Wartung Und Reinigung; Montage; Entsorgung; Technische Daten - Conrad 1337846 Mode D'emploi

Caméra de surveillance wlan/lan
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Nach dem Start dieser Software (ggf. vorher installieren bzw. auf den Computer kopieren)
sucht diese nach verfügbaren Kameras im Netzwerk.
Beachten Sie: In Ihrem Netzwerk muss ein DHCP-Server aktiv sein (z.B. der DHCP-
Server eines Routers). Ihr Computer muss so eingerichtet sein, dass er seine IP-
Adresse automatisch erhält.
Je nach Sicherheitseinstellungen bei Ihrem Windows erscheint eine Warnmeldung
der Windows-Firewall. Der Zugriff der Software muss erlaubt werden, andernfalls
kann das Produkt nicht in Betrieb genommen werden.
Wenn die Kamera mit ihrer entsprechenden IP-Adresse angezeigt wird, doppelklicken Sie
diese.
• Es erscheint die Abfrage nach Benutzername und Passwort. Als Benutzername ist „admin"
einzugeben (klein geschrieben und ohne Anführungszeichen), das Eingabefeld für das Pass-
wort bleibt leer (nichts eingeben).
• Klicken Sie anschließend auf „OK" und anschließend im nächsten Fenster auf die entspre-
chende Schaltfläche „Login", abhängig von dem von Ihnen verwendeten Internet-Browser.
• Bei Erstinbetriebnahme erscheint je nach Betriebssystem, Internetbrowser und vorhandenen
Sicherheitseinstellungen ggf. eine Systemmeldung, dass die Installation einer Software er-
forderlich ist. Diese ist zur Anzeige des Kamerabildes unbedingt erforderlich.
Weiterhin sind möglicherweise Änderungen an den Einstellungen von Antivirus- oder
Firewall-Programmen erforderlich, damit die Software einwandfrei funktioniert.
Aufgrund der Vielzahl solcher Programme ist eine genaue Beschreibung der Vorgehenswei-
se hier leider nicht möglich.
Weitere Informationen zur Software finden Sie in der englischsprachigen Herstel-
leranleitung auf der mitgelieferten CD. Diese liegt als PDF vor. Zum Betrachten der
PDF benötigen Sie eine dafür geeignete Software, z.B. den „AcrobatReader", den
Sie bei www.adobe.com kostenlos herunterladen können.
Anschluss über WLAN
Vor einem Anschluss über WLAN sind diverse Einstellungen im Menü der Kamera
erforderlich.
Dazu ist die Kamera zuerst mit einem RJ45-Netzwerkkabel an Ihrem Netzwerk
anzuschließen (Vorgehensweise siehe vorheriges Kapitel) und für WLAN-Betrieb
einzurichten. Anschließend können Sie im Einstellmenü der Software/Kamera die
erforderliche Konfiguration vornehmen.
Beispielsweise ist die Verschlüsselung auszuwählen, das WLAN-Passwort einzuge-
ben, die WLAN-IP-Adresse der Kamera einzustellen usw.
Erst danach ist ein WLAN-Betrieb möglich!
Wie bei vielen anderen WLAN-Geräten auch, so sind die Einstellungen abhängig von der vor-
handenen WLAN-Hardware und deren Konfiguration.
Aufgrund der Vielzahl von unterschiedlichen Geräten und deren Konfiguration ist
hier leider die Beschreibung einer genauen Vorgehensweise bei der Installation der
Kamera nicht möglich.
Die Einrichtung der Kamera mittels WLAN sowie der vorhandenen WLAN-Geräte
erfordert spezielle Netzwerkkenntnisse.
Beachten Sie u.a. die Bedienungsanleitung des Herstellers auf der mitgelieferten
CD.

Montage

Die Kamera kann nach der erfolgreichen Erstinbetriebnahme an der gewünschten Stelle über
die mitgelieferte Halterung z.B. an einer Wand befestigt werden.
Achten Sie beim Bohren bzw. Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder Leitungen be-
schädigt werden!
Die Buchsen am Ende des Kabels (z.B. RJ45, Niedervolt-Buchse usw.) und der
Taster dürfen nicht feucht oder nass werden, andernfalls werden diese beschädigt
(Korrosion durch Feuchtigkeit).
Auch das Steckernetzteil darf niemals feucht oder nass werden, es besteht Lebens-
gefahr durch einen elektrischen Schlag!
Das Netzwerkkabel zwischen Kamera und Router/Switch darf maximal 100 m lang sein. Ver-
wenden Sie ausschließlich mindestens sog. CAT5- oder CAT5e-Kabel.
Bei Verwendung einer WLAN-Verbindung ist es empfehlenswert, zuerst den Empfang zu tes-
ten, bevor die Kamera ortsfest montiert wird.
Die Nähe zu Metallteilen, Kabeln oder elektrischen/elektronischen Geräten hat negativen Ein-
fluss auf die Reichweite.
Tipps & Hinweise
• Wenn Sie für Ihr Netzwerk einen eigenen Netzwerk- oder Systemadministrator haben (etwa
in einer größeren Firma), so lassen Sie IHN Anschluss und Verkabelung übernehmen, schlie-
ßen Sie die Kamera nicht selbst an!
• Die IR-LEDs schalten sich bei Dunkelheit automatisch zu, das IR-Licht ist für das mensch-
liche Auge nicht sichtbar. Beachten Sie, dass das Bild in der Nacht u.U. nur schwarz/weiß
dargestellt wird und nicht in Farbe.
• Für weitere Informationen beachten Sie die Bedienungsanleitung des Herstellers auf der
mitgelieferten CD.

Wartung und Reinigung

Das Produkt ist für Sie wartungsfrei.
Für eine Reinigung genügt ein trockenes, sauberes und weiches Tuch; trennen Sie das Pro-
dukt vor einer Reinigung von der Stromversorgung, ziehen Sie das Steckernetzteil aus der
Netzsteckdose.
Reinigen Sie die Linse sehr vorsichtig, damit keine Kratzspuren auftreten.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, dadurch kommt es zu Verfärbungen des
Gehäuses.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grund-
legenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG
befindet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter www.conrad.com.

Entsorgung

Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.

Technische Daten

a) Kamera
Betriebsspannung .........................12 V/DC
Bildsensor .....................................8,5 mm (1/3") CMOS
Sensor-Auflösung .........................1280 x 720
Kamera-Öffnungswinkel ...............70° (horizontal)
Brennweite ....................................2,8 mm
IR-LEDs ........................................1 (High-Power)
IR-Reichweite ...............................bis zu 20 m
WLAN ...........................................802.11b/g/n
LAN ...............................................10/100 MBit
Schutzgrad ...................................IP66
Montageort ................................... Innen-/Außenbereich (die Anschlussbuchsen bzw. der Tas-
ter am Kabel-Ende muss im trockenen Innenbereich liegen)
Umgebungsbedingungen ............. Temperatur -20 °C bis +50 °C, Luftfeuchte 10% bis 85%
relativ
Abmessungen ...............................155 x 92 x 86 mm (L x B x H, ohne Halterung/Antenne)
b) Steckernetzteil
Betriebsspannung .........................100 - 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgang .......................................12 V/DC, 1 A
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
roverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schrift-
lichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation
entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières