Oase AquaMax Eco Expert 20000 Notice D'emploi page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
- DE -
Schaltnetzteil mit Pumpe verbinden
H I N W E I S
Pumpe wird zerstört, wenn Wasser in die Steckverbinder der Anschlussleitung eindringt.
• Überwurfmuttern auf den Steckverbindern nicht lösen.
Sind die Steckverbinder von Filterpumpe und Schaltnetzteil gesteckt und eingerastet, können sie nur mittels eines
Schraubendrehers gelöst werden. (→ Schaltnetzteil demontieren)
So gehen Sie vor:
 H
• Steckverbinder der Pumpe auf den Steckverbinder des Schaltnetzteils stecken.
– Nase am Steckverbinder der Pumpe rastet im Steckverbinder des Schaltnetzteils ein.
– Mit einem Werkzeug lässt sich die Steckverbindung nachträglich lösen. (→ Schaltnetzteil demontieren)
Eco Control anschließen
Zur Steuerung kann optional Eco Control an die Pumpe angeschlossen werden.
• Das Steuergerät Eco Control (47673) ist für Eco Expert-Pumpen als Zubehör erhältlich.
• Wenn die Pumpe in ein EGC-Netzwerk eingebunden ist, ist der Anschluss von Eco Control nicht möglich.
So gehen Sie vor:
 L
1. Schutzkappe auf EGC-IN entfernen.
2. Steckverbinder der Leitung aufstecken und mit den beiden Schrauben sichern (max. 2.0 Nm).
– Die Gummidichtung muss sauber sein und passgenau sitzen.
– Eine beschädigte Gummidichtung ersetzen.
Pumpe im EGC-Netzwerk integrieren
H I N W E I S
Gerät wird zerstört, wenn Wasser in die EGC-Buchsen eindringt.
• EGC-Buchsen mit EGC-Stecker oder Schutzkappe verschließen.
Die Pumpe lässt sich optional in ein EGC-Netzwerk integrieren. In einem EGC-Netzwerk sind der InScenio FM-Master
EGC bzw. der InScenio EGC-Controller und alle EGC-fähigen Geräte mittels Connection Cable EGC miteinander ver-
bunden. Am letzten EGC-fähigen Gerät muss auf dem EGC-OUT ein Endwiderstand aufgesteckt sein, um das Netz-
werk abzuschließen.
• Verbindungskabel EGC sind als Zubehör in den Längen 2,5 m (47038), 5 m (47039) und 10 m (47040) erhältlich.
• Auf den richtigen Anschluss achten.
So gehen Sie vor:
 L, M
1. Schutzkappe auf EGC-IN entfernen.
2. Steckverbinder vom Connection Cable EGC aufstecken und mit den beiden Schrauben sichern (max. 2.0 Nm).
– Die Gummidichtung muss sauber sein und passgenau sitzen.
– Eine beschädigte Gummidichtung ersetzen.
3. Schutzkappe auf EGC-OUT entfernen, den Endwiderstand aufstecken und mit den beiden Schrauben sichern (max.
2.0 Nm) oder noch ein EGC-fähiges Gerät anschließen.
– Am letzten Gerät im EGC-Netzwerk ist an EGC-OUT kein Connection Cable EGC angeschlossen. Auf diesen
EGC-OUT muss der Endwiderstand gesteckt sein, damit das EGC-Netzwerk richtig abgeschlossen ist.
– Der Endwiderstand gehört zum Lieferumfang des InScenio FM-Master EGC bzw. InScenio EGC-Controller.
12

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières