Wartung, Instandhaltung - OHAUS HOHTDG Manuel D'instructions

Masquer les pouces Voir aussi pour HOHTDG:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
e
inleitUng
Der Ohaus HT Lyse-Homogenisator ist ein Homogenisator, der speziell für die Probenverarbeitung
mit hohen Durchsatzraten in einer Mikroplatte, Deep-Well-Platte oder Probenröhrchenform entwickelt
wurde. Tierisches Gewebe, Samen, Knollen, Blattstanzen, Boden- und Sedimentproben, Insekten
und mikrobielle Kulturen können alle in einer 96-Well- oder Mikroplatten-, Deep-Well-Platte oder
Probenröhrchenform effektiv homogenisiert werden. Die lineare Bewegung des Homogenisators bei
höchster Geschwindigkeit ermöglicht eine schnelle Probenverarbeitung; in den meisten Fällen zwei
(2) Minuten oder weniger.
Die Proben werden in einem Röhrchen, einer Ampulle oder einer Vertiefung mit einem Mahlmedium
und einem Extraktionspuffer (Samen können trockengemahlen werden), mit einem Deckel oder
einer Pressmatte versiegelt, in den HT-Lyse-Homogenisator gelegt und verarbeitet werden.
Homogenisierte Proben können nachträglich manuell oder in automatisierten Systemen gehandhabt
werden, die das Standardplattenformat verwenden. Der HT Lyse-Homogenisator eignet sich zur
Isolierung von Proteinen, DNA, RNA, Viren und anderen biologischen Komponenten, die während
der Homogenisierung freigesetzt werden. Die Einheit eignet sich auch zum Pulverisieren von
Trockenproben für die chemische Analyse und Löslichkeitsstudien.
i
nStallation
Nach Erhalt des Ohaus HT Lyse-Homogenisators ist darauf zu achten, dass beim Versand kein
Schaden entstanden ist. Es ist wichtig, dass jedweder Schaden, der beim Transport entstanden
ist, beim Auspacken festgestellt wird. Wenn Sie solche Schäden finden, muss der Frachtführer
unverzüglich benachrichtigt werden.
Drehen Sie das Gerät auf die Seite, um die Unterseite des Gerätes freizulegen. Entfernen Sie die
Schrauben, die die Versandplatte an der Unterseite des Gerätes halten. Lagern Sie die Platte und
die Schrauben in einer Plastiktüte, für den Fall, dass das Gerät an einen anderen Ort versendet
werden muss. Wenn das Gerät mit der mitgelieferten Platte betrieben wird, kann dies zu dauerhaften
Schäden kommen. Auch der Versand des Geräts ohne die Versandartikel kann zu dauerhaften
Schäden führen.
Reinigen Sie die Bank oder Tischplatte, auf die der HT Lyse-Homogenisator platziert werden wird,
und stellen Sie ihn auf seine permanente Position auf der Bank. Stellen Sie das Gerät immer auf
eine ebene, stabile Arbeitsfläche. Drücken Sie auf das Gerätegehäuse, um die Saugnapffüße an der
Bank zu befestigen. Positionieren Sie die Einheit so, dass Sie leicht das Netzkabel von der Rückseite
des Gerätes aus erreichen und ausstecken können.
Der HT-Homogenisator wird mit einem Netzkabel geliefert, das zuerst in den IEC-Stecker auf der
Rückseite des Gerätes eingesteckt wird. Anschließend kann es in eine ordnungsgemäß geerdete
Steckdose gesteckt werden. Das 120V-Gerät wird in eine Quelle mit 120 Volt, 50/60 Hz gesteckt.
Das 230V-Gerät wird in eine Quelle mit 230 Volt, 50/60 Hz gesteckt.
v
erWendUngSzWeck
HINWEIS: Der Ohaus HT Lyse-Homogenisator ist für den allgemeinen Laborgebrauch bestimmt.
Sicherheit kann nicht garantiert werden, wenn das Gerät außerhalb des bestimmungsgemäßen
Gebrauchs verwendet wird.
W
& i
artUng
nStandHaltUng
Der HT Lyse-Homogenisator wurde für einen langen, störungsfreien und zuverlässigen Service
gebaut. Es ist keine Schmierung oder sonstige technische Wartung erforderlich. Es benötigt
keine Wartung seitens des Benutzers, abgesehen von der Reinhaltung der Oberflächen
nach dem täglichen Gebrauch. Das Gerät sollte die üblicherweise für ein elektrisches Gerät
erforderliche Pflege erhalten. Vermeiden Sie, dass das Gerät nass wird oder unnötigerweise
Dämpfen ausgesetzt wird. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel auf der
Frontplatte, die auf Kunststoffe scheuernd wirken oder schädlich sind, oder welche, die brennbar
sind. Achten Sie stets darauf, dass die Stromverbindung vor dem Reinigen vom Gerät getrennt
wird. Wenn das Gerät jemals eine Instandhaltungsarbeit benötigt, wenden Sie sich an Ihren
Ohaus-Vertreter.
U
mWeltbedingUngen
Betriebsbedingungen: Nur Innen benutzen.
Temperatur:
5 bis 40ºC (41 bis 104ºF)
Feuchtigkeit:
20% bis 85% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Höhe:
0 bis 6.562 ft (2000 m) über dem Meeresspiegel
Lagerung im betriebsfreien Zustand:
Temperatur:
-20 bis 65ºC (-4 bis 149ºF)
Feuchtigkeit:
20% bis 85% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Installation Kategorie II und Verschmutzungsgrad 2 nach IEC 664.
e
a
ntSorgUng der
USrüStUng
Dieses Gerät darf nicht mit unsortiertem Abfall entsorgt werden. Es liegt in Ihrer Verantwortung,
das Gerät am Ende des Lebenszyklus korrekt zu entsorgen, indem Sie es an
eine autorisierte Einrichtung zur getrennten Sammlung und Wiederverwertung
übergeben. Es liegt auch in Ihrer Verantwortung, die Ausrüstung im Falle
einer biologischen, chemischen und/oder radiologischen Kontamination zu
dekontaminieren, um die an der Entsorgung und dem Recycling der Geräte
beteiligten Personen vor Gesundheitsgefahren zu schützen.
Für weitere Informationen darüber, wo Sie Ihre Ausrüstung entsorgen können,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, von dem Sie dieses Gerät ursprünglich gekauft haben.
Auf diese Weise werden Sie helfen, natürliche und umweltfreundliche Ressourcen zu schonen,
und Sie werden sicherstellen, dass Ihre Ausrüstung auf einer Weise wiederverwertet wird, die
die menschliche Gesundheit schützt.
DE
42

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières