Betrieb Und Wartung; Anlage A - Gasentnahmegerät - COMEM BR Manuel D'instruction

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Betrieb und Wartung

Das Buchholz-Relais ist nach Installation und elektrischem
Anschluss sofort betriebsbereit.
Betrieb
Die Gasansammlung kann auf zwei Arten festgestellt
werden:
• Kontrolle der skalierten Fenster
• Kontrolle des Alarmsignals der Gasansammlung
Der Dämpferstatus kann wie folgt überprüft werden:
• Kontrolle des Alarm-/Auslösesignals
Wartung
Während des Betriebs ist keine spezielle Wartung
erforderlich. COMEM empfiehlt, die folgenden Kontrollen
auszuführen:
• Den äußeren Zustand des Geräts kontrollieren
• Zur Prüfung der Funktionsweise der Schalter siehe
Abschnitt Mechanischer Test
• Den Zustand der Dichtungen kontrollieren und ob
Leckagen vorliegen
Anlage A - Gasentnahmegerät
6
Abbildung E
Prinzip
Das Gasentnahmegerät wurde zur Entnahme des Öls
in einer problemlos erreichbaren Position ausgelegt,
normalerweise an der Seite des Transformators.
Beschreibung der Vorgänge
Während des Normalbetriebs ist das Buchholz-Relais mit
Öl gefüllt und an das Gasentnahmegerät (GSD) über die
Leitungen 10 und 11 angeschlossen.
Die Ventile (8), (2) und (9) sind geöffnet.
Die Ventile (3), (4), (6) oder (7) sind geschlossen.
Das Gasentnahmegerät ist daher mit Öl gefüllt.
Die Entnahmevorgänge erfolgen wie nachstehend
beschrieben:
18
8
9
11
1
2
7
5
Umschlag, Transport und Lagerung
Die Lagerung des Buchholz-Relais muss in der
Originalverpackung an einem trockenem Ort bei einer
Temperatur zwischen -10÷40°C erfolgen.
Beim Erhalt des BR bitte Folgendes kontrollieren:
• Die Außenoberfläche der Verpackung, um ihre
Unversehrtheit sicherzustellen.
• Dass keine Beschädigungen der Verpackung vorliegen.
Werden Schäden festgestellt, wenden Sie sich bitte an
COMEM. Geben Sie dazu die Daten aus der Packliste und
die Seriennummer des Buchholz-Relais an.
Das Gerät nicht lackieren. In diesem Fall verfallen sämtliche
Garantien in Bezug auf die Korrosionsfestigkeit. Zum Reinigen
der Abdeckung des Schaltkastens sollten nur milde Seife
und Wasser verwendet werden. Es sollten auf keinen Fall
Lösungsmittel verwendet werden, da diese die Wirksamkeit
der Lackierung beeinträchtigen könnten. Die Verwendung von
Lösungsmitteln auf dem Gerät führt zum Erlöschen der Garantie.
• Zur Ölentnahme: die Ventile (6) oder (4) öffnen.
• Um Gas zu entnehmen, wenn das Relais einen Alarm
signalisiert oder den Transformator ausgelöst hat:
• Das Ventil 4 öffnen und das Öl im Inneren des Geräts
ausfließen lassen. Dadurch wird jegliches Gas aus dem
Relais über das Ventil (8), das Rohr (11) und das Ventil
(2) in den Körper des GSD abgeführt. Der Verlauf dieses
Vorgangs kann über die Inspektionsluke kontrolliert
10
werden.
• Nach der Entnahme der gewünschten Gasmenge die
Ventile (2) und (4) schließen und das Ventil (3) öffnen,
3
um die Probe zu entnehmen.
• Um die zufriedenstellende Funktionsweise der Alarm-
und Auslöseschaltungen zu prüfen, wie folgt vorgehen:
• Das Ventil (2) schließen und das gesamte Öl aus dem
4
Gerät über die Ventile (3) und (4) ablassen.
• Eine Luftpumpe (z. B. Fahrradpumpe) an das Ventil (5)
anschließen.
• Die Ventile (3) und (4) schließen und schnell pumpen,
während gleichzeitig das Ventil (2) geöffnet wird.
Die Luft tritt dann in die obere Kammer des Buchholz-
Relais über die Leitung (11) ein und senkt die Schwimmer
und schließt folglich ihre Kontakte. Wenn Sie den unteren
Schwimmer testen möchten, muss zuerst das Ventil
zwischen dem Relais und dem Konservator geschlossen
werden, um das Austreten von Luft direkt in den
Konservator zu vermeiden.
Hinweis:
Stellen Sie nach der Inbetriebnahme sicher, dass das
Buchholz-Relais und das GSD beide mit Öl gefüllt sind.
BUCHHOLZ-RELAIS
VORSICHT

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bs 25NfC1Bg25

Table des Matières