Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2
3
Fig. 7
Fig. 8
2
Fig. 9
12.11
Spannen
– Mit dem Daumen der rechten Hand die grüne Taste
(7/1) ganz nach unten drücken. Grüne Taste los-
lassen. Das Band wird gespannt, bis der Druckluft-
motor stillsteht.
entfernen. Dadurch wird die grüne Taste nicht mehr
in der gedrückten Stellung arretiert.
Verschliessen
– Mit dem Daumen der rechten Hand die gelbe Taste
(8/1) betätigen, bis die Plombe verschlossen und
das Band abgeschnitten ist.
– Motor bis zum Anschlag hochziehen und das Gerät
nach hinten rechts von der Umreifung wegschwen-
ken.
– Verschlusskontrolle durchführen (siehe
Kapitel 6.2).
– Plombenverschluss regelmässig auf sein Aus-
sehen überprüfen.
– Um eine optimale Verschlussfestigkeit zu erreichen,
muss die Plombe sauber eingekerbt (Fig. 9/1)
sein.
1 Guter Plombenverschluss (Plombe ist gleich-
mässig und genügend tief eingekerbt)
2 Schlechter Plombenverschluss (Plombe zu wenig
tief eingekerbt, verformt oder scharfkantig)
3 Schlechter Plombenverschluss (Plombe ungleich-
1
mässig eingekerbt)
Falls die Einkerbung nicht zur Zufriedenheit ausge-
führt wird, nochmals einen Verschluss mit korrekter
Bedienung ausführen.
Bei fehlerhaften Verschlüssen, müssen folgende Ver-
schleissteile ersetzt werden (siehe Kapitel 7.5):
– Kerbmesser
3
– Zangen
– Bolzen
Nur Original-Ersatzteile verwenden!
Die Spannkraft kann stufenlos eingestellt
werden (siehe Kapitel 7.1).
Spannvorgang unterbrechen
– Klinke (7/2) nach rechts drücken oder
gelbe Taste (7/3) kurz antippen, grüne
Taste springt nach oben und der
Spannvorgang ist unterbrochen.
Wird vorwiegend empfindliches Packgut
umreift, empfiehlt es sich, die Klinke zu
Transportieren oder bewegen Sie nie-
mals ein Packgut mit nicht korrekt
ausgeführtem Plombenverschluss.

6.2 VERSCHLUSSKONTROLLE

Strapex STR 64
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières