Vaillant turboMAG MAG 14-2/0 Mode D'emploi page 41

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Störungsanzeige
Störung
F.05
Verbrennungsluft-
versorgung fehlerhaft
F.06
Auslauftemperatur-
erfassung defekt
F.11
Interner Fehler
F.12
Interner Fehler
F.13
Interner Fehler
F.14
Warmwasser tempe ratur
>95 °C
F.15
Verbindung zwischen
Stepmotor und
Elektronik gestört
F.17
Spannungsversorgung
zu niedrig
F.19
Auslauftemperaturerfas
sung defekt
F.20
STB-Stromkreis
F.27
Flammen-
präsenz zu
lang
F.28
Gerät geht ohne
Flammen auf Störung
Gerät geht mit Flammen
auf Störung
F.30
Solar Kit funktioniert
nicht
Tab. 8.1 Störungsabhilfe Fortsetzung
Installationsanleitung turboMAG 14-2/0 und 17-2/0 0020037539_02
Mögliche Ursache
Druckdose schaltet nicht
- Gesamtwiderstand der Luft-
Abgasführung zu hoch
Versorgungsspannung am
Ventilator nicht ausreichend
Gebläse defekt
NTC hat Kurzschluss.
NTC hat Unterbrechung.
NTC hat Masseschluss.
Elektronikplatine defekt
Verbindungskabel NTC-Elektronik
defekt
Hauptplatine, Schnittstellenplatine
oder Verbindungskabel defekt
Hauptplatine, Schnittstellenplatine
oder Verbindungskabel defekt
Hauptplatine defekt oder
Feuchtigkeit auf der Platine
Temperaturüberschreitung
Steckverbindung abgezogen
Stepmotor defekt
Netzspannung <170 V
Warmwassertemperaturfühler
nicht aufgesteckt
Gasanschlussdruck zu niedrig
STB-Stromkreis hat
Unterbrechung.
STB hat ausgelöst.
>5 Sek. nach Zapfstop
Brennerflammen weiterhin fest-
stellbar
Gaszufuhr zum Gerät gestört
Gasarmatur defekt
Elektronikplatine defekt
Zündelektroden falsch positioniert Zündelektroden korrekt positionieren.
Ionisationselektrode hat vor der
Inbetriebnahme Masseschluss
Elektronikplatine ist defekt
Flammensignal nicht ausreichend
Solar-Temperaturfühler nicht auf-
gesteckt
Störungsbeseitigung 8
Mögliche Beseitigung
- Überprüfen, ob der Schlauch an der Druckdose
richtig aufgesteckt ist, ggf. richtig aufstecken.
- Rohrlänge überprüfen.
- evtl. Verstopfungen im System beseitigen.
Elektronikplatine und Kabelverbindungen über-
prüfen und austauschen.
Gebläse austauschen.
NTC überprüfen und ggf. austauschen.
NTC überprüfen und ggf. austauschen.
NTC überprüfen und ggf. austauschen.
Elektronikplatine überprüfen und ggf. austau-
schen.
Verbindungskabel überprüfen und ggf. aus-
tauschen.
Hauptplatine, Schnittstellenplatine und Kabelver-
bindungen überprüfen. Defekte Teile austau-
schen.
Hauptplatine, Schnittstellenplatine und Kabelver-
bindungen überprüfen. Defekte Teile austau-
schen.
Hauptplatine trocknen und bei Defekt austau-
schen.
Installation überprüfen.
Steckverbindung überprüfen und ggf. Kabel auf-
stecken.
Hauptplatine überprüfen und ggf. austauschen.
Stepmotor austauschen.
Spannungsversorgung überprüfen. Wenn
Spannungsversorgung einwandfrei ist,
Elektronikplatine überprüfen.
Warmwassertemperaturfühler wieder aufstecken.
Gasanschlussdruck wiederherstellen.
- Überprüfung STB und ggf. STB austauschen.
- Verbindungen STB überprüfen und ggf. wieder
herstellen.
Ursachen ermitteln und beseitigen.
Gasarmatur austauschen.
- Überprüfung der Gasabsperreinrichtungen von
der Hausabsperreinrichtung bis zum Geräte-
eingang und ggf. Absperrhähne öff nen
(Achtung! Vor dem Öffnen des Haupt-
absperrhahnes sicherstellen, dass keine wei-
teren Arbeiten an der Gasleitung durchgeführt
werden.)
Gasarmatur überprüfen und ggf. austauschen
Elektronikplatine überprüfen und ggf.
austauschen
Ionisationskreis überprüfen und gegebenenfalls
Elektroden austauschen
Elektronikplatine überprüfen und ggf. austau-
schen
Flammensignal überprüfen
- Elektroden austauschen
Solar-Temperaturfühler wieder aufstecken.
BE
, LU
DE
25
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Turbomag mag 17-2/0

Table des Matières