Elektrischer Anschluss - COMEM BR Manuel D'instruction

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Elektrischer Anschluss

VORSICHT
Die in diesem Handbuch enthaltenen Betriebs- und
Installationsvoraussetzungen sind streng zu beachten.
Andernfalls kann es zu Schäden oder Funktionsstörungen am
Gerät kommen.
WARNUNG
Gefährliche elektrische Spannungen!
Es ist obligatorisch, während der Verdrahtung des Geräts die
Stromversorgung zu unterbrechen.
VORSICHT
Während der Montage des Klemmenkastens vorsichtig
vorgehen, um die Dichtung nicht zu beschädigen.
Bei Beschädigung muss diese ersetzt werden.
Wenn nicht beide Kabelverschraubungen verwendet werden,
darauf achten, die freie Kabelverschraubung mit einem Stecker
oder einer Dichtung zu verschließen.
Mehradrige Signalleitungen können im Buchholz-
Relais über Kabelverschraubungen angebracht werden
(M25x1,5 – Abb. C/1). Ein Leiterquerschnitt von 1,5
mm
(Kupfer) wird empfohlen (4x1mm
2
abgeschirmtes verdrilltes Kabelpaar für analogen/
digitalen Ausgang). Der maximal verklemmbare
Querschnitt beträgt 2,5 mm
Gehen Sie wie folgt vor:
• Lösen Sie die 5 unverlierbaren Schrauben M5 (Abb. C/1)
• Entfernen Sie die Kappe (Abb. C/2)
• Führen Sie die Leitung durch die Kabelverschraubung
(Abb. C/3)
• Schließen Sie die Leitung an das Klemmenbrett
(Abb. C/4) entsprechend dem gewählten Schaltplan an
(Tab.1)
Abbildung C
16
oder 6x1mm
2
.
2
Plan
Alarmkon-
(4)
takt
A
NO
(1)
L
C.O.
P
2 NO
G
NO
I
2 NO
V
2 NC
(1) NO: Arbeitskontakt; (2) NC: Ruhekontakt; (3) C.O.: Schaltkontakt;
(4) Für weitere spezifische Schaltpläne wenden Sie sich bitte an Comem
(E-Mail: customerservice@it.comem.com)
Tabelle 1
Pneumatischer Test mit Druckluftventil
Dieser wird durch Einleiten von Luft mit Hilfe einer Pumpe
durchgeführt (von COMEM auf Anfrage als Zubehörsatz
geliefert. Führt zum Sinken des Ölstands im Inneren des BR
und betätigt den Alarmschwimmer).
Bei der Verwendung des Zubehörs wie folgt vorgehen:
• Den Stecker (Abb. D/2) entfernen, das Ventil (Abb. D/3)
und den entsprechenden Stutzen auf das Relaisventil
schrauben (Abb. D/1)
• Die Kappe (Abb. D/4) entfernen, die Pumpe (Abb. D/5)
unter Verwendung des Gewindeanschlusses einsetzen
und den Hebel auf OFF drehen, dann ausreichend Luft
hineinpumpen, um die inneren Mechanismen zu aktivieren.
• Zur Wiederherstellung des Ölstands und zum gleichzeitigen
2
Entlüften der Luft im Inneren den Stecker (Abb. D/7)
entfernen und den Kugelhahn öffnen (Abb. D/6).
• Nach diesen Vorgängen Hahn (Abb. D/6) und Stecker (Abb.
D/7) schließen, Pumpe (Abb. D/5) und entsprechendes
Zubehör (D/3) entfernen(Abb. D/4) und das Ventil (Abb.
D/1) mit dem Stecker verschließen (Abb. D/2).
3
1
2
7
4
6
3
Abbildung D
Was im Fall von Gasan-
2
sammlungen zu tun ist
Im Alarmfall sollte das Gas unverzüglich kontrolliert
werden, um die Ursache des Fehlers festzustellen und
weitere Schäden zu vermeiden. Zu diesem Zweck Gas aus
dem BR entnehmen und analysieren. Für Gasentnahme und
Transport wird die Verwendung des von COMEM gelieferten
„Gasentnahmegeräts" empfohlen (siehe Anlage A).
Alarmklem-
Auslöse-
men
kontakt
3-4
NO
NO: 4-C2
C.O.
(3)
NC: 3 - C2
C2-3
NO
C1-4
3-4
2 NO
5-6
2 NO
7-8
5-6
2 NC
(2)
7-8
4
1
7
BUCHHOLZ-RELAIS
Auslöseklem-
men
1-2
NO: 2-C1
NC: 1-C1
1-2
C2-2
C1-1
1-2
3-4
1-2
(2)
3-4
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bs 25NfC1Bg25

Table des Matières