Denon DJ Prime 4 Guide D'utilisation page 39

Masquer les pouces Voir aussi pour Prime 4:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

55 56 57 57 57 58
60
55 56 57 57
48
50
47
49
47. FX On (FX Ein): Drücken Sie diese Taste zur Aktivierung bzw. Deaktivierung von FX 1 und FX 2.
48. FX Select (FX auswählen): Drehen Sie diese Regler, um den aktiven Effekt für FX 1 und FX 2 auszuwählen.
49. FX Parameter: Wenn diese leuchtet, drücken Sie diese Taste, um die sekundären Parameter für einen Effekt zu aktivieren.
50. FX Parameter-Regler: Mit diesen Reglern passen Sie den Effektparameter an.
51. FX Reset (FX zurücksetzen): Drücken Sie diese Tasten, um die FX-Frequenz auf die Mittelposition zurückzusetzen.
Halten Sie Shift (Umschalten) gedrückt und drücken Sie diese Tasten, um den Effekt auf die Werkseinstellung und Wet/Dry
(Nass/Trocken) auf 0 zurückzusetzen.
52. FX Frequency (FX-Frequenz): Drehen Sie diesen Regler, um ein Frequenzband für das Audiosignal auszuwählen, auf das die
BPM-Effekte angewendet werden sollen. Wählen Sie die Mittelposition (12 Uhr) aus, um Effekte auf das gesamte
Frequenzspektrum anzuwenden.
53. FX Wet/Dry (FX Nass/Trocken) -Regler: Drehen Sie diesen Regler, um die Nass/Trocken-Mischung der Effekte anzupassen.
54. FX Beats-Tasten: Drücken Sie eine dieser Tasten, um die Rate von zeitabhängigen Effekten auf diesem Deck zu erhöhen
oder zu senken.
55. Mikrofon Ein/Aus: Drücken Sie diese Taste, um die Mikrofone zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
56. Mikrofon-Lautstärke: Über diese Regler können Sie die Lautstärke der entsprechenden Mikrofoneingänge anpassen. Die
Spitzen-Leuchte neben dem jeweiligen Regler zeigt den aktuellen Signalpegel durch ihre Farbe an: grün (niedrig), gelb
(normal/optimal) oder rot (Maximum/Spitze). Die Mikrofondämpfung lässt sich über das Utility-Menü anpassen.
Wichtig: Die Audiosignale von den Mikrofonen werden direkt an die Masterausgänge geroutet.
57. Mikrofon-EQ: Drehen Sie diese Regler, um die hohen, mittleren (nur Mikrofon 1) und niedrigen Frequenzen für die
entsprechenden Mikrofone zu verstärken oder abzusenken.
58. Echo Ein/Aus: Drücken Sie diese Taste, um den Reverb-Effekt auf das Audiosignal der Mikrofone zu aktivieren bzw.
deaktivieren.
59. Mikrofon-Echo-Pegel: Drehen Sie diesen Regler, um den Reverb-Effekt auf das Audiosignal der Mikrofone anzupassen.
60. Talkover: Drücken Sie diese Taste, um die "Talkover"-Funktion zu verwenden, die automatisch die Lautstärke des Mastermix
reduziert, wenn Sie ins Mikrofon sprechen. Die Lautstärke für Talkover kann über das Utility-Menü angepasst werden.
61. Master-Pegel: Drehen Sie diesen Regler, um den Lautstärkepegel der Masterausgänge anzupassen.
62. Zone Channel Assign (Zonenkanal zuweisen): Drücken Sie diese Taste, um Deck 4 als Zonen-Wiedergabeliste festzulegen,
die von den Zonen-Ausgängen gespielt wird. Standardmäßig wird der Masterausgang durch die Zone wiedergegeben, wenn
keine Zonen-Wiedergabeliste zugewiesen wurde.
63. Zonen-Pegel: Drehen Sie diesen Regler, um den Lautstärkepegel der Zonen-Ausgänge anzupassen.
64. Zonen-EQ: Drehen Sie diesen Regler, um die hohen und niedrigen Frequenzen für die Zonen-Ausgänge zu verstärken oder
abzuschwächen.
65. Booth-Pegel: Drehen Sie diesen Regler, um den Lautstärkepegel der Booth-Ausgänge anzupassen.
66. Booth-EQ: Drehen Sie diese Regler, um die hohen und niedrigen Frequenzen für die Booth-Ausgänge zu verstärken oder
abzuschwächen.
67. SD-Kartensteckplatz: Stecken Sie eine Standard-SD- oder SDHC-Karte in diesen Steckplatz ein. Wenn Sie diese SD-Karte
als Quelle auswählen, können Sie über das Display Tracks auswählen und auf Ihre SD-Karte laden.
68. USB-1/2-Ports: Verbinden Sie Standard-USB-Flashlaufwerke mit diesen USB-Anschlüssen. Wenn Sie dieses USB-
Flashlaufwerk als Quelle auswählen, können Sie über das Display Tracks auswählen und auf Ihr USB-Flashlaufwerk laden.
Wichtig: Sie müssen die Engine-Software verwenden, um die Musikbibliothek auf Ihrer SD-Karte oder Ihrem USB-
Flashlaufwerk zu konfigurieren, bevor Sie sie mit Prime 4 verbinden. Siehe das vollständige Benutzerhandbuch auf
denondj.com, wenn Sie erfahren wollen, wie Sie dabei vorgehen sollten.
69. Auswerfen: Drücken Sie diese Taste, um auf dem Touchscreen eine Liste der verbundenen Mediengeräte aufzurufen, die
ausgeworfen werden können. Tippen Sie auf eine der aufgeführten Medienquellen, um das betreffende Gerät auszuwerfen.
Um eine Korrumpierung von Daten zu vermeiden, müssen Laufwerke ausgeworfen werden.
59
58
52
53
51
54
62 63 64
64
61
65
66 66
52
48
50
51
47
49
67 68
69
53
54
39

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières