ETNA AFI8529ZT Notice D'utilisation page 50

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

50
Besteckkorb
Messer mit langer Klinge in aufrechter
Stellung stellen eine potentielle Gefahr
dar. Langes und/oder scharfes Besteck
wie Tranchiermesser müssen
waagerecht in den Oberkorb gelegt
werden. Seien Sie vorsichtig beim Laden
oder Herausnehmen von scharfen
Gegenständen wie Messern.
Gabeln und Löffel in den herausnehmbaren
Besteckkorb stellen; dabei sollten die Griffe
der Gabeln nach unten und die Griffe der
Messer nach oben gerichtet sein.
Falls die Griffe auf der Unterseite aus dem
Korb ragen und den unteren Sprüharm be-
hindern, das Besteck mit nach oben gerich-
tetem Griff laden.
Mischen Sie Löffel mit anderem Besteck, so
können sie nicht zusammenkleben.
Benutzen Sie bitte für optimale Ergebnisse
das mitgelieferte Besteckgitter (wenn dies
die Besteckabmessungen erlauben).
Oberkorb
Der Oberkorb ist zur Aufnahme von Tellern
(bis zu 26 cm Durchmesser), Salatschüsseln,
Tassen, Gläsern, Töpfen und Deckeln be-
stimmt.
Ordnen Sie das Geschirr auf und unter den
Tassenreihen an, so dass das Wasser die
Oberflächen aller Geschirrteile erreicht.
Die Teller nur in den hinteren Teil des
Oberkorbs stellen. Nach vorne gekippt
stellen.
Langstielige Gläser können umgedreht in die
Tassenablagen gestellt werden.
Für größere Gegenstände können die Tas-
senablagen umgeklappt werden.
Vergewissern Sie sich vor dem Schlie-
ßen der Tür, dass die Sprüharme beim
Drehen nicht durch Geschirr behindert
werden.
Höhenverstellung des Oberkorbs
Sehr große Platten können zum Spülen in
den Unterkorb geladen werden, nachdem
der Oberkorb auf die obere Position ange-
hoben worden ist.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières