VONROC CS501DC Traduction De La Notice Originale page 21

Masquer les pouces Voir aussi pour CS501DC:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
Wenn das Werkzeug für einen längeren
Zeitraum nicht verwendet wird, sollte das
Werkzeug möglichst mit einem voll
aufgeladenen Akku aufbewahrt werden.
Externe Staubabsaugung
Der Staubsaugeranschluss (12A) ermöglicht das
Anbringen eines Staubsaugers an der Maschine.
Ebenfalls enthalten ist ein Staubsaugeradapter
(12B), der die Verwendung von Staubsaugerrohren
mit kleinerem Durchmesser ermöglicht.
Wechseln des Sägeblatts (Abb. A, B)
Tragen Sie beim Anbringen des Sägeblatts
Schutzhandschuhe. Verletzungsgefahr beim
Berühren des Sägeblattes.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die den
Kenndaten in der Betriebsanleitung
entsprechen.
Verwenden Sie auf keinen Fall
Schleifscheiben als Schneidwerkzeug.
Zum Wechseln des Sägeblatts ist es am besten,
die Tiefe auf 0 mm und den Gehrungswinkel auf
0° einzustellen. Danach kann die Maschine auf die
Seite gelegt werden und auf dem Motorgehäuse
und der Basisplatte ruhen.
Abnehmen des Sägeblatts
1. Halten Sie den Knopf für die Spindelverriegelung
(21) gedrückt.
2. Lösen Sie die Klemmschraube (15), indem Sie
den mitgelieferten Inbusschlüssel gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
3. Entfernen Sie Klemmschraube (15) und
Klemmflansch (16).
4. Ziehen Sie die untere Schutzvorrichtung (18) mit
dem Hebel (13) zurück und entfernen Sie das
Sägeblatt.
Anbringen des Sägeblatts
1. Säubern Sie das Sägeblatt und alle zu
montierenden Teile.
2. Ziehen Sie die untere Schutzvorrichtung (18)
mit dem Hebel (13) zurück und bringen Sie das
Sägeblatt an. Stellen Sie sicher, dass der Pfeil
auf dem Sägeblatt mit dem Pfeil auf der oberen
Schutzvorrichtung (14) übereinstimmt.
3. Montieren Sie den Klemmflansch (16).
WWW.VONROC.COM
Stellen Sie sicher, dass die flachen Seiten des
Klemmflansches mit den flachen Seiten der
Sägeblattwelle übereinstimmen. Stellen Sie
außerdem sicher, dass der Klemmflansch mit
der konvexen Seite nach außen montiert ist.
4. Halten Sie den Knopf für die
Spindelverriegelung (21) gedrückt.
5. Bringen Sie die Klemmschraube (15) an, indem
Sie den mitgelieferten Inbusschlüssel im
Uhrzeigersinn drehen.
Anbringen der Parallelführung (Abb. D)
1. Lösen Sie die Flügelschraube für die
Parallelführung (10).
2. Montieren Sie die Parallelführung (24) an der
Basisplatte (17).
3. Stellen Sie mit der Skala auf der Parallelführung
(24) und der Schnittmarke auf der Basisplatte
(17) die gewünschte Schnittbreite ein. Die
45°-Schnittmarke (8) zeigt die Position des
Sägeblatts für Schnitte mit einem 45°-Winkel
an. Die 0°-Schnittmarke (9) zeigt die Position
des Sägeblatts für rechtwinklige Schnitte an.
4. Ziehen Sie die Flügelschraube (10) fest.
4. BETRIEB
Ein­/Ausschalten der Maschine (Abb. A)
• Um die Maschine zu starten, halten Sie die
Lock-Off-Taste (1) gedrückt und drücken den
Ein-/Ausschalter (2).
• Um die Maschine anzuhalten, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter (2) los.
Ein­ und Ausschalten des Lasers (Abb. A)
• Drücken Sie den Laser-Schalter (3), um den
Laser ein- oder auszuschalten.
• Der Laser-Schalter (3) schaltet auch die LED-
Arbeitsleuchte ein.
Feinabstimmung des Lasers
Hinweis: Um die Laserfunktion zu testen, muss der
Akku in das Elektrowerkzeug eingelegt werden.
Betätigen Sie beim Justieren des Lasers
niemals den Ein- / Ausschalter. Ein
versehentliches Starten des Elektrowerk-
zeugs kann zu Verletzungen führen.
DE
21

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

S_cs501dcS2_cs501dcS3_cs501dc

Table des Matières