Monteureinstellungen: Vom Monteur Auszufüllende Tabellen; Schnellstart-Assistent; Regelung Der Raumheizung/-Kühlung; Brauchwasserregelung [A.4] - Rotex RHBH04CA3V Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour RHBH04CA3V:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26

4 Tipps zum Energiesparen

3.7
Monteureinstellungen: Vom Monteur
auszufüllende Tabellen

3.7.1 Schnellstart-Assistent

Einstellung
Konfiguration der Reserveheizung (nur für einheitliche
Reserveheizung) [A.2.1.5]
Reserveh.-Typ
Bevorzugter Wärmepumpentarif-Netzanschluss [A.2.1.6]
Wärmepumpentarif
Heiz-/Kühleinstellungen [A.2.1]
Steuertyp
Schnittstellenpos.
Anzahl VLT-Zonen
Pumpenbetriebsart
Brauchwassereinstellungen [A.2.2]
Brauchwasserbetrieb
BW-Hzg.
BW-Pumpe
Thermostate [A.2.2]
Kontakttyp Haupt
Zusatzkontkt
Externer Fühler
Digitale E/A-Platine [A.2.2.6]
Ext.ZH-FB
Solar-Kit
Alarmausgang
Bodenwannenh.
Zusatz-Platine [A.2.2.7]
Zusatz-Platine
Stromverbrauchsmessung [A.2.2]
Ext. kWh-Messgerät 1
Ext. kWh-Messgerät 2
Kapazitäten (Stromverbrauchsmessung) [A.2.3]
Zusatzheizung
Res.-H: Stufe 1
Res.-H: Stufe 2
Bodenwannenh.
Betriebsanleitung
7
Standard-
wert
Eingabe...
1 (1P,(1/2))
0 (VLT-
Steuerung)
0 (Im Raum)
1 (1 Heizkreis)
1 (1 Heizkreis)
1 (Abtastung)
Modellabhängi
g
Modellabhängi
g
0 (Nein)
2 (Thermo
EIN/AUS)
2 (Thermo
EIN/AUS)
0 (Nein)
0 (Nein)
0 (Nein)
0 (Schliesser)
0 (Nein)
0 (Nein)
0 (Nein)
0 (Nein)
0kW
Modellabhängi
g
Modellabhängi
g
0W
3.7.2 Regelung der Raumheizung/-kühlung
Einstellung
Vorlauftemperatur: Haupt-Zone [A.3.1.1]
VLT-Sollw.
AT-geführ. Heizkurve einstellen
AT-geführ. Kühlkurve einstellen
Vorlauftemperatur: Zusatz-Zone [A.3.1.2]
VLT-Sollw.
AT-geführ. Heizkurve einstellen
AT-geführ. Kühlkurve einstellen
Vorlauftemperatur: Delta T Vorlauftemperatur-
Rücklauftemperatur [A.3.1.3]
Heizen
Kühlen
Vorlauftemperatur: Modulation [A.3.1.1.5]
Angepasste VLT
Vorlauftemperatur: Typ Wärmeübertrager [A.3.1.1.7]
Typ Wärmeübertrager

3.7.3 Brauchwasserregelung [A.4]

Einstellung
Sollwertmodus
Sollwert-Auslesetyp
Max. Sollwert
INFORMATION
Von der Nutzung der Auswahl ([6-0D]=0, [A.4.1]
Brauchwasser Sollwertmodus=Nur Warmhalten) bei einem
Brauchwasserspeicher ohne interne Zusatzheizung wird
abgeraten.
Die Gefahr von Leistungsengpässen bzw. der
Beeinträchtigung des Komforts bei Raumheizung (-kühlung)
ist groß (bei häufiger Brauchwasserbereitung tritt eine
längere Unterbrechung der Raumheizung/-kühlung auf).

3.7.4 Kontakt/Helpdesk-Nr. [6.3.2]

Einstellung
Kontakt/Helpdesk-Nr.
4
Tipps zum Energiesparen
Tipps zur Raumtemperatur
Stellen Sie sicher, dass die Soll-Raumtemperatur niemals zu
hoch (im Heizmodus) oder zu niedrig (im Kühlmodus), sondern
immer gemäß Ihren aktuellen Anforderungen eingestellt ist.
Jedes eingesparte Grad kann bis zu 6% der Heiz-/Kühlkosten
einsparen.
Erhöhen
Sie
NICHT
die
Raumheizung zu beschleunigen. Der Raum wird NICHT
schneller warm.
Wenn Ihr Systemlayout langsame Wärme-Emitter umfasst
(Beispiel: Bodenheizung), vermeiden Sie hohe Schwankungen
der Soll-Raumtemperatur und lassen Sie die Raumtemperatur
NICHT zu weit fallen. Andernfalls ist mehr Zeit und Energie
erforderlich, um den Raum wieder zu erwärmen.
RHVH/X04+08S18CA+RHVH/X08S26CA+RHVH/X16S18+26CA +
Standard-
wert
Eingabe...
0 (Absolut)
25/40/15/ 10
18/22/35/20
0 (Absolut)
25/40/15/ 10
18/22/35/20
5°C
5°C
0 (Nein)
1 (Langsam)
Standardwert
Eingabe...
2 (Nur Prog. )
0 (Temperatur)
Modellabhängig
Standardwert
Eingabe...
Soll-Raumtemperatur,
um die
RHBH/X04+08+16CA
Rotex HPSU Niedertemperatur-Bi-Bloc
4P330421-1A – 2012.11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières