Air Liquide SOFT Mode D'emploi page 24

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
in Betrieb ist, schalten Sie den Sauerstoffspender aus, um
Ansammlung mit der daraus resultierenden Brandgefahr zu
verhindern.
2.8. Verwenden Sie die Maske nicht, wenn Sie Erbrechen oder
Schwindel leiden.
2.9. Halten Sie die Maske vor Licht geschützt.
2.10. Die Maske muss gereinigt und/oder desinfiziert werden (siehe
Abbildungen Abschnitt F).
2.11. Überprüfen Sie vor dem Gebrauch die Unversehrtheit der
Maske. Wenn sie während des Transports beschädigt wurde,
melden Sie dies Ihrem Händler.
2.12. Bei sichtbarer Verschlechterung (Risse, Abspaltung usw.)
muss die beschädigte Komponente der Maske entsorgt und
ersetzt werden.
2.13. Lassen Sie die Komponenten der Maske nicht unbeaufsichtigt,
einige von ihnen könnten von Kindern verschluckt werden.
2.14. Es wird empfohlen, die Maske vor dem ersten Gebrauch zu
waschen.
2.15. Entfernen Sie unter keinen Umständen den Erstickungsschutz
(c) vom Maskenkörper (b), auch nicht während der Reinigung
der Maske.
Hinweis: Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Produktes sind
keine Kontraindikationen bekannt.
3 - KOMPONENTEN DER MASKE (Abschnitt A)
A) Maskenkissen; b) Maskenkörper; c) Erstickungsschutzanschluss;
d) Drehanschluss; e) Kopfhalterung; f) Schnalle.
4 - VERWENDUNG DER MASKE
Informationen zur korrekten Verwendung der Maske finden Sie in
den Abbildungen in Abschnitt B - C - D - E - G.
5 - WIEDERAUFBEREITUNG DER MASKE ZUR
WIEDERVERWENDUNG BEI VERSCHIEDENEN PATIENTEN
Hinweis:
- Die Maske muss immer wiederaufbereitet werden, bevor sie bei
DEUTSCH
einem neuen Patienten angewendet wird.
- Die Kopfhalterung (e) muss ersetzt werden.
Die Maske kann durch einen der folgenden Prozesse für bis zu 20
Zyklen wiederaufbereitet werden:
● Hochgradige thermische Desinfektion;
● Hochgradige chemische Desinfektion;
Detaillierte Anweisungen zur Wiederaufbereitung der Maske
erhalten Sie online unter www.device.airliquidehealthcare.com oder
bei Ihrem Händler.
6 - FEHLERBEHEBUNG
PROBLEME
• Aus den Atem-
löchern tritt keine
Luft aus.
• Schwierigkeiten
beim Atmen.
Maske ist laut.
24
MÖGLICHE
ABHILFEN
URSACHEN
• Sauerstoffzufuhr
• Schalten Sie die Sauerstoff-
ausgeschaltet oder
zufuhr ein.
funktioniert nicht.
• Stellen Sie die Sauerstoff-
zufuhr ein.
• Beatmungs-
• Den Beatmungsschlauch
schlauch des
des Patienten an der
Patienten nicht
Sauerstoffzufuhr und an der
richtig eingesetzt.
Maske anschließen.
• Die Ausatmungs-
• Reinigen Sie die Löcher mit
löcher sind teil-
einer weichen Bürste;
weise blockiert;
• Die Maske wurde
• Zerlegen Sie die Maske und
falsch zusammen-
setzen Sie sie dann wieder
gesetzt;
zusammen, wie in der Bedie-
nungsanleitung beschrieben.
• Positionieren Sie die Maske
• Die Maske ist
wieder am Gesicht und
nicht richtig posi-
stellen Sie die Kopfhalterung
tioniert.
gemäß den Anweisungen in
der Bedienungsanleitung ein.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières