TBH LN Série Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

2 Allgemein
Druckluftpistole, oder über das Filterabreinigungsmodul, bei dem der Abreinigungsintervall eingestellt werden kann,
erfolgen. Die bei diesem Vorgang abgereinigten Staubpartikel werden in einem Staubsammelbehälter aufgefangen und
können leicht entsorgt werden, bei Bedarf auch kontaminationsarm. Anschließend wird die gereinigte Luft entweder in
den Arbeitsraum zurück, oder je nach Anwendungsfall auch über eine Leitung ins Freie geführt.
OEN-Serie
Anwendungsgebiet
für Öl- und Emulsionsnebel, klebrige Stäube.
Funktionsprinzip
Die schadstoffhaltige Luft wird von der Erfassungseinrichtung (Schlauch, Haube) angesaugt und gelangt über eine
Rohrleitung oder einen flexiblen Schlauch zum Filtergerät. Hier wird in der ersten Gehäusekammer die Öl und KSS
Tröpfchen durch entspannen der Luft agglomeriert und koalesziert (Wachstum und Vereinigung der Tröpfchen). Bei
diesem Prozess bleibt der größte Teil der Tröpfchen in der Entspannungskammer / Ölauffangwanne die dadurch
entstehende Flüssigkeit kann über einen Ablasshahn abgelassen werden. In der zweiten und dritten Filterstufe werden
die restlichen Öl und KSS Teilchen ausgefiltert. Die vierte Filterstufe (Partikelfilter der Klasse H13) filtert noch die
feinsten Partikel und Schadstoffe aus der Luft, so dass diese anschließend völlig unbedenklich wieder in den Arbeitsraum
zurückgeführt, oder je nach Anwendungsfall auch über eine Ableitung ins Freie geleitet werden kann.
FPV – Serie
Anwendungsgebiet
Vorfilterung von trockenen Stäuben wie sie z.B. beim Fräsen, Bohren, Schleifen, Laserbearbeitung von nicht verölten und
nicht klebrigen Materialien entstehen.
Über eine Vorbehandlung (Precoatierung) der Filterpatronen mit Precofix 200 ist es auch möglich klebrige Stoffe, wie sie
z.B. bei der Laserbearbeitung von Kunststoffen, Holz und Gummi usw., entstehen, abzusaugen.
Funktionsprinzip
Die mit Schadstoffen verunreinigte Luft wird mittels geeigneten Erfassungselementen angesaugt und über eine
Rohrleitung, flexiblen Schlauch oder eines Absaugarmes in den Filterpatronenvorabscheider geleitet. Dort werden die
Staubpartikel mittels einer abreinigbaren Filterpatrone ausgefiltert. Die Abreinigung der Filterpatrone kann von Hand
mittels einer Druckluftpistole, oder über das Filterabreinigungsmodul, bei dem der Abreinigungsintervall eingestellt
werden kann, erfolgen. Die bei diesem Vorgang abgereinigten Staubpartikel werden in einem Staubsammelbehälter
aufgefangen und können leicht entsorgt werden, bei Bedarf auch kontaminationsarm. Anschließend wird die gereinigte
Luft entweder in den Arbeitsraum zurück, oder je nach Anwendungsfall auch über eine Leitung ins Freie geführt.
Absaugkabinett
Anwendungsgebiet
Die Anlage dient zum Absaugen und Filtern von Stoffen, die bei Arbeiten im Kabinett entstehen. Es dürfen jedoch keine
explosionsgefährlichen oder brandgefährlichen Stoffe wie Lösungsmittel o.ä. verarbeitet werden! Hierzu muss das
Absaugkabinett in ATEX Ausführung bestellt werden!
Funktionsprinzip
Die Arbeiten, werden unter der Absaughaube durchgeführt. Die Absaugung der Stäube erfolgt mittels eines Ventilators.
Im Partikel- und Vorfilter werden dabei die in der Schadluft enthaltenen Feststoffe zurückgehalten. Die Gasförmigen
Anteile werden über die optional erhältliche Aktivkohle ausgefiltert und anschließend entweder in den Arbeitsraum
zurück, oder je nach Anwendungsfall auch über eine Leitung ins Freie geführt.
7-198

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières