Télécharger Imprimer la page

Bedienung; Transport; Lagerung; Pflege Und Wartung - Kärcher NT 65/2 Ap Me Mode D'emploi

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
Nasssaugen
Hinweis
Der im Lieferumfang enthaltene Flachfaltenfilter (Zellu-
lose) mit der Bestellnummer 6.904-283.0 wird nicht zum
regelmäßigen Nasssaugen empfohlen.
Gummilippen einbauen
1. Bürstenstreifen ausbauen.
Abbildung D
2. Gummilippen einbauen.
Papierfiltertüte entfernen
 Beim Aufsaugen von Nassschmutz muss immer die
Papierfiltertüte entfernt werden.
 Es empfiehlt sich, eine Spezialfiltertüte (nass) zu
verwenden (siehe Filtersysteme).
Allgemein
WARNUNG
Unsachgemäße Entsorgung von Abwässern
Umweltverschmutzung
Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Abwasser-
behandlung.
 Beim Aufsaugen von Nassschmutz mit der Fugen-
düse oder Polsterdüse (Option), beziehungsweise
wenn überwiegend Wasser aus einem Behälter auf-
gesaugt wird, empfiehlt es sich, den Taster der
Funktion "Halbautomatische Filterabreinigung" nicht
zu betätigen.
 Bei Erreichen des max. Flüssigkeitsstands schaltet
das Gerät automatisch ab.
 Bei nicht leitenden Flüssigkeiten (zum Beispiel Boh-
remulsion, Öle und Fette) wird das Gerät bei vollem
Behälter nicht abgeschaltet. Der Füllstand muss
ständig überprüft und der Behälter rechtzeitig ent-
leert werden.
 Nach Beendigung des Nasssaugens: Flachfaltenfil-
ter mit der Filterabreinigung abreinigen. Elektroden
mit einer Bürste reinigen. Behälter mit einem feuch-
ten Tuch reinigen und trocknen.
Clipverbindung
Der Saugschlauch ist mit einem Clip-System ausgestat-
tet. Alle Zubehörteile mit Nennweite 40 mm können an-
geschlossen werden.
Abbildung E

Bedienung

Gerät einschalten
1. Netzstecker einstecken.
2. Gerät am Hauptschalter einschalten.
Halbautomatische Filterabreinigung
Hinweis
Eine Betätigung der Filterabreinigung alle 5-10 Minuten
erhöht die Standzeit des Flachfaltenfilters.
Hinweis
Das Einschalten der halbautomatischen Filterabreini-
gung ist nur bei eingeschaltetem Gerät möglich.
1. Taster der halbautomatischen Filterabreinigung 5x
betätigen. Der Flachfaltenfilter wird dann durch ei-
nen Luftstoß gereinigt (pulsierendes Geräusch).
Gerät ausschalten
1. Taster der halbautomatischen Filterabreinigung 5x
betätigen.
2. Gerät am Hauptschalter ausschalten.
3. Netzstecker ziehen.
Nach jedem Betrieb
1. Behälter entleeren.
2. Gerät innen und außen durch Absaugen und Abwi-
schen mit einem feuchten Tuch reinigen.
Gerät aufbewahren
1. Saugschlauch und Netzkabel entsprechend Abbil-
dung aufbewahren.
Abbildung F
2. Gerät in einem trockenen Raum abstellen und vor
unbefugter Benutzung sichern.
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts.
1. Saugrohr mit Bodendüse aus der Halterung neh-
men. Gerät zum Tragen am Tragegriff und am Sau-
grohr fassen.
2. Gerät zum Verladen am Fahrgestell und am Schub-
bügel fassen.
3. Gerät zum Transport über längere Strecken am
Schubbügel hinter sich herziehen.
4. Gerät beim Transport in Fahrzeugen nach den je-
weils geltenden Richtlinien gegen Rutschen und
Kippen sichern.
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie bei der Lagerung das Gewicht des Ge-
räts.
Das Gerät darf nur in Innenräumen gelagert werden.

Pflege und Wartung

GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags
Verletzungen durch Berühren von stromführenden Tei-
len
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Flachfaltenfilter wechseln
1. Filterabdeckung öffnen.
2. Flachfaltenfilter herausnehmen.
3. Neuen Flachfaltenfilter einsetzen. Beim Einsetzen
darauf achten, dass der Flachfaltenfilter allseitig
bündig anliegt.
4. Filterabdeckung schließen, muss hörbar einrasten.
Elektroden reinigen
1. Saugkopf entriegeln und abnehmen.
2. Elektroden sowie den Zwischenraum der Elektro-
den mit einer Bürste reinigen.
3. Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Hilfe bei Störungen
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags
Verletzungen durch Berühren von stromführenden Tei-
len
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Deutsch

Transport

Lagerung

7

Publicité

Dépannage

loading