Motorola Solutions NNTN8234 Mode D'emploi page 17

Masquer les pouces Voir aussi pour NNTN8234:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 41
Bei Geräten mit Sicherungen müssen Ersatzsicherungen
dem in der Bedienungsanleitung für das Gerät genannten
Typ und Nennstrom entsprechen.
Netzteil und Ladegerät dürfen bei Umgebungstemperaturen
über 40 ° nicht eingesetzt werden.
Die Ausgangsleistung des Netzteils darf die auf dem
Typenschild an der Unterseite des Ladegeräts
angegebenen Nennwerte nicht überschreiten.
Achten Sie darauf, dass Sie das Kabel so verlegen, dass
niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Außerdem darf es nicht mit Wasser in Berührung kommen,
Zugkräften ausgesetzt werden oder beschädigt werden.
KURZBESCHREIBUNG
Das Zweifachladegerät wurde nur für die Verwendung mit
dem Motorola Solutions Lithium-Ionen-Akku (aufgelistet in
Tabelle 1) entworfen. In das vordere Fach des Ladegeräts
passt ein Funkgeräte-Handapparat mit eingelegtem Akku. Das
hintere Fach dient nur zum Laden der oben erwähnten Akkus
(ausschließlich).
Eine leuchtende LED zeigt den Ladezustand des hinteren
Fachs an. Der Ladestatus des vorderen Fachs wird über
die Funkgeräteanzeige kommuniziert.
Das Zweifachladegerät unterstützt die Datenübertragung
(vom Funkgerät auf einen PC) über das Mini-USB-USB-Kabel
(Hinweis: USB-Datenkabel separat erhältlich).
RICHTLINIEN FÜR DEN BETRIEB
Schalten Sie das Zweifachladegerät immer erst ein, bevor
Sie einen Funkgeräte-Handapparat mit Akku in das
vordere Fach oder den zusätzlichen Akku in das hintere
Fach des Ladegeräts einsetzen.
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières