TBH LN Série Mode D'emploi page 27

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6
Drehzahl lässt sich über die
Schnittstelle nicht verändern
7
Keine / wenig Saugleistung, LED im
Bereich Filter zeigt keinen
Filterwechsel an
8
Anlage läuft unruhig bzw. vibriert stark
Nur FP 130/150
10
Anlage reinigt nicht ab
11
Anlage reinigt dauerhaft in kurzen
Abständen ab
12
Anlage reinigt in sehr kurzen
Abständen ab und schaltet danach
aus
13
Staub entweicht aus Filtergehäuse
Nur FPV200-202
14
Anlage reinigt nicht ab
Nur FPV 200-202 / FP210-215
15
Anlage reinigt nicht ab
16
Anlage reinigt ungewollt während des
Betriebs ab
17
Anlage reinigt ungewollt nach
abschalten der Anlage ab
4
Die prozentuale Filtersättigung kann je nach Filterausstattung abweichen, das ansprechen der 30% Anzeige nach kurzer Zeit, deutet
somit nicht zwingend auf eine kurze Gesamtfilterstandzeit hin
5
Über den Taster 9 lässt sich die Abreinigungssensibilität einstellen: Abreinigung bei 75% (alle LEDs), 70% (erste 3 LEDs), 65%
(erste 2 LEDs) oder 60% (nur erste LED) Filtersättigung
7 Fehlersuche und Behebung
Drehzahleinstellung an der Anlage dominant
Achtung Schnittstelle teilweise nur optional erhältlich!
Ansaugleitung verstopft, defekt, geknickt oder nicht
aufgesteckt
Saugleistung nicht richtig eingestellt
Motor / Steuerung defekt
Motorlager defekt
Verunreinigungen auf dem Flügelrad des Motors
Pos.1: Geräteschalter
Pos.2: Echtzeitbetriebsstundenzähler
Pos.3: Filteranzeige
Grüne LED: Filter ok,
1. gelbe LED: 30% Filtersättigung
2. gelbe LED: 75 % Filtersättigung
3.gelbe LED: 100% Filtersättigung
Bei 100% schaltet die Anlage ab!
Filterdifferenzdruck noch nicht erreicht
Keine Druckluft auf der Leitung bzw. Druckluftleitung nicht
angeschlossen
Abreinigungsmodul nicht angeschlossen
Abreinigungsmodul defekt
Filterpatronen stark verschmutzt / Standzeit erschöpft
Filterstandzeit erschöpft / Filter vollständig gesättigt / nicht
mehr abreinigbar
Staubbehälter nicht eingesetzt
Undichtigkeiten am Staubbehälter
Anlage nicht eingeschaltet
Keine Druckluft auf der Leitung bzw. Druckluftleitung nicht
angeschlossen
Keine Druckluft auf der Leitung bzw. Druckluftleitung nicht
angeschlossen
Abreinigungssteuerung nicht eingeschaltet
Abreinigungssteuerung falsch konfiguriert
Intervallabreinigung an Abreinigungssteuerung aktiviert
Nachlaufreinigung an Abreinigungssteuerung aktiviert
Drehzahlregelung an der Anlage ist dann dominant wenn sie höher
liegt als die über die Schnittstelle eingestellte
Ansaugleitung reinigen bzw. auswechseln
Saugleistung an Drehzahlsteller (Front) bzw. Fernbedienung
erhöhen
Landesvertretung kontaktieren
Motor tauschen bzw. Landesvertretung kontaktieren
Filter auf Undichtigkeiten prüfen ggf. Landesvertretung kontaktieren
4
Die Differenzdrucküberwachung steuert die Abreinigung, zeigen an
der Filteranzeige nur die ersten beiden LED an, ist alles O.K.
Druck prüfen bzw. Druckluftleitung anschließen
max. 2bar
Schließen Sie das Kabel der Abreinigung an die Buchse unter der
Schnittstelle an
Kabel und Magnetventil auf Beschädigungen prüfen ggf.
Landesvertretung kontaktieren
Filtersättigung bei ca. 75%, Anlage versucht den Differenzdruck zu
verringern → Filterpatronen bestellen!
Die Anlage reinigt bei 75% in kurzen Abständen 5 mal ab, sinkt der
Filterdifferenzdruck nicht, sind die Filter vollständig gesättigt →
Filterpatronen tauschen!!!
Servicetür öffnen und Staubbehälter einsetzen
Servicetür öffnen und Dichtungen kontrollieren, Staubbehälter
richtig verspannt?
Anlage am Netzschalter einschalten
Druck prüfen bzw. Druckluftleitung anschließen
max. 4bar
Druck prüfen bzw. Druckluftleitung anschließen
max. 4bar
Servicetüre öffnen, Abdeckhaube an Abreinigungssteuerung öffnen,
Steuerung einschalten
Abreinigungssteuerung nach Anleitung in der Betriebs-und
Wartungsanleitung einstellen
Nach Anleitung in der Betriebs-und Wartungsanleitung auf reine
Nachlaufreinigung umstellen
Nach Anleitung in der Betriebs-und Wartungsanleitung auf reine
Intervallabreinigung umstellen
27-198
Pos.4: Stand-By Taster
Pos.5: Stand-By Anzeige
Pos.6: Drehzahlregler
Pos.7: Störungsanzeige (Temperatur zu hoch /
Turbine dreht nicht)
Pos.8: Abreinigungs-Taster (nur FP130/150
Serie)
Pos.9:
Einstellung
des
automatischen
abreinigungsintervalls
(nur
FP130/FP150
Serie)
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières