Vaillant turboMAG MAG 14-2/0 Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

>
Betätigen Sie keine elektrischen Schalter, keine Netz-
stecker, keine Klingeln, keine Telefone und andere
Sprechanlagen im Haus.
>
Schließen Sie die Gaszähler-Absperreinrichtung oder
die Hauptabsperreinrichtung.
>
Wenn möglich, schließen Sie den Gasabsperrhahn am
Gerät.
>
Warnen Sie andere Hausbewohner durch Rufen oder
Klopfen.
>
Verlassen Sie das Gebäude.
>
Verlassen Sie bei hörbarem Ausströmen von Gas
unverzüglich das Gebäude und verhindern Sie das
Betreten durch Dritte.
>
Alarmieren Sie Feuerwehr und Polizei von außerhalb
des Gebäudes.
>
Benachrichtigen Sie den Bereitschaftsdienst des Gas-
versorgungsunternehmens von einem Telefonan-
schluss außerhalb des Hauses.
Explosions- oder Verpuffungsgefahr vermeiden
>
Verwenden oder lagern Sie keine explosiven oder
leicht entflammbaren Stoffe (z. B. Benzin, Farben
usw.) im Aufstellungsraum des Geräts.
>
Setzen Sie keine Sicherheitseinrichtungen außer
Betrieb oder nehmen Sie Manipulationen vor, die
geeignet sind, die ordnungsgemäße Funktion zu
beeinträchtigen.
Sachbeschädigung durch Korrosion
Um Korrosion am Gerät und auch in der Abgasanlage zu
vermeiden, beachten Sie Folgendes:
>
Verwenden Sie keine Sprays, Lösungsmittel, chlorhal-
tigen Reinigungsmittel, Farben, Klebstoffe usw. in der
Umgebung des Gerätes.
Diese Stoffe können unter ungünstigen Umständen zu
Korrosion führen.
Aufstellung und Einstellung
Die Installation des Gerätes darf nur von einem aner-
kannten Fachhandwerker durchgeführt werden. Dabei
muss er die bestehenden Vorschriften, Regeln und
Richtlinien beachten.
Er ist ebenfalls für Inspektion/Wartung und Instand-
setzung des Gerätes sowie für Änderungen der einge-
stellten Gasmenge zuständig.
In folgenden Fällen darf das Gerät nur mit geschlos-
sener Frontverkleidung und mit vollständig montiertem
und geschlossenem Luft-Abgas-System betrieben wer-
den:
zur Inbetriebnahme,
zu Prüfzwecken,
zum Dauerbetrieb.
Andernfalls kann es, unter ungünstigen Betriebs-
bedingungen, zu Gefahr für Leib und Leben oder zu
Sachschäden kommen.
Das Veränderungsverbot gilt ebenfalls für bauliche
Gegebenheiten im Umfeld des Gerätes, soweit diese Ein-
Bedienungsanleitung turboMAG 14-2/0 und 17-2/0 0020037539_02
fluss auf die Betriebssicherheit des Gerätes haben kön-
nen.
Beispiele hierfür sind:
Öffnungen für Zuluft und Abgas müssen Sie freihal-
ten. Achten Sie darauf, dass z. B. Abdeckungen der
Öffnungen im Zusammenhang mit Arbeiten an der
Außenfassade wieder entfernt werden.
Für Änderungen am Gerät oder im Umfeld müssen Sie in
jedem Fall den anerkannten Fachhandwerksbetrieb hin-
zuziehen, der hierfür zuständig ist.
Verbrühungsgefahr vermeiden
Das am Warmwasserhahn austretetende Wasser kann
so heiß sein, dass es unter bestimmten Umständen zu
Verbrühungen führen kann. Bei Kindern liegt die Tempe-
raturschwelle, die zu Verbrühungen führen kann, nied-
riger als bei Erwachsenen.
>
Stellen Sie die Warmwassertemperatur nur so hoch
ein, wie es für Ihr Bedürfnis ausreicht.
Sicherheit 2
BE
, LU
5
DE
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Turbomag mag 17-2/0

Table des Matières