Selbsthilfe Bei Störungen - Berner ISP BWDVC Top Permanent Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
11.1 Reinigung
HINWEIS
Säure, Azeton und Lösungsmittel können Saugerteile anätzen.
▷ Behälter und Zubehör mit Wasser reinigen.
▷ Oberteil mit feuchtem Tuch abwischen.
▷ Behälter und Zubehör trocknen lassen.
12 Selbsthilfe bei Störungen
Funktionsstörungen sind nicht immer auf Defekte des Saugers zurückzuführen.
Störung
Nachlassen der Saugleistung
Sauger läuft nicht an
Sauger läuft beim Einschalten des
Werkzeugs im >AR< Modus nicht an
PE-Entleer- und Entsorgungsbeutel wird
an die Filter angesaugt
Sauger der Klasse M oder H: bei einge-
setztem Papierfilter Staub im Behälter
Keine weiteren Eingriffe vornehmen, sondern zentrale Kundendienstwerkstatt kontaktieren.
16 - D
11.2 Reparatur
HINWEIS
Mögliche Ursache
Filter verschmutzt
Papierfilter voll
Behälter voll
Düse, Rohre oder Schlauch verstopft
Netzstecker in Steckdose?
Netz spannungslos?
Netzkabel in Ordnung?
Deckel richtig geschlossen?
Wassersensor abgeschaltet?
Sauger im Bereitschaftsbetrieb „AR"?
Netzstecker des Werkzeugs in Geräte-
steckdose ?
Magnetventil der Druckluft-Einschaltau-
tomatik* verschmutzt?
Position Drehschieber falsch
Position Drehschieber falsch
l GEFAHR!
▶ Nicht fachgerecht reparierte Sauger stellen eine Gefahr für
den Benutzer dar.
▶ Reparaturen nur von Fachkräften, z. B. Kundendienst,
ausführen lassen. Nur Original-Ersatzteile verwenden.
Behebung
Reinigen.
Wechseln.
Entleeren.
Reinigen.
Auf „I" oder „IR" stellen
Bedienelemente").
Netztstecker in Staubsauger-Steckdose stecken
Druckluft-Einschaltautomatik* mit Alkohol durch-
spülen
Drehschieber auf Position ● stellen
Entleer- und Entsorgungsbeutel
Drehschieber auf Position ▲ stellen
„7.3 Papier-Filterbeutel
(siehe „3 Anzeige- und
(siehe „7.4 PE-
einsetzen").
(siehe
einsetzen").

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Isp bwdvc top permanent m

Table des Matières