Elektrodeneinstellung; Pumpendruck; Brennkopfeinstellung; Luftklappeneinstellung - Riello RG3 Instructions Pour L'installation, L'utilisation Et L'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour RG3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22

4.3 ELEKTRODENEINSTELLUNG

WICHTIGER HINWEIS
Setzen den Stauscheibe-Halter (1) gegen den Düsenstock (2) und befestige ihn mit der Schraube
(3). Für eventuelle Einstellungen die Schraube (4) lösen und das Elektrodenpaar (5) verstellen.
Um Zugang zu den Elektroden zu er-
halten, die im Kapitel "4.2 EMPFOH-
LENE DÜSEN" (S. 6) beschriebene
Anleitung befolgen.

4.4 PUMPENDRUCK

Wird werksseitig auf 12 bar eingestellt.
Veränderungen werden mit Hilfe der Schraube (4, Abb. 6, Seite 4) vorgenommen.

4.5 BRENNKOPFEINSTELLUNG

Sie ist vom Öldurchsatz abhängig und wird ausgeführt, indem man die Einstellschraube (5) im Uhrzeiger-
sinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn soweit dreht, bis die auf der Einstellspindel markierte Raste (9) mit
der Kante am Düsenstock (1) übereinstimmt.
In der Abbildung ist der Brennkopf auf einen Durchsatz von 2,25 GPH bei 12 bar eingestellt.
Die Raste 3 der Einstellspindel stimmt mit der äußeren Ebene des Düsenstocks (1) überein, wie in der Ta-
belle angegeben.

4.6 LUFTKLAPPENEINSTELLUNG

Die Einstellung erfolgt mit Hilfe der Schraube (7), nachdem man vorher die Mutter (8) gelockert hat.
Bei Brennerstillstand schließt die Luftklappe automatisch, bis zu einem max. Unterdruck im Schornstein
von 0,5 mbar.

4.7 BETRIEBSABLAUF

Normal
Thermostat
Motor
Zündtransformator
Ölventil
Flamme
Störlampe
C
Wird durch die Kontrollampe am Steuer- und Überwachungsgerät signalisiert (3, Abb. 1, S. 1).
2308
(siehe Abb. 12)
Abb. 12
(Siehe Abb. 11, Seite 6)
(Siehe Abb. 11, Seite 6)
~
12s
ACHTUNG
DIE ABSTÄNDE MÜSSEN
EINGEHALTEN WERDEN
0
4,5
– 0,5 mm
4
5
3
Störabschaltung
wegen Nichtzündung
~
12s
7
D
÷
6
7
mm
2
1
D5085
C
5 s
D5029

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

393t13739350

Table des Matières