Anschlüsse; Konfigurationen - Elkron HP375M Manuel D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ANSCHLÜSSE
TA
Klemmen zum Schutz des Mikroschalters
gegen Sabotage
TA
S
Eingang Anlagenstatus
Eingang Alarmbefehl
AL1
+
Pluspol der Versorgung
-
Minuspol der Versorgung
AL2
Eingang Meldebefehl
+B
Pluspol Batterie (werkseitig angeschlossen)
-B
Minuspol Batterie (werkseitig angeschlossen)
AP
Klemmen zum Anschließen des
Tontrichters (werkseitig angeschlossen)
AP
Für die Verkabelung das abgeschirmte mehrpolige Kabel für die Einbruchsicherung verwenden.
ACHTUNG: Angesichts des Vorliegens einer Begrenzung der Stromaufnahme der Zentrale ist DIE
VERWENDUNG DER BATTERIE IM INNEREN der Sirene OBLIGATORISCH.

KONFIGURATIONEN

Die Sirenenkonfigurationen werden über Draht-Jumper hergestellt, ausgenommen die Läutlautstärke in Bezug
auf den Befehl AL2, die über Jumper (Liv. audio) eingestellt wird. Im Anschluss werden die Funktionen der
Jumper aufgeführt (fettgedruckt die werkseitigen Programmierungen):
IDENTIFIKATION
A - B
C
D
E
F
IDENTIFIKATION
Liv. audio
ACHTUNG: Ein Durchtrennen des Jumpers C führt zum Verfall der Konformität mit der Norm EN50131-4.
FUNKTION
Timeout
Läutsperre
EN-Funktion
Bezug Eingänge
AL1, AL2 und S
Alarmzählung
Eingang AL2
FUNKTION
Schallpegel AL2
GESCHLOSSEN
A geschlossen – B geschlossen = 15 min
A geschlossen – B offen = 9 min
A offen – B geschlossen = 6 min
A offen – B offen = 3 min
Akustische Meldung wegen
fehlender Versorgung
A positiv
Deaktiviert
AL2 nicht verwendet
GESCHLOSSEN
Hoher Pegel
19/24
AN DIE BATTERIE
OFFEN
Keine Meldung wegen
fehlender Versorgung
A negativ
Aktiviert
AL2 verwendet
OFFEN
Niedriger Pegel
HP375M

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières