4
KONSTRUCTION Alpine
Die Standardversion des Alpine basiert auf unserem neuen Einsteigerfl ügel, dem Gecko: beide Designs
haben denselben Segelschnitt, Leinenkonfiguration und Zulassung.
Um den Alpine zu bauen nahmen wir den Gecko und analysierten jedes seiner Details auf
die Möglichkeit hin, Gewicht einzusparen. Im Frontbereich des Segels wird nun ein 39 g/m!-
Tuch anstatt 45 g/m! eingesetzt, das eingesetzte 35 g/m!-Material wich einem mit 27 g/m!, die
Mylar-Einfassbänder wurden durch leichteres Nylon ersetzt. Dazu sind die Verstärkungen der Loops, an
denen die Leinen aufgehängt sind, leichter geworden, die Tragegurte sind nun
aus superleichtem Dyneema-Gewebe und das Speedsystem wurde so abgeändert, dass es
effektiv und sehr leicht zugleich ist. Der Alpine wiegt 3,2 kg in der Größe S, 3,5 kg in M und die
L-Größe wiegt 3,9 kg. Sollte Ihnen der Alpine aber noch nicht leicht genug sein, dann brauchen Sie wohl
den Alpine Extreme. Konzipiert als Ultraleichtgewicht, hat der Extreme eine Fläche von ausgelegt gerade
mal 17,5 m! und ist damit schnell und wendig. Er kann sowohl als Leichtschirm für besonders
leichtgewichtige Piloten eingesetzt werden, wie auch als Mini-Schirm für Tage, an
denen der Wind für Ihren gewöhnlichen Flügel zu stark ist.
Der Alpine Extreme ist eine Spezialkonstruktion ohne LTF-Gütesiegel. Wir glauben aber, dass er die
Gütesiegeltests mit einer Einstufung im niedrigen LTF Bereich bestehen könnte. Der Alpine Extreme
bringt als Superleichtgewicht nur 2,7 kg auf die Waage.
Handbuch / Manuel d'utilisation / Owners Manuel - Airwave Gecko Alpine – rev 1.0 – 20.08.08 Page 4 / 4