Externer Lautsprecher; Gewährleistung / Garantie; Hinweise Zur Entsorgung Von Elektronikschrott - Albrecht AE 6891 Guide D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Die Mikrofonbuchse ist zulässig für den Anschluss beliebiger Mikrofone, auch mit
Vorverstärker oder für Datenfunk oder PC-Soundkartenanschluss (z.B. als Gateway).
Bei Daten- und Gatewaybetrieb sollten die Kontakte 4 und 6 nicht benutzt werden. Die
Kabellänge an diesem Anschluss darf bis zu 3 Metern betragen (geschirmtes Kabel
erforderlich).
In einigen Ländern (z.B. Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden) dürfen Sie auch
Zusatzgeräte für die Datenübertragung (z.B. Packet Radio) oder Internet-Gateways dort
anschließen. Allerdings ist diese Art von Datenübertragung nur auf bestimmten Kanälen und
nur für Hobby-Anwendungen erlaubt. Die dafür erlaubten Kanäle sind leider nicht in allen
Ländern gleich, bitte erkundigen Sie sich gegebenenfalls (zum Beispiel bei den CB-
Vereinen)!
Bitte benutzen Sie nicht den Kanal 40 für Datenübertragungen in der Nähe zur Schweiz,
denn dieser Kanal ist dort ein Anrufkanal und nicht für Datenübertragung vorgesehen.

Externer Lautsprecher

Ihr AE 6891 hat eine 3.5 mm Mono-Klinkenbuchse auf der Rückseite, an die Sie einen
externen Funklautsprecher anschließen können. Bei Einstecken des Steckers schaltet sich
der eingebaute Lautsprecher automatisch aus. Ein externer Lautsprecher sollte 4 bis 8 Ohm
Impedanz haben. Unser Zubehörprogramm bietet eine Reihe geeigneter Funklautsprecher.
Bitte beachten Sie, dass der NF Ausgang als trafogekoppelter Verstärker optimal an 4 und 8
Ohm angepasst ist und sehr kräftig ist, also hohe Lautstärken produzieren kann.
Daher sollte ein angeschlossener Lautsprecher mindestens für 4 Watt oder mehr
Dauerleistung konzipiert sein!
Externes S-Meter
Die externe S-Meter Buchse (2.5 mm) erlaubt den Anschluss eines externen S-Meters, mit
dem genauere Aussagen über die Feldstärke möglich sind.
Gewährleistung / Garantie
Entsprechend
den
europäischen
Gewährleistungsregeln
beträgt
die
gesetzliche
Gewährleistungspflicht, für die der Verkäufer zuständig ist, 2 Jahre auf ein neues Gerät. Falls
ein Fehler bei Ihrem Gerät auftreten sollte, wenden Sie sich bitte an den Fachhändler und
zeigen Sie ggf. Ihre Kaufquittung als Kaufnachweis vor. Ihr Händler wird den Fehler
entweder vor Ort beheben, oder das Gerät an eine von uns autorisierte Servicestelle
weiterleiten. Sie erleichtern unseren Technikern Ihre Arbeit sehr, wenn Sie evtl. Fehler
ausführlich beschreiben – nur dann haben Sie Gewähr, dass auch selten auftretende Fehler
mit Sicherheit gefunden und beseitigt werden! Ist Ihr Fachhändler nicht erreichbar, senden
Sie Ihr Gerät bitte direkt an eine der unter www.service.alan-electronics.de angegebenen
Serviceadressen. Oder Sie melden den Defekt über unsere Hotline und lassen Sie sich die
für Sie günstigste Reparaturanschrift nennen. Bitte senden Sie keine Geräte ohne vorherige
Hotline-Kontaktierung zurück. Vergessen Sie nicht, beim Einsenden Ihre Kaufquittung (oder
eine Kopie davon) beizufügen.
Da dieses Gerät aus unserer Heavy Duty Serie besonders robust und langlebig konzipiert ist,
leisten wir auf dieses Gerät bei in Deutschland gekauften Geräten eine erweiterte
Herstellergarantie von 3 Jahren.
Ausgenommen davon sind Verschleißteile, wie z.B. Beleuchtungsmittel, beschädigte oder
verkratzte Gehäuseteile und defekte Mikrofonkabel.

Hinweise zur Entsorgung von Elektronikschrott

Die neue europäische WEEE Direktive regelt das Entsorgen und das Recycling
von Elektro- und Elektronikschrott. Damit das von der Industrie finanzierte
Entsorgungssystem funktioniert, sollten Sie- wenn einmal Ihr AE 6891 entsorgt
werden sollte (was wir nicht hoffen wollen!)- Ihr Gerät nicht in die
16

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières