Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Bedienungsanleitung
1
EINLEITUNG
Bedienungsanleitung
In dieser Anleitung finden Sie Anweisungen für die Montage, die
Bedienung und die Wartung des Luftreinigers. Auch die
Installation und Bedienung der Optionen sind beschrieben.
Lesen Sie zunächst die Sicherheitsvorschriften.
Achtung: In der Verpackung befinden sich auch die
Fernbedienung und die FreeBreeze Duftpatronen.
2
PRODUKTBESCHREIBUNG
2.1
Filterpakket
Siehe Abb. 1 auf Seite 54
Die verschmutzte Luft wird in drei aufeinanderfolgenden Phasen
gereinigt.
2.1.1 Vorfilter [A]
Der Vorfilter scheidet die groben Staubteilchen und andere
Verunreinigungen ab.
2.1.2 MediaMax Filter [B]
Der MediaMax Filter ist derart gefaltet, daß eine besonders
große wirksame Fläche entsteht. Dies resultiert in einem
geringen Luftwiderstand und einer hohen Kapazität, um
Schmutz abzufangen.
2.1.3 Aktivkohlfilter [C]
Der Aktivkohlfilter absorbiert unangenehme Gerüche.
2.2
FreeBreeze [D]
Der Luftreiniger ist standard mit FreeBreeze Duftpatronen
ausgestattet, um die ausgeblasene Luft mit einer angenehmen
Duft zu versehen.
2.3
Optionen
Der Luftreiniger kann mit den folgenden Optionen ausgebreitet
werden:
2.3.1 AirMonitor
Der AirMonitor mißt in einem Dauerverfahren die
Luftverunreinigung im Raum und paßt anschließend die
Ventilatorgeschwindigkeit entsprechend an. Der Sensor im
AirMonitor ist für die gasförmige Verschmutzung, wie sie im
Tabaksrauch vorkommt, empfindlich.
2.3.2 SterilAir
Durch die Strahlung der UV-Lampen der SterilAir-Vorrichtung
werden Mikroorganismen, wie Bakterien, Viren und Schimmel
getötet. Wenn der Ventilator des Luftreinigers läuft, werden die
UV-Lampen automatisch eingeschaltet. Während der
Analysephase des als Option lieferbaren AirMonitors (siehe
Abschnitt 2.3.1) werden die UV-Lampen jedoch nicht
eingeschaltet.
2.3.3 OdourFree
Für die Abscheidung höherer Geruchskonzentrationen kann
anstelle des standard Kohlfilters das OdourFree Filter eingesetzt
werden.
3
MONTAGE
3.1
VisionAir
DE - 11
0508082020/040703/C
Der Luftreiniger kann auf verschiedene Weisen mit Hilfe von
mehreren Montagesätzen installiert werden. Die Montagesätze
enthalten keine Befestigungsmittel für die Befestigung an/in die
Decke oder an/in die Wand. Sorgen Sie dafür, daß die
Befestigungsmittel für die Decke oder die Wand ausreichend
Gewicht tragen können: Der VisionAir
2
VisionAir
wiegt 24 kg.
3.2
AirMonitor und SterilAir
Der AirMonitor und der SterilAir sollten nur vom Lieferanten
oder von dazu ermächtigten Personen installiert werden.
4

BEDIENUNG

4.1
Bedienung der Luftreiniger
4.1.1 Bedienung am Gerät
Siehe Abb. 2 auf Seite 54
Der Luftreiniger kann von Hand mit dem > > -Knopf (A) auf dem
Display bedient werden [siehe Abb. 1E]. Der Ventilator schaltet
aus dem
-Stand [B] nacheinander in die folgenden
STANDBY
Geschwindigkeiten [C]: •••• (turbo), ••• (high), •• (medium)
und • (low). Durch nochmaliges Drücken auf dem > > -Knopf
geht der Luftreiniger wieder in den
4.1.2 Infrarot Fernbedienung
Siehe Abb. 3 auf Seite 54
Der Luftreiniger kann auch mit der mitgelieferten Fernbedienung
bedient werden. Die vier Stände (•, ••, •••, ••••) [A] auf der
Fernbedienung entsprechen den vier
Ventilatorgeschwindigkeiten auf dem Display des Luftreinigers.
Mit dem
-Knopf [B] kann der Luftreiniger ausgeschaltet
OFF
werden.
Mit dem ! und "-Knopf [C] kann der Luftreiniger in eine höhere
bzw. niedrigere Ventilatorgeschwindigkeit und auch in den
-Stand, geschaltet werden.
STANDBY
Der Ventilator läuft immer in einer höheren Drehzahl an (=
shotstart; Dauer 1,5 Sek.).
Der Luftreiniger hat einen Speicher für die letztgewählte
Ventilatorgeschwindigkeit. Nachdem die Netzspannung
abgeschaltet war, wird der Luftreiniger in dieser
Geschwindigkeit anlaufen.
4.2
Einstellen des X-Changers
Siehe Abb. 3 auf Seite 54
Der X-Changer zeigt an, wie lange sich der MediaMax Filter in
einer bestimmten Umgebung hält. Mit dem
kann, falls erwünscht, der X-Changer eingestellt werden.
4.2.1 Einstellen Umgebungssituation
Drücken Sie auf den
PROGRAM
nun an zu blinken. Die Umgebungssituation kann nun mittels
dem ! und "-Knopf eingestellt werden, wobei die Anzahl der
leuchtenden LEDs die Umgebungssituation anzeigt:
• (low duty): allgemeine Verschmutzung ohne Tabaksrauch
•• (medium duty): mittelmäßige Tabaksrauchkonzentrationen
••• (heavy duty): hohe Tabaksrauchkonzentrationen
•••• (extreme duty): sehr hohe Tabaksrauchkonzentrationen
1
wiegt 14 kg und der
-Stand.
STANDBY
-Knopf [D]
PROGRAM
-Knopf; der
-LED fängt
STANDBY
VisionAir - MediaMax

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières