Télécharger Imprimer la page

Exakt DC-270 Mode D'emploi page 8

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
und die Zähne in Richtung des gekrümmten Pfeils
zeigen (Abb. D)
6. Bringen Sie die Sicherungsscheibe wieder an und
ziehen Sie die Schraube fest.
7. Schließen Sie den Sicherheitsschuh, bevor Sie das
Netzkabel einstecken.
Spannen
Normalerweise ist es nicht erforderlich, das zu schneidende
Material einzuspannen, solange es ganz auf einer
Arbeitsunterlage aufliegt und mit einer Hand gehalten wird.
In den folgenden Fällen sollte es jedoch eingespannt
werden:
 wenn die Bedienperson schwach oder unerfahren im
Umgang mit Elektrosägen ist,
 wenn kleine Teile oder zähe Materialien geschnitten
werden,
 der Hilfsgriff benutzt wird.
Schneidebegrenzungen
Es gibt keine Begrenzung für die Größe des zu
schneidenden Materials, solange es voll aufliegend ist.
Die Säge kann bis zu 26 mm tief schneiden. Es ist möglich
Material zu schneiden, das doppelt so dick ist, wenn es von
beiden Seiten aus geschnitten wird.
Schalter und Schutzverriegelung
1. Vor Einschalten des Geräts muss stets sichergestellt
werden, dass sich der Sicherheitsschuh in vollkommen
geschlossener Position befindet, und dass die
Verriegelung des Sicherheitsschuhs verhindert, dass das
Sägeblatt freiliegend ist.
2. Zum Einschalten halten Sie den Verriegelungsknopf
gedrückt und betätigen Sie den Schalter.
3. Achten Sie vor dem Betrieb immer darauf, dass der Griff
fest gehalten wird, und dass keine Verletzungsgefahr
entsteht sobald das Sägeblatt sichtbar wird. Zur
Inbetriebnahme drücken Sie den Verriegelungsknopf für
den Sicherheitsschuh.
4. Achten Sie darauf, dass die Schutzverriegelung nach
Beenden des Schnitts und nach dem Ausschalten des
Werkzeugs ganz in ihre Ruheposition zurückgekehrt ist.
Falls nicht, reinigen Sie sie gründlich mit einem weichen
Pinsel.
Schneiden
Die EXAKT Säge ist einzigartig, denn sie klemmt das zu
schneidende Material zwischen Fußplatte und Arbeitsfläche
fest, während das Sägeblatt in den Schnitt eintaucht. Dies
resultiert in schnelleres, einfacheres und saubereres
Schneiden.
Hinweis: Immer vorwärts schneiden. Das Werkzeug nie
rückwärts ziehen. Anfänger sollten mit Schneiden von
dünnen Holztafeln üben, bis sie ausreichend Erfahrung
gesammelt haben.
1. Aus den Technischen Daten geht hervor, für welches
Material die Säge ausgelegt ist.
2. Ein geeignetes Sägeblatt einspannen, welches weder
stumpf noch beschädigt ist.
3. Schnitttiefe einstellen. (Siehe Abschnitt
Tiefenanschlag einstellen)
4. Das zu schneidende Material auf eine flache Oberfläche
legen, zum Beispiel eine Werkbank, einen Tisch oder
den Boden. Gegebenenfalls ein Stück Abfallmaterial
unterlegen, wenn:
 die Arbeitsfläche nicht verkratzt werden soll;
 oder die Arbeitsfläche das Sägeblatt beschädigen kann
(z.B. bei Betonboden).
5. An die Stromversorgung anschließen.
6. Werkzeug sicher halten und mit der Metallfußplatte auf
dem zu schneidenden Material aufsetzen. Dabei sollte
die hintere Hälfte der Druckplatte über die Arbeitsfläche
hinaus überhängen und das Sägeblatt noch nicht in das
zu schneidende Material eingetaucht werden.
7. Werkzeug einschalten und eine Sekunde warten, bis das
Sägeblatt seine Betriebsgeschwindigkeit erreicht hat.
Drücken Sie als nächstes den Verriegelungshebel des
Handschutzes und senken Sie das Sägeblatt langsam
und vorsichtig, aber mit Druck in das Material ab.
Werkzeug vorwärts entlang der Schnittlinie führen.
(Werkzeug niemals rückwärts ziehen)
8. Werkzeug nur mit sehr wenig Krafteinsatz führen.
Übermäßiger Krafteinsatz führt nur zur Ermüdung des
Bedieners und zu vorzeitigem Verschleiß von Sägeblatt
und Werkzeug. Außerdem kann übermäßiger
Krafteinsatz den Überlastungsschutz auslösen und
dadurch Zeit kosten.
9. Sicherstellen, daß die Fuß- oder Druckplatte immer flach
auf dem zu schneidenden Material aufliegt,
insbesondere am Anfang und am Ende eines Schnitts,
sowie wenn dünne Streifen abgeschnitten werden und
die Druckplatte nicht vollständig aufliegt.
10. Am Ende des Schnitts das Werkzeug vor dem
Ausschalten von der Arbeitsfläche abheben. Bei starker
Staubentwicklung noch einige Sekunden länger laufen
lassen, bevor das Werkzeug ausgeschaltet wird, damit
der Staub aus dem Inneren des Werkzeugs entfernt
wird.
Gerade Schnitte
1. Am Sicherheitsschuh sind vorne und hinten Nasen
angebracht, welche ermöglichen, beim Schneiden einer
Linie zu folgen. (Abb. E)
2. Für noch präzisere und sauberere Schnitte kann an
einem Stahllineal entlang geschnitten werden, welches
mit der freien Hand gehalten wird. Um das Lineal richtig
zu positionieren, eine zweite Linie 12 mm links von der
6
 EXAKT Precision Tools Ltd. 2010

Publicité

loading

Produits Connexes pour Exakt DC-270