Inbetriebnahme; Checkliste Vor Dem Testlauf; So Führen Sie Eine Entlüftung Durch; So Führen Sie Einen Testlauf Durch - Rotex RHBH04CA3V Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour RHBH04CA3V:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 68
5

Inbetriebnahme

5.1

Checkliste vor dem Testlauf

Nehmen Sie das System NICHT in Betrieb, bevor die folgenden
Überprüfungen nicht erfolgreich abgeschlossen wurden:
Das Innengerät ist ordnungsgemäß montiert.
Das Außengerät ist ordnungsgemäß montiert.
Die folgende bauseitige Verkabelung wurde gemäß
diesem Dokument und der gültigen Gesetzgebung
ausgeführt:
Zwischen lokaler Verteilertafel und Innengerät
Zwischen Innengerät und den Ventilen (sofern
vorhanden)
Zwischen Innengerät und Raumthermostat (sofern
vorhanden)
Zwischen Innengerät und Brauchwasserspeicher
(sofern vorhanden)
Das System ist ordnungsgemäß geerdet und die
Erdungsklemmen sind festgezogen.
Die Sicherungen oder lokal installierte
Schutzvorrichtungen entsprechen den Angaben in diesem
Dokument und sie wurden nicht überbrückt.
Die Versorgungsspannung der lokalen Verteilertafel
entspricht der am Typschild des Geräts angegebenen
Spannung.
Es gibt KEINE losen Anschlüsse oder beschädigte
elektrische Komponenten im Schaltkasten.
Es gibt KEINE beschädigten Komponenten oder
zusammengedrückte Rohrleitungen in den Innen- und
Außengeräten.
Abhängig vom Reserveheizungstyp ist der Trennschalter
für die Reserveheizung F1B oder F3B am Schaltkasten
eingeschaltet.
Nur für Speicher mit integrierter Zusatzheizung:
Der Trennschalter der Zusatzheizung F2B am
Schaltkasten ist eingeschaltet.
Es gibt KEINE Kältemittel-Leckagen.
Die Kältemittelrohre (Gas und Flüssigkeit) sind thermisch
isoliert.
Es ist die richtige Rohrgröße installiert und die Rohre sind
ordnungsgemäß isoliert.
Es gibt KEINE Wasser-Leckagen im Innern des
Innengeräts.
Die Absperrventile sind ordnungsgemäß installiert und
vollständig geöffnet.
Die Sperrventile (Gas und Flüssigkeit) am Außengerät
sind vollständig geöffnet.
Das Entlüftungsventil ist geöffnet (mindestens um 2
Umdrehungen).
Aus dem Druckentlastungsventil entweicht im geöffneten
Zustand Wasser.
RHBH/X04+08+16CA
Rotex HPSU Niedertemperatur-Bi-Bloc
4P330419-1A – 2012.11
5.2
So führen Sie eine Entlüftung durch
1
Gehen
Sie
zu
[A.7.3]:
Inbetriebnahme > Entlüftung.
2
Legen Sie den Typ, die Geschwindigkeit und den Kreislauf fest.
3
Wählen Sie Entlüftung starten und drücken Sie dann
4
Wählen Sie OK und drücken Sie dann
Ergebnis: Die Entlüftung beginnt. Sie wird nach Abschluss des
Vorgangs automatisch gestoppt. Um den Vorgang manuell zu
stoppen, drücken Sie
, wählen Sie OK und drücken Sie dann
5.3
So führen Sie einen Testlauf durch
1
Gehen
Sie
zu
[A.7.1]:
Inbetriebnahme > Testlauf.
2
Wählen Sie einen Test aus und drücken Sie dann
Beispiel: Heizen.
3
Wählen Sie OK und drücken Sie dann
Ergebnis: Der Testlauf beginnt. Er wird nach Abschluss des
Vorgangs automatisch gestoppt (±30 Min). Um den Vorgang manuell
zu stoppen, drücken Sie
, wählen Sie OK und drücken Sie dann
.
INFORMATION
Wenn zwei Benutzerschnittstellen vorhanden sind, können
Sie den Testlauf von beiden Benutzerschnittstellen aus
starten.
Die Benutzerschnittstelle, die zum Starten des Testlaufs
verwendet wird, zeigt einen Statusbildschirm an.
An der anderen Benutzerschnittstelle wird "Belegt"
angezeigt. Während "Belegt" angezeigt wird, können
Sie den Testlauf nicht stoppen.
5.4
So führen Sie einen Aktor-Testlauf durch
1
Stellen Sie sicher, dass die Raumtemperaturregelung, die
Vorlauftemperaturregelung und die Brauchwasserregelung über
die Benutzerschnittstelle ausgeschaltet sind.
2
Gehen
Sie
zu
[A.7.4]:
Inbetriebnahme > Test Aktor.
3
Wählen Sie einen Aktor aus und drücken Sie dann
Beispiel: Pumpe.
4
Wählen Sie OK und drücken Sie dann
Ergebnis: Der Aktor-Testlauf beginnt. Sie wird nach Abschluss des
Vorgangs automatisch gestoppt. Um den Vorgang manuell zu
stoppen, drücken Sie
, wählen Sie OK und drücken Sie dann
5.4.1 Mögliche Aktor-Testläufe
Test der Zusatzheizung
Test der Reserveheizung (Stufe 1)
Test der Reserveheizung (Stufe 2)
Pumpentest
Solarpumpentest
Test des 2-Wege-Ventils
Test des 3-Wege-Ventils
Test der Bodenwannenheizung
Test des Bivalenzausgangs
Test des Alarmausgangs
Test des Kühlen/Heizen-Signals
Test des schnellen Aufwärmvorgangs
Test der Umwälzpumpe
5 Inbetriebnahme
>
Monteureinstellungen
>
.
.
.
>
Monteureinstellungen
>
.
.
>
Monteureinstellungen
>
.
.
.
Installationsanleitung
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières