Wahl 1871 Li Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Vorsicht! Schäden durch aggressive Chemikalien.
Aggressive Chemikalien können das Gerät und Zubehör
schädigen.
f Verwenden Sie keine Lösungs- oder Scheuermittel.
f Verwenden Sie ausschließlich das vom Hersteller emp-
fohlene Reinigungsmittel und Schneidsatzöl.
Zubehör und Ersatzteile können Sie über Ihren Händler oder
unsere Servicecenter beziehen.
f Nehmen Sie nach jedem Gebrauch den Kammaufsatz ab (Abb. 6 ⓑ )
und klappen Sie den Schneidsatz vom Gehäuse ab (Abb. 7 ⓐ ). Ent-
fernen Sie mit der Reinigungsbürste die Haarreste aus der Gehäu-
seöffnung und vom Schneidsatz (Abb. 8). Drücken Sie zusätzlich
den Reinigungshebel. So können Sie einfach die Haarreste zwischen
Scherkamm und Schermesser mit der Reinigungsbürste entfernen
(EASY CLEANING).
f Wischen Sie das Gerät nur mit einem weichen, eventuell leicht
feuchten Tuch ab.
f Reinigen Sie den Schneidsatz mit dem Hygienespray.
f Ölen Sie den Schneidsatz mit dem Schneidsatzöl (Abb. 9).
f Für eine gute und lang anhaltende Schneidleistung ist es
wichtig den Schneidsatz häufig zu ölen.
f Wenn nach längerer Gebrauchsdauer trotz regelmäßi-
gem Reinigen und Ölen die Schneidleistung nachlässt,
sollte der Schneidsatz ausgewechselt werden.
Automatisches Sensorsystem
Zur frühzeitigen Erkennung einer dringend durchzuführenden Pflege,
wurde Ihre Haarschneidemaschine mit einem automatischen Sensorsys-
tem ausgestattet.
·
Das Sensorsystem erkennt selbstständig, dass der
Schneidsatz zu wenig geölt wurde bzw. stark ver-
schmutzt ist. Es ertönt nach dem Ausschalten des Gerä-
tes ein Signal-Ton und die gesamte Kapazitätsanzeige
blinkt für 2 Minuten.
·
Der Signal-Ton sowie das Blinken der Kapazitätsanzeige
können durch ein erneutes kurzes Ein- und Ausschalten
des Gerätes quittiert (ausgeschaltet) werden.
·
Vor einem erneuten Betrieb der Maschine wird dringend
empfohlen, das Gerät zu reinigen und den Schneidsatz
zu ölen, siehe Kapitel Reinigung und Pflege.
·
Bei Nichtbeachtung kann die Maschine Schaden
nehmen und vorzeitig ausfallen. Dadurch erlischt der
Garantieanspruch.
Austausch des Schneidsatzes
1. Drücken Sie den Schneidsatz in Pfeilrichtung vom Gehäuse weg
(Abb. 7 ⓐ ). Entfernen Sie den Schneidsatz.
2. Zum Wiedereinsetzen den Schneidsatz mit dem Haken in die Auf-
nahme am Gehäuse ansetzen und bis zum Einrasten zum Gehäuse
drücken (Abb. 7 ⓑ ).
Problembehebung
Schneidsatz schneidet schlecht oder rupft
Ursache: Schneidsatz ist verschmutzt oder verschlissen.
f Reinigen und ölen Sie den Schneidsatz (Abb. 8/9), sollte dies das
Problem nicht beseitigen tauschen Sie den Schneidsatz aus (Abb. 7).
Akkulaufzeit ist zu kurz
Reinigen und ölen Sie den Schneidsatz gewissenhaft (Abb. 8/9). Ein
stark verschmutzter und nicht geölter Schneidsatz kann die verfügbare
Akkulaufzeit halbieren! Sollte die Akkulaufzeit dennoch viel zu kurz
sein, so sind vermutlich die Akkus nahe an ihrem Lebensende.
Generell nimmt die Akkulaufzeit der Maschine konstant mit
der täglichen Benutzung ab. Die eingesetzten Akkus sind
speziell für die professionelle und tägliche Verwendung aus-
gelegt, unterliegen aber ebenfalls diesem Effekt.
Hautverletzung
Ursache: Zu starker Druck auf die Haut.
f Reduzieren Sie den Druck beim hautnahen Schneiden.
Ursache: Beschädigter Schneidsatz.
f Kontrollieren Sie, ob beim Gebrauch Zahnspitzen beschädigt wur-
den und tauschen Sie gegebenenfalls den Schneidsatz aus.
Kapazitätsanzeige leuchtet nicht
Ursache: Gerät ist nicht richtig im Ladeständer positioniert.
f Stellen Sie sicher, dass das Handgerät richtig im Ladeständer
positioniert ist.
Ursache: Defekte Stromversorgung.
f Stellen Sie sicher, dass das Netzteil mit der Steckdose verbunden ist.
f Überprüfen Sie das Stromkabel auf eventuelle Beschädigungen.
f Prüfen Sie die Stromversorgung.
Komplette Kapazitätsanzeige blinkt
f Kontrollieren Sie, dass der Schneidsatz nicht blockiert ist und sich
das Messer bewegen lässt. Schalten Sie die Maschine ein und aus.
Sollte die komplette Anzeige wieder blinken wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler oder an ein WAHL Servicecenter.
Wenn Sie das Problem mit diesen Hinweisen nicht beheben können,
wenden Sie sich an unsere Servicecenter. Versuchen Sie keinesfalls das
Gerät selbst zu reparieren!
D E U T S C H
de
en
fr
it
es
pt
nl
da
sv
no
fi
tr
pl
cs
sk
hr
hu
sl
ro
bg
ru
uk
et
lv
lt
el
7
ar

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières