Télécharger Imprimer la page

DWT DS-150 KS Notice Originale page 11

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
Installation und Regelung
der Elektrowerkzeugteile
Vor jeglichen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker ziehen.
Befestigungselemente nicht zu stark an-
ziehen, um das Gewinde nicht zu beschä-
digen. Folgen Sie genauestens der Rei-
henfolge der Montage der verschiedenen
Teile, wie in den Bildern angegeben.
Montage / Demontage / Anpassung der Tragplatte
(siehe Abb. 1)
• Montieren Sie die Tragplatte 5 mit dem Befesti-
gungsmaterial 9 und der Flügelmutter 6 (siehe Abb� 1)�
• Für die Demontage der Tragplatte 5 wiederholen
Sie die oben beschriebenen Schritte in umgekehrter
Reihenfolge�
• Passen Sie rechtzeitig den Abstand zwischen der
Tragplatte 5 und der Schleifscheibe 3 an, lösen Sie
dafür die Flügelmutter 6 und bewegen Sie die Trag-
platte 5 in Richtung der Schleifscheibe 3� Der Abstand
zwischen Tragplatte 5 und Schleifscheibe 3 sollte 2
mm nicht überschreiten�
Montage / Demontage / Anpassung des Schutzgla-
ses (siehe Abb. 2)
• Setzen Sie das Schutzglas 1 in den Halter 11 ein und
befestigen Sie es mit dem Befestigungsmaterial 10
(siehe Abb� 2)�
• Platzieren Sie den Halter 11 mit eingesetztem
Schutzglas 1 auf das Schutzgehäuse 4 und befestigen
Sie es mit Hilfe des Befestigungsmaterials 12 (siehe
Abb� 2)�
• Zur Demontage des Halters 11 oder des Schutzgla-
ses 1 wiederholen Sie die oben genannten Schritte in
umgekehrter Reihenfolge�
• Passen Sie rechtzeitig den Abstand zwischen Hal-
ter 11 und Schleifscheibe 3 an, lösen Sie dafür die
Mutter und bewegen Sie den Halter 11 in die Rich-
tung der Schleifscheibe 3� Der Abstand zwischen
Halter 11 und Schleifscheibe 3 sollte 2 mm nicht
überschreiten�
Wenn der Verschleiß der Schleifschei-
be 3 so stark ist, dass eine Anpassung
des Abstandes zwischen der Schleif-
scheibe 3 und der Tragplatte 5 oder des
Halters 11 nicht mehr möglich ist, muss die
Schleifplatte ausgetauscht werden.
Einbau / Tausch der Schleifplatte (siehe Abb. 3-4)
Führen Sie nach Einbau der Schleifplatte
und vor Arbeitsaufnahme einen Probe-
versuch durch - schalten Sie das Elek-
trowerkzeug ein und lassen Sie es für
mindestens 5 Minuten leer laufen. Es ist untersagt
Schleifscheiben zu nutzen, die beim Elektrowerk-
zeug Schläge und erhöhte Vibrationen verursa-
chen.
• Entfernen Sie die Abdeckung 2 und das Schutzge-
häuse 4, wie in Bild 3 gezeigt�
• Lösen Sie die Mutter 17 während Sie die Mut-
ter Schleifscheibe 3 in einer Hand halten (siehe
Abb� 4)� Achtung: Mutter 17, die zur Befestigung
der Schleifscheibe genutzt wird, hat ein linksdre-
hendes Gewinde�
• Demontieren Sie von der Spindel 14: Flansch 15,
Dichtung 16, Schleifscheibe 3, Dichtung 16, Flansch 15�
• Reinigen Sie alle Teile mit einer weichen Bürste und
montieren Sie auf Spindel 14: Flansch 15, Dichtung 16,
Schleifscheibe 3, Dichtung 16 und Flansch 15� Ach-
tung: Montieren Sie die Flansche 15 exakt wie in
Bild 4 gezeigt, drehen Sie sie nicht�
• Ziehen Sie die Mutter 17 fest, während Sie die
Schleifscheibe 3 in einer Hand halten�
• Montieren Sie das Schutzgehäuse 4 und die Abde-
ckung 2�
• Fixieren Sie die Position der Abdeckung 2 mit Hilfe
des Befestigungsmaterials 13�
Erste Inbetriebnahme
des Elektrowerkzeuges
Nutzen Sie immer die korrekte Betriebsspannung: Die
Stromversorgung muss den Informationen, die auf
dem Identifikationsschild des Elektrowerkzeugs ange-
geben sind, entsprechen�
des Elektrowerkzeuges
Einschalten:
Ein- / Ausschalter 8 in die Position "On" brin-
gen�
Ausschalten:
Ein- / Ausschalter 8 in die Position "Off" brin-
gen�
mit Elektrowerkzeugen
Wählen Sie die Art und Körnungsstruk-
tur der Schleifscheibe 3 abhängig vom
zu bearbeitenden Material und der Rau-
heit der Oberfläche, die Sie erreichen
wollen.
• Stellen Sie das Elektrowerkzeug auf den Arbeits-
tisch, es ist ratsam, es mit Hilfe von Bolzen oder Klam-
mern zu fixieren.
• Senken Sie das Schutzglas 1 so tief wie möglich zur
Schleifscheibe 3�
• Starten Sie das Elektrowerkzeug, warten Sie bis die
Schleifscheibe 3 ihre maximale Rotationsgeschwin-
digkeit erreicht hat und bewegen Sie das Werkstück,
das auf der Tragplatte 5 platziert ist, zur Schleifschei-
be 3�
• Üben Sie keinen exzessiven Druck auf das Werk-
stück aus, das führt nicht zu besseren Resultaten,
sondern erhitzt statt dessen den Motor und führt zu
Verschleiß, das Werkstück wird erhitzt und die Schleif-
scheibe 3 verschleißt schneller�
• Bewegen
Sie
rechts / links� So wird garantiert, dass die Schleifschei-
be 3 gleichmäßig abgenutzt wird�
Deutsch
11
Ein- / Ausschalten
Tipps zum Arbeiten
das
Werkstück
leicht
nach

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ds-200 ksDs-250 ksDs-350 ks