überprüfen,
damit keine Lecks übersehen werden und Brüchen und Überschwemmungen zuvorgekommen werden kann.
21