Sicherheitshinweise - Kemper KHS CoolFlow Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour KHS CoolFlow:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Sicherheitshinweise

Haftung
Der Hersteller leistet keine Gewährleistung oder Haftung bei:
Nichtbeachten dieser Anleitung.
fehlerhaftem Einbau und/oder Gebrauch.
eigenständiger Modifikation am Produkt.
sonstiger, fehlerhafter Bedienung.
Sicherheitshinweise
Beachten und befolgen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in
dieser Anleitung. Das Nichtbeachten der Sicherheitshinweise kann
zum Tod, zu Verletzungen oder zu Sachschäden führen.
Die Sicherheitshinweise sind durch Symbole gekennzeichnet und
werden durch Signalwörter eingeleitet, die das Ausmaß der Gefähr-
dung ausdrücken.
Folgende Sicherheitshinweise werden in dieser Anleitung verwendet:
Gefahr! Elektrischer Strom!
Kennzeichnet Gefahren, die schwere oder tödliche Verlet-
zungen zur Folge haben können.
Warnung!
Kennzeichnet Gefahren, die zu Verletzungen, Sachschäden
oder Verunreinigung des Trinkwassers führen können.
Hinweis!
Kennzeichnet Gefahren, die zu
Schäden an der Anlage oder
Funktionsstörungen führen können.
Info
Kennzeichnet zusätzliche Informationen und Tipps.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Kaltwasserkühler darf ausschließlich zur Kühlung von Trinkwas-
ser verwendet werden. Er ist für den Einsatz in gewerblich genutz-
ten Einrichtungen (z. B. Schulen, Kindergärten, Kleinanlagen, Kauf-
häusern, Ferienhäusern etc.) bestimmt. Jede andere Verwendung gilt
als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt. Verwenden Sie als
Betriebsmittel nur Wasser oder ein Wasser-Glykol-Gemisch mit max.
35% Glykolanteil.
Verwenden Sie den Kaltwasserkühler nur in geschlossenen Räu-
men in Gebäuden mit Umgebungsluft ohne aggressive Gase und
Flüssigkeiten.
Benutzen Sie das Gerät:
nur in einwandfreiem Zustand
bestimmungsgemäß
Fehlgebrauch
Verwenden Sie den Kaltwasserkühler nicht zur Kühlung von anderen
Flüssigkeiten als Trinkwasser. Füllen Sie keine Kältemittel, Gase,
brennbare oder explosive Medien ein. Verwenden Sie den Kaltwas-
serkühler nicht auf einem unebenen oder beweglichen Untergrund.
Pflichten des Anlagenbetreibers
Der Anlagenbetreiber ist die Person, die den Kaltwasserkühler
gewerblich einsetzt. Der Anlagenbetreiber muss für den sicheren
Betrieb und ordnungsgemäßen Zustand der Anlage sorgen.
Wartung und Reparatur
Beachten Sie unbedingt die vorgeschriebenen Wartungsintervalle.
Das System muss 1x jährlich nach Herstellerangaben gewartet wer-
den. Weitere Infos zur Wartung finden Sie in der separat beiliegen-
den Wartungsanleitung.
Störungen
Lassen Sie Störungen und Fehlfunktionen umgehend von einer Sani-
tärfachkraft beheben. Weitere Informationen zu Störungen finden Sie
in der Störungstabelle (» Kapitel 7.2 "Störungstabelle" auf S. 29).
Durch das CE-Zeichen auf dem Gerät erklärt der Hersteller,
dass der Kaltwasserkühler den einschlägigen Bestimmun-
gen entspricht:
Niederspannungsrichtlinie
2014/35/EU
Bauproduktenverordnung
EU-BauPVO
Sanitär- und Trinkwasserinstallation
DIN EN 1717 / DIN 1988-100
DIN EN 806-5 / DIN EN 806-4
© www.kemper-olpe.de – K410061000000-00 / 02.2022 – 3 /144

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

610 01

Table des Matières