DURO PRO D-AC 193 Instructions D'origine page 10

Masquer les pouces Voir aussi pour D-AC 193:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit
Druckluft und Ausblaspistolen
Verdichter und Leitungen erreichen im
Betrieb hohe Temperaturen. Berührun-
gen führen zu Verbrennungen.
Die vom Verdichter angesaugten Gase
oder Dämpfe sind frei von Beimengun-
gen zu halten, die in dem Verdichter
zu Bränden oder Explosionen führen
können.
Beim Lösen der Schlauchkupplung ist
das Kupplungsstück des Schlauches
mit der Hand festzuhalten, um Verlet-
zungen durch den zurückschnellenden
Schlauch zu vermeiden.
Bei Arbeiten mit der Ausblaspistole
Schutzbrille und Atemschutz tragen.
Durch Fremdkörper, weggeblasene
Teile und aufgewirbelten Staub können
leicht Verletzungen und Gesundheits-
schäden durch Einatmen verursacht
werden.
Staubaufwirbelnde Arbeiten sollten
draußen durchgeführt werden.
Mit der Ausblaspistole keine Personen
anblasen oder Kleidung am Körper
reinigen.
D_AC_193_EX_BE_SPK7.indb 10
D_AC_193_EX_BE_SPK7.indb 10
(
Warnung: Alle Schläuche und Arma-
turen von straßenfahrbaren Kompres-
soren müssen für die Benutzung auf
Baustellen beim zulässigen Höchstdruck
geeignet sein.
Es ist empfohlen, dass Zuführschläu-
che bei Drücken über 7 bar mit einem
Sicherheitskabel, z.B. einem Drahtseil
ausgestattet werden sollten.
Vermeiden Sie starke Belastungen auf
das Leitungssystem, indem Sie flexible
Schlauchanschlüsse verwenden um
Knickstellen zu vermeiden.
Gefahr!
Das Gerät muss über eine Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Be-
messungsfehlerstrom von nicht mehr als
30 mA versorgt werden (nach VDE 0100 Teil
702 und 738).
Falls Sie nicht sicher sind, ob in der Installa-
tion ein RCD vorhanden ist, empfehlen wir
einen PRCD-S Zwischenschalter zu verwen-
den (Fragen Sie ihren Elektrofachmann).
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise
gut auf.
10
23.11.2017 08:24:36
23.11.2017 08:24:36

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières