Lagrange Ligne & Saveurs Mode D'emploi page 29

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
• Berühren Sie während des Kochvorgangs weder die Körbe noch
den Deckel, da diese Teile heiss sind.
• Nehmen Sie während des Heizvorgangs niemals den
Deckel ab.
• Benutzen Sie das Gerät niemals ohne den Saftauffang.
• Passen Sie auf den aus den Körben und dem Deckel austretenden
Dampf auf, der sehr heiss ist.
• Zum Abnehmen des Deckels am Ende des Kochvorgangs
benutzen Sie Küchenhandschuhe und seien Sie vorsichtig.
Gehen Sie langsam vor und lassen Sie den Dampf nach und
nach entweichen, denn er ist sehr heiss und Sie könnten sich
verbrennen.
• Schalten Sie Ihr Gerät nach dem Ende des Kochvorgangsab.
• Bewegen Sie Ihr Gerät nicht von der Stelle, während es in Betrieb
ist.
• Vor jedem Reinigungsvorgang trennen Sie das Gerät vom
Stromnetz und lassen es vollständig abkühlen.
• Dieses Gerät ist ausschliesslich für eine Verwendung im
Haushalt vorgesehen. Bei Profi-Verwendungen oder
unrichtigen
bzw.
nicht
der
entsprechenden Benutzungen kommen weder die Garantie
noch die Haftung des Herstellers zum Tragen.
Inbetriebnahme und Benutzung
1 Erste Inbetriebnahme
• Wenn Sie Ihr Gerät auspacken, achten Sie darauf, alle zum
Verkeilen benutzten Elemente zu entfernen.
• Spülen Sie den Behälter aus und waschen Sie die Körbe und den
Deckel mit lauwarmem Wasser und mit etwas Geschirrspülmittel.
Bedienungsanleitung
28
2 Inbetriebnahme
• Stellen Sie Ihr Gerät auf eine ebene und stabile Fläche.
• Nachdem Sie den Deckel, die Körbe und den Saftauffang entfernt
und den Beschleunigungsring eingesetzt haben, giessen Sie bis
zum Höchstfüllstand Wasser in den Behälter.
• Setzen Sie den Saftauffang wieder ein.
• Bereiten Sie anderswo ein oder mehrere Dampfkörbe vor, indem
Sie sie mit den zu kochenden Nahrungsmitteln füllen.
• Setzen Sie irgendeinen Dampfkorb ein oder nach aufsteigender
Grösse, wenn Sie mehrere benutzen wollen.
• Setzen Sie den Deckel richtig auf.
• Schliessen Sie das Kabel an.
S S o o f f o o r r t t i i g g e e s s K K o o c c h h e e n n
• Betätigen Sie den Ein-Aus-Knopf ; die rote Leuchte leuchtet auf.
• Wählen Sie Zeit zum Kochen mit Hilfe der Knöpfe + und – aus
(mini 5 Minuten – maxi 1 Stunde 35 Minuten).
• Nach dem Ende des Kochvorgangs ertönt ein Klingelzeichen. Die
grüne Leuchte leuchtet auf, und Ihr Gerät schaltet automatisch auf
die Betriebsart Warmhalten um.
• Zum Abschalten der Betriebsart Warmhalten drücken Sie auf den
Ein-Aus-Knopf (0/1).
• Benutzen Sie immer Küchenhandschuhe, um den Deckel und die
Körbe zu berühren und um die gekochten Nahrungsmittel zu
entnehmen.
Zeitverschobenes Einschalten
• Mit Hilfe der Knöpfe + und – stellen Sie die gewählte Kochzeit ein
(mini 5 Minuten – maxi 1 Stunde 35 Minuten).
• Betätigen Sie den Knopf "Zeitverschobenes Einschalten", um den
Beginn des Kochvorgangs von 1 Minute bis 12 Stunden später
anlaufen zu lassen.
• Mit Hilfe des gleichen Knopfes können Sie ggf. ebenfalls die

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières