Atus LBB 609 Série Mode D'emploi page 28

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
DEUTSCH | 28
Wenn der Empfänger so programmiertwurde, daß er im Standby-Betrieb seineeigene Adresse anzeigt, wird eine
neueMitteilung bis zur Zeitüberschreitung im Display angezeigt (ca. 8 Sekunden nachdem Ende des Signaltons).
Nach demZeitablauf wird wieder die Adresseangezeigt.
MITTEILUNGEN ABRUFEN/LESEN
Drücken Sie auf die TasteRECALL/RESET, um die Mitteilungen aus dem Speicher abzurufen und zu
lesen.Sofern die Hintergrundbeleuchtungaktiviert ist, wird durch zweimaligesBetätigen der Taste RECALL/RESET
derTextdurchlauf gestartet (beim ersten Drücken wird die Beleuchtungeingeschaltet).Während die
Mitteilungangezeigt wird, weist eine Indexnummerauf die Speicherebene hin (je höher dieNummer, desto älter die
Mitteilung).
EinSignalton zeigt an, daß alle gespeichertenMitteilungen abgerufen wurden. Falls dieTaste nicht innerhalb von
ca. 8 Sekundengedrückt wird, kehrt der Empfänger wiederin den Standby-Modus zurück und zeigt diezuletzt
gespeicherte Mitteilung an (bzw. DieEmpfängeradresse, wenn entsprechendeingestellt). Mitteilungen mit mehr als
24Zeichen werden unter dem Scroll-Symbol.
Falls eine Mitteilung sowohl numerische alsauch alphanumerische* Informationenenthält, blinkt die LED des
Empfängers kurzauf.
MITTEILUNGEN IM SPEICHER LÖSCHEN
Sofern bei der Installation aktiviert, lassensich Mitteilungen im Speicher auf folgendeWeise löschen:
Die gewünschte Mitteilung mit Hilfeder Taste RESET/RECALL im Displayaufrufen.
Anschließend die Taste RESET/RECALLerneut ca. 3 Sekunden lang drücken,um die angezeigte
Mitteilung zulöschen. Ein Signalton weist darauf hin,daß die betreffende Mitteilung gelöschtwurde.
ALLE MITTEILUNGEN IM SPEICHER LÖSCHEN
Sofern entsprechend aktiviert, können ALLEMitteilungen gelöscht werden:
Wenn sich der Empfänger in derAblagestation befindet.
Wenn der Empfänger ausgeschaltet ist.
HINWEIS: Während sich ein Empfängerin der Ablagestation befindet, werden neueMitteilungen im Speicher
erfaßt. Nach demHerausnehmen aus der Ablagestationweisen zwei Signaltöne darauf hin, daßneue Mitteilungen
eingegangen sind.
TELEMETRIEMITTEILUNGEN (Mailbox)
Die Telemetriefunktion (Mailbox)ist nur bei Modellen mit alphanumerischemDisplay verfügbar. Sofern
aktiviert, erhält derBenutzer mit dieser Funktion über seinenEmpfänger fortlaufend "aktualisierte"Informationen
(z.B. Prozeßdaten (bis zu 48-Zeichen)).
Ein Ruf mit Telemetriedaten ist durch einspezielles Ruftonmuster (normalerweise einstiller Ruf) gekennzeichnet.
Sofern als stillerRuf gesendet, wird die Telemetriemitteilungdirekt im Speicher erfaßt und erscheint aufdem
Display. Der Benutzer wird auf einesolche Mitteilung durch ein blinkendesTelemetriesymbol (Abb.3
(G))hingewiesen.Wenn die Telemetriemitteilung mit einemnormalen Ruftonmuster gesendet wird,reagiert der
Empfänger mit einementsprechenden Signal(Rufton/Vibration/LED) und zeigt dieMitteilung auf dem
alphanumerischen
LBB 609x – LBB 619x
DP6000 Rufempfänger | Bedienungsleitung
Atus B.V. | 2013 - 44

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Lbb 619 sérieDp6000

Table des Matières