Télécharger Imprimer la page

Alpina PLUG-IN-LIGHT Mode D'emploi page 5

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Bitte beachten Sie, dass die Batterie des LED-Rücklichtes ausfallen
bzw. entleert sein kann. Kontrollieren Sie daher die Funktionsfähigkeit
des Lichtes regelmäßig. Eltern sollen darauf achten, dass auch Ihr Kind
die Funktionsfähigkeit des LED-Rücklichtes regelmäßig kontrolliert.
Das LED-Rücklicht ist kein Spielzeug und darf von Kindern nur unter
Aufsicht von Erwachsenen benutzt werden.
Am Produkt befindliche Symbole:
Sie finden auf dem Produkt sechs Symbole. (Abb. 13-18)
Abb. 13: Konformitätserklärung: mit diesem Symbol gekennzeichnete
Produkte erfüllen die Vorgaben der CE-Richtlinie.
Abb.14: Mülltonne: Das Produkt darf nicht im Hausmüll entsorgt werden,
sondern muss bei einer kommunalen Sammelstelle bzw. Wertstoffhöfen
abgegeben werden.
Abb. 15: Modellname: Um eine genaue Zuordnung des Produktes zu
gewährleisten.
Abb. 16: Spannungsangabe: hier 3 Volt.
Abb. 17: Batterietyp: hier CR2032.
Abb. 18: IP Schutzklasse: Die IP-Schutzklassen legen fest, in welchem
Umfang ein elektrisches Bauteil Umwelteinflüssen ausgesetzt
werden kann ohne beschädigt zu werden oder ein Sicherheitsrisiko
darzustellen. Die Schutzklasse dieses Lichts beträgt IP X3 und ist damit
nicht für Beschädigungen durch feste Objekte ausgelegt. Es bietet
Schutz gegen Sprühwasser schräg bis 60°.
Batteriewechsel und Entsorgung:
Um die Batterie zu wechseln, gehen Sie gemäß der Bilderfolge
Abbildung 7 bis 11 vor, die den Ausbau der Batterie beschreibt. Zuerst
entfernen Sie die Deckscheibe des Lichtes, indem Sie den Gummirand
um die Deckscheibe vorsichtig zur Seite schieben und die Scheibe
dann herausnehmen (Abb.7-8). Dann entnehmen Sie die Platine (Abb.9)
indem Sie auch hier die Gummiwand leicht verformen, umso die
Platine freizulegen. Auf der Rückseite der Platine finden Sie die Batterie
(Abb.10).

Publicité

loading