Kostrzewa Mini Bio Luxury Notice Technique page 81

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 143
4. Planungsvorgaben
Die angewendete Technologie der Aufbereitung des Wassers zur Füllung der
Heizanlage muss die oben genannten Anforderungen erfüllen. Der Einsatz aller
Frostschutzadditive ist nur nach vorheriger Konsultation mit dem Hersteller,
der Firma KOSTRZEWA, zulässig. Die Nichteinhaltung der oben genannten
Anforderungen an die Qualität des eingesetzten Kesselwassers kann Ursache für
die Beschädigung der Elemente des Heizsystems (z.B. des Kessels) sein, wofür
der Hersteller keine Haftung trägt. Dies ist mit einem eventuellen Verlust der
Garantieberechtigungen und der Nichtanerkennung eventueller Reklamationen
verbunden.
e. Richtlinien für die Abgasinstallation
(Schornsteininstallation)
DIE SCHORNSTEININSTALLATION MUSS ENTSPRECHEND
DER GELTENDEN NORMEN UND RECHTSVORSCHRIFTEN DES LANDES
DER MONTAGE DES KESSELS AUSGEFÜHRT WERDEN.
Die Schornsteininstallation hat die Aufgabe, die Abgase aus dem Kesselraum in
die Atmosphäre abzuführen.
Das Schornsteinsystem erzeugt einen Schornsteinzug, der von Folgendem
abhängt:
Unterschied zwischen der Abgastemperatur und
der Umgebungstemperatur (Unterschied der Dichte und des Drucks)
Länge des Abgasrohrs
Form des Abgasrohrs (Biegungen, Neigungen, Unterbrechungen des
Schornsteinzugs usw.)
Form des Querschnitts der Schornsteinleitung
Große des Schornsteinquerschnitts (Es wird nicht empfohlen, einen
Schornstein mit einem Querschnitt zu montieren, der geringer ist als der
Querschnitt des Fuchses)
Rauheit der Innenflächen der Schornsteinleitung
Sauberkeit des Abgasrohrs
Dichtheit des Abgasrohrs (Dichtungen, Abdichtfugen usw.)
Anwesenheit und Ausführung der Thermoisolierung der Schornsteinleitung
Veränderung der Umgebungsbedingungen (Temperatur, Schwankungen
des Drucks im Zusammenhang mit dem Luftfluss, Form des Daches, Lage
des Schornsteins in Bezug auf die Außenwände, Gebäude usw.)
Der Durchmesser der das Heizgerät mit der Abgasleitung (des Fuchses)
verbindenden Leitung muss gleich dem Durchmesser des Austrittsstutzens
der Abgase im anzuschließenden Heizgerät sein. Es darf keine Reduktion zur
Verringerung des Querschnitts der Abführleitung der Abgase auf der ganzen
Länge der Verbindungsleitung (des Fuchses) sowie der Abgasleitung verwendet
werden. Ein eventueller Übergang vom Durchmesser der Abgasleitung zum
Durchmesser der Verbindungsleitung kann durch ein T-Stück mit der entspre-
chenden Kombination der Durchmesser realisiert werden. Die Abgasleitung
muss so gewählt werden, dass die Abgastemperatur auf der gesamten Länge
des Schornsteins bis einschließlich dem Austritt aus dem Schornstein über dem
Taupunkt für die Abgase aus dem gegebenen Heizgerät liegt (Trockenbetrieb).
Die Abgas- und Rauchleitungen müssen entsprechend mit Leckgasöffnungen
und Wartungsöffnungen, die mit dicht schließenden Türen verschlossen
werden, sowie – im Falle des Auftretens feuchter Abgase – ebenfalls mit einem
Abgasabführungssystem ausgestattet werden.
Marktführer bei Pellet-Kessels
Anweisungen:
Es ist daran zu denken, dass im unteren Leistungsbereich die
Abgastemperatur unter 100ºC fallen kann. Deshalb ist der Kessel an
Schornsteinen anzuschließen, die gegen Feuchtigkeit unempfindlich
sind (Es wird der Einsatz säurefester Blech- oder Steingutverkleidungen
im Schornstein empfohlen). Wenn der Kessel nicht an einen gegen
Feuchtigkeit unempfindlichen Schornstein angeschlossen wird, dann
sind entsprechende Berechnungen durchzuführen oder bestehende
Daten zum Thema des Schornsteins zu nutzen.
Die Verbindung des Abgasstutzens des Kessels mit dem Schornstein muss
thermisch isoliert werden und auf dem kürzestmöglichen Weg unter
Einhaltung einer leichten Neigung nach oben erfolgen. Es sind scharfe
Knicke zu vermeiden und möglichst wenige Biegungen einzubauen.
Das kleinste Maß des Querschnitts bzw. der Durchmesser der gemau-
erten Abgas-Schornsteinleitungen mit natürlichem Zug sowie der
Rauchleitungen muss mindestens 0,14 m bzw. – bei Verwendung von
Stahleinlagen im Schornstein – mindestens 0,12 m betragen.
Die Länge der horizontalen Abgasleitungen (Füchse) darf nicht größer
sein als die effektive Höhe des Schornsteins und nicht größer als 7 m.
Hinweis:
Die Abgasrohre sind ohne Montagebelastungen und Montagespannungen
anzuschließen.
Das Abgasrohr ist abzudichten.
Der Schornstein muss nach oben offen sein und vertikal mindestens
einen Meter über das Dachhinausstehen (abgedeckt mit einem Aufsatz,
der das Eindringen von Regenwasser verhindert und den Schornsteinzug
stabilisiert).
Der Durchmesser des Abgasrohrs ist gemäß den Vorgaben des Herstellers
der Schornsteineinlagen auszuwählen (zu berechnen)
Der etwaige Durchmesser eines runden Schornsteins kann nach der
Redtenbacher-Gleichung berechnet werden:
A = 0,026
[cm
]
2
Q
[W]
wobei:
k
√h [m]
A = Querschnittsfläche der Schornsteinleitung [cm
Q = Wärmeleistung des an den Schornstein angeschlossenen Kessels [W];
h = Höhe des Schornsteins [m];
ACHTUNG! NACH DER AUSFÜHRUNG DER INSTALLATION
DER ABGASABFÜHRUNG MUSS DIESE ABGENOMMEN WERDEN.
DAZU SIND FOLGENDE DINGE ZU PRÜFEN:
· DURCHLÄSSIGKEIT DES ABGASKANALS
· DICHTHEIT DER VERBINDUNGEN
· SCHORNSTEINZUG
· KORREKTHEIT DER AUSFÜHRUNG DER VERBINDUNGEN UND
ÜBEREINSTIMMUNG MIT DER ELEMENTE DER INSTALLATION
DER ABGASABFÜHRUNG MIT DER PLANUNG
• NORMGERECHTE HERAUSFÜHRUNG DES SCHORNSTEINS ÜBER DAS DACH
• ERFÜLLUNG DER LUFTSCHUTZNORMEN
• KONTROLLE DER ÜBEREINSTIMMUNG DER AUSFÜHRUNG DER
INSTALLATION MIT DER PLANUNG UND DER AS-BUILT-DOKUMENTATION
• PRÜFUNG DER AKTUALITÄT DER ATTESTE DER ZUM BAU DER INSTALLATION
VERWENDETEN KONSTRUKTIONS-, ISOLIERUNGS-
UND MONTAGEMATERIALIEN.
Die Abnahme der Installation der Abgasabführung muss unter Teilnahme
eines berechtigten Schornsteinfegermeisters durchgeführt werden, Es ist ein
Abnahmeprotokoll auszufertigen.
Bedienungsanleitung Mini Bio Luxury 12; 21kW – DE 10.17
81
];
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières