Gerät Auspacken Und In Betrieb Nehmen - Sonoro troy Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
2.5.
Transport
Um eine Beschädigung eines eingelegten Mediums (wie z. B. CD, iPod
dieses vor dem Transport/Versand aus dem Gerät.
Verstauen Sie das Gerät während der Fahrt in einem KFZ so, dass die Insassen nicht gefährdet werden.
Wenn Sie das Gerät versenden, verstauen Sie es in der Originalverpackung. Heben Sie dazu die Verpackung auf.
2.6.
Umgebungsbedingungen
Der sichere Betrieb des Geräts setzt dem Gerät angemessene Umgebungsbedingungen voraus. Beachten Sie daher Folgendes:
Schützen Sie das Gerät (inkl. Zubehör) vor Witterungseinflüssen und Feuchtigkeit. Verwenden Sie es nie im Freien (ausgenommen
Produkte für den Outdoor-Bereich) und stellen Sie es nie an Orten mit hoher Sonneneinstrahlung auf.
Stellen Sie das Gerät nie auf oder in die unmittelbare Nähe von Brand- und Wärmequellen wie z. B. brennende Kerzen, Herdplatten,
Öfen etc.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine ausreichende Luftzufuhr gewährleistet ist. So vermeiden Sie einen Wärmestau im Inneren des
Geräts. Halten Sie stets einen Mindestabstand von 10 cm zu anderen Gegenständen oder Wänden ein.
Schützen Sie das Gerät vor starken mechanischen Erschütterungen und stellen Sie es auf stabile Unterlagen.
Schützen Sie das Gerät vor Spritz- und Tropfwasser. Stellen Sie nie mit Flüssigkeit gefüllte Behälter neben oder auf dem Gerät ab.
Stellen Sie das Gerät an einem geeigneten Ort auf. Beachten Sie dabei die Sicherheitshinweise zu den Umgebungsbedingungen.
2.7.
Defekt
GEFAHR!
Sollte das Gerät einmal defekt sein, versuchen Sie niemals es eigenständig zu reparieren.
Öffnen Sie das Gerät unter keinen Umständen, es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags! Das Gerät
enthält keine vom Verbraucher reparierbaren Teile. Trennen Sie es vom Netz und setzen Sie sich mit dem
Kundendienst in Verbindung.
Wenn der Netzstecker oder das Netzkabel dieses Geräts beschädigt werden, müssen sie durch den Hersteller
oder seinen Kundenservice ersetzt werden, um Gefahren durch Stromschlag zu vermeiden.
Sollte Flüssigkeit in das Gerät gelangen, das Gerät fallengelassen oder anderweitig beschädigt werden, muss das
Gerät von einem autorisierten Fachhändler oder vom Kundenservice des Herstellers überprüft werden. Trennen
Sie das Gerät vom Stromnetz und setzen Sie sich mit einem autorisierten Fachhändler oder dem Kundenservice
des Herstellers in Verbindung.
2.8.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nur von außen mit einem trockenen, weichen Tuch. Verwenden Sie keinesfalls scharfe oder lösemittelhaltige
Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche des Geräts angreifen.
Bei extremer Verschmutzung darf das Gerät auch mit einem leicht feuchten Tuch abgewischt und mit einem trockenen, weichen Tuch
abgetrocknet werden.
2.9.
Entsorgung
Geräte, die mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden,
sondern müssen an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektrotechnischen Geräten abgege-
ben werden.
Bitte bedenken Sie, dass Ihr Gerät der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC zur Reduktion von Elektronikschrott unterliegt.
Beachten Sie daher, dass es untersagt ist, Ihr Gerät im Hausmüll zu entsorgen.
Informationshinweise zur Entsorgung alter Geräte erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung, der Müllentsorgungsverwaltung und dem
Geschäft, in dem Sie dieses Produkt erworben haben.
Durch ordnungsgemäße Entsorgung alter Geräte verhindern Sie Umweltschäden und gefährden Ihre Gesundheit nicht.
3.
Gerät auspacken und in Betrieb nehmen
Es dürfen nur Anschlusskabel und externe Geräte verwendet werden, die sicherheitstechnisch und hinsichtlich elektromagnetischer Ver-
träglichkeit und Abschirmqualität dem vorliegenden Gerät entsprechen. Dieses Gerät erfüllt alle im Zusammenhang mit der CE-Konformität
relevanten Normen und Richtlinien. Bei einer nicht mit dem Hersteller abgestimmten Änderung des Geräts, ist die Einhaltung dieser Normen
und Richtlinien nicht mehr gewährleistet. Benutzen Sie nur das vom Hersteller angegebene Zubehör.
WARNUNG!
Erstickungsgefahr beim Spielen mit Verpackungsmaterial!
Bewahren Sie Verpackungsmaterial für Kinder und Personen mit eingeschränkter Wahrnehmung unzugänglich
auf.
3.1.
Gerät auspacken
Packen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus und überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit und Unversehrtheit.
HINWEIS!
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
Um statische Aufladung und mögliche Beschädigungen des Geräts zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Gerät auszuschalten, bevor
Audiokabel ein- oder ausgesteckt werden. Dies erhöht die Lebenserwartung Ihres Geräts.
3.2.
Spannungsversorgung herstellen
Die Stromversorgung des Geräts erfolgt über das mitgelieferte Netzkabel.
WARNUNG!
Sachschäden durch falschen Spannungsanschluss!
Anschlusswerte, die über die maximal zulässigen Werte des Geräts hinausgehen, können das Gerät zerstören.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel.
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Netzkabel angegebene elektrische Spannung mit der Spannung
Ihrer Netzsteckdose übereinstimmt.
, iPhone
, iPad
, MP3 Player) zu vermeiden, entnehmen Sie
®
®
®
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières