Varan SPT-15103 Manuel D'utilisation page 28

Disqueuse, meuleuse d'angle droite pneumatique
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Lesen Sie diese Sicherheitshinweise zur Vermeidung unterschiedlicher Gefahrenquellen aufmerksam durch,
bevor Sie dieses Werkzeug installieren, bedienen, reparieren, warten, Zubehörteile anbringen oder in der
Nähe dieses Werkzeuges arbeiten. Nichtbeachtung kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
• Dieses Werkzeug darf nur von qualifizierten und in der Bedienung unterwiesenen Personen installiert,
eingestellt und benutzt werden.
• Modifizieren Sie dieses Werkzeug in keinster Weise. Modifikationen können dazu führen, dass
Schutzeinrichtungen nicht effektiv funktionieren, wodurch das Risiko für den Benutzer erhöht wird.
• Werfen Sie diese Sicherheitsanleitung nicht weg, sondern stellen Sie sie jedem Benutzer zur Verfügung.
• Benutzen Sie dieses Werkzeug nicht, wenn es in irgendeiner Art beschädigt ist.
• Werkzeuge müssen regelmäßig darauf inspiziert werden, dass von ISO 11148 vorgeschriebene
Kennzeichnungen auf dem Werkzeug angebracht und noch lesbar sind. Der Arbeitgeber/Benutzer ist dafür
verantwortlich, gegebenenfalls Ersatzbeschriftungen über den Gerätehersteller zu beziehen.
WARNUNG! Dieses Gerät darf nicht von Personen (wie z.B. Kindern) mit eingeschränkten körperlichen oder
geistigen Fähigkeiten oder von Personen ohne Erfahrung im Umgang mit einem solchen Gerät betrieben werden,
außer wenn sie von einer für ihre persönliche Sicherheit verantwortlichen Person in der Benutzung unterwiesen
worden sind und dabei beaufsichtigt werden. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie das
Gerät nicht als Spielzeug verwenden.
Risiken durch geschossartige Fragmente
• Seien Sie sich bewusst, dass im Falle eines Versagens des Werkzeugs oder seines Zubehörs und beim
Zerbrechen des Werkstücks Hochgeschwindigkeitsgeschosse entstehen können.
• Tragen Sie bei der Benutzung des Werkzeugs stets eine geeignete schlagfeste Schutzbrille. Die Schutzklasse
hängt von der jeweiligen Anwendung ab und muss individuell beurteilt werden.
• Tragen Sie bei Überkopfarbeiten einen Schutzhelm.
• Das Risiko gegenüber dritten Personen und Beistehenden sollte an dieser Stelle ebenfalls beurteilt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück stets sicher befestigt ist.
Risiken des Hängenbleibens
• Erdrosselung,
Skalpieren
Krawatten/Tücher/Halsmode, Haare, Handschuhe u.ä. verursacht werden, wenn diese nicht ordnungsgemäß
vom Werkzeug ferngehalten werden.
Betriebsrisiken
• Bei der Benutzung dieses Werkzeugs können die Hände des Benutzers Gefahren, die Schnitt- und
Schürfwunden sowie Verbrennungen hervorrufen können, ausgesetzt sein.
• Schützen Sie Ihre Hände durch Tragen geeigneter Schutzhandschuhe.
• Bediener und Wartungspersonal müssen körperlich in der Lage sein, die Masse und das Gewicht des
Werkzeugs sowie die bei dessen Verwendung auftretenden Kräfte handhaben zu können.
• Halten Sie das Werkzeug vorschriftsmäßig; seien Sie jederzeit bereit, plötzliches Ausschlagen abzufangen und
haben Sie stets beide Hände am Werkzeug.
• Achten Sie auf eine gut ausbalancierte Körperposition und sorgen Sie für einen sicheren Stand.
• Schalten Sie das Werkzeug im Falle eines plötzlichen Ausfalls der Energieversorgung immer am Schalter aus.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene Schmiermittel.
• Das Tragen einer Schutzbrille ist Pflicht; geeignete Schutzhandschuhe und Arbeitsschutzkleidung werden
dringend empfohlen.
• Begutachten Sie die Trennscheibe vor jeder Benutzung. Verwenden Sie diesen nicht, falls er Risse aufweist,
anderweitig beschädigt oder heruntergefallen ist.
• Vermeiden Sie die Berührung mit sich bewegenden Teilen, um Quetsch- und Schnittwunden an Händen und
anderen Körperteilen zu vermeiden.
• Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe.
• Schalten Sie das Werkzeug niemals ein oder aus, wenn es mit dem Werkstück in Berührung steht.
• Bei der Verwendung mit Kunststoffen und anderen elektrisch nicht leitfähigen Materialien kann es zu
elektrostatischer Aufladung kommen.
• Die beim Trennen und Schneiden entstehenden Stäube und Rauche können potentiell zur Bildung
explosionsgefährdeter Atmosphären beitragen.
Varan Motors
BCIE SARL, gruuss-strooss 28, 9991 Weiswampach, Luxembourg
und
andere
Risswunden
können
durch
lose
T: 00352/26908036 – F: 00352/26908040
SPT-15103
SPT-15105
Kleidung,
Schmuck,

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Spt-15105

Table des Matières