elco AEROTOP SPLIT Mode D'emploi page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour AEROTOP SPLIT:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
AEROTOP SPLIT
Kälteleitungsanschluss
Diese Arbeiten müssen von Fachpersonal entsprechend den Vorschriften der F-Gas-Verordnung durchgeführt werden.
- Verbindungsrohre zwischen Außengerät und Raumgerät ohne unnötige bzw. zu
enge Rohrbögen und ohne Ölsammelpunkte
- Korrektur der Rohrlänge: Mindestlänge (5 m), Höchstlänge ohne zusätzliches
Kältemittel (20 m), Höchstlänge mit zusätzlichem Kältemittel (30 m)
- Beschilderung korrekt ausgeführt
1
- Kältekreis mit Vakuumpumpe entlüftet und Dichtheit überprüft: Das Vakuum wird
mindestens 5 Minuten lang gehalten.
- Ventile wieder vorschriftsgemäß geöff net und Kältekreis befüllt
- Eventuelle Kältemittellecks mit einem Lecksuchgerät gesucht und anschließend
behoben
- Zusätzliche Kältemittelfüllung bei Bedarf (Rohre länger als 20 m), dazu die im
Installationshandbuch beschriebene Vorgehensweise einhalten
- Funktionsprüfung mit Temperaturmessung des Kältemittelrohrs (Temperatur muss 1 -
2
8 °C höher als die auf dem Manometer angezeigte Verdampfungstemperatur sein)
- Folgender Test erfolgreich bestanden: Manometergruppe an Dreiwege-Befüllventil
angeschlossen, Ventil geöff net, Gerät eingeschaltet und evtl. Kältemittelleckagen mit
einem Lecksuchgerät gesucht
- Bei einer Außentemperatur unter +5 °C wurde das Vakuum durch dreifache
3
Evakuierung und Spülen mit Stickstoff hergestellt (siehe Installationsanleitung)
- Die Rohre wurden bei einer Unterbrechung der Installation bis zur späteren
4
Wiederaufnahme der Arbeiten verschlossen.
Wasseranschlüsse
- Keine Verbindungen chemisch nicht kompatibler Materialien
- Fülldruckprüfung der Anlage durchgeführt
(Empfohlener Druck = 1,2 bar. Zulässiger Höchstdruck = 3 bar)
- Strömungswiderstand und Dichtheit der Anlage überprüft
- Ausdehnungsgefäß korrekt für die Anlage bemessen und mit 1 bar vorgefüllt
- Mindest-Wasserfüllmenge der Anlage korrekt bemessen
- Heizungs-/Kühlanlage und Befüllrohre der Anlage korrekt an das Raumgerät ange-
1
schlossen
(Kontrolle der Fließrichtung, Dichtheit der Dichtungen, Nichtvorhandensein von
Wasserleckagen...)
- Austritt des Sicherheitsventils und der Absperrhähne zur manuellen Entlüftung
korrekt mit Silikonschläuchen verbunden
- Bei Aufstellung als Standgerät ist eine Sicherheitseinrichtung im Vorlaufkreis der
Heizung installiert.
- Prüfen, ob die Anlage planmäßig installiert wurde.
2
Eventuelle Abweichungen vom Ausführungsplan feststellen und beurteilen.
6 / DE
Überprüfung
Anmerkungen
Überprüfung
Anmerkungen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières