Oase AquaMax Eco Expert 20000 Notice D'emploi page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
Inbetriebnahme
H I N W E I S
Gerät wird zerstört, wenn es mit einem Dimmer betrieben wird. Es enthält empfindliche elektrische Bauteile.
• Gerät nicht an eine dimmbare Stromversorgung anschließen.
Die Pumpe vollzieht bei Inbetriebnahme automatisch einen vorprogrammierten Selbsttest (Environmental Function
Control (EFC)). Die Pumpe erkennt, ob sie sich im Trockenlauf/Blockierung oder im getauchten Zustand befindet. Im
Falle von Trockenlauf/Blockierung schaltet die Pumpe automatisch nach ca. 90 Sekunden aus. Unterbrechen Sie im
Störfall die Stromzufuhr und "fluten Sie die Pumpe" bzw. entfernen Sie das Hindernis. Danach können Sie das Gerät
wieder in Betrieb nehmen.
Einschalten: Gerät mit dem Netz verbinden. Das Gerät schaltet sich sofort ein.
Ausschalten: Gerät vom Netz trennen.
Seasonal Flow Control (SFC)
So gehen Sie vor:
 N
• Schalter drücken und schieben.
– Auf dem Schalter wird ON angezeigt: Die Funktion ist eingeschaltet.
– Auf dem Schalter ist ON verdeckt: Die Funktion ist ausgeschaltet.
Störungsbeseitigung
Störung
Die Pumpe läuft nicht an
Pumpe fördert nicht
Fördermenge ungenügend
Pumpe schaltet nach kurzer Laufzeit ab
Ursache
Netzspannung fehlt
Filtergehäuse verstopft
Starke Wasserverschmutzung
Laufeinheit ist blockiert
Filtergehäuse verstopft
Zu hohe Verluste in den Zuleitungen
Starke Wasserverschmutzung
Wassertemperatur zu hoch
Laufeinheit ist blockiert
Pumpe ist trocken gelaufen
Schaltnetzteil zu warm
Abhilfe
• Netzspannung überprüfen
• Steckverbindung der Anschlussleitung prü-
fen
• Zuleitungen kontrollieren
• Reinigen (→ Gerät reinigen)
• Pumpe reinigen. Nach Abkühlen des Motors
schaltet sich die Pumpe automatisch wieder
ein.
• Netzstecker ziehen und Hindernis entfernen.
Anschließend Pumpe wieder einschalten.
• Reinigen (→ Gerät reinigen)
• Größeren Schlauchdurchmesser wählen
• Schlauchlänge auf nötiges Minimum reduzie-
ren
• Unnötige Verbindungsteile vermeiden
• Pumpe reinigen (→ Gerät reinigen). Nach
Abkühlen des Motors schaltet sich die
Pumpe automatisch wieder ein.
• Maximale Wassertemperatur von +35 °C ein-
halten. Nach Abkühlen des Motors schaltet
sich die Pumpe automatisch wieder ein.
• Netzstecker ziehen und Hindernis entfernen.
Anschließend Pumpe wieder einschalten.
• Pumpe fluten. Bei Betrieb im Teich das Ge-
rät vollständig untertauchen.
• Max. Umgebungstemperatur einhalten. (→
Technische Daten). Schaltnetzteil schaltet
automatisch ab, wenn es zu warm wird.
• Nach Abkühlung: Netzstecker ziehen und
Gerät wieder einschalten.
(→ Inbetriebnahme)
- DE -
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières